Online-Gespräch des mpk
Joseph Beuys zum 100. Geburtstag

The pack (das Rudel), Installation von Joseph Beuys. | Foto: Franz Walter Mappes
2Bilder
  • The pack (das Rudel), Installation von Joseph Beuys.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Kaiserslautern. Zum 100. Geburtstags von Joseph Beuys am 12. Mai veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Dienstag, 18. Mai, um 18 Uhr ein 20-minütiges, kostenfreien Online-Gespräch. Zahlreiche Ausstellungen werden ihm zu Ehren eingerichtet. Der Aktionskünstler, Zeichner und Bildhauer hat zu Lebzeiten polarisiert, wurde als Scharlatan beschimpft. Die Unsicherheit bezüglich seines Werks zog sich bis in die Kreise der Kunstkenner. Einige Sammlungen verzichteten auf Ankäufe, als diese noch erschwinglich waren. Auch das mpk kann weder in der Graphischen Sammlung noch in der Abteilung der Skulpturen ein Werk dieses damals so unbequemen Künstlers aufweisen. Beuys erweiterte den Kunstbegriff, nutzte Provokation und immer wieder das Gespräch, um, geleitet von einem tiefen Humanismus, für eine aktive, kreative Beteiligung an der Gestaltung der Gesellschaft und in der Politik zu werben. Heute sind Schlüsselwerke nicht mehr auf dem Markt und falls doch, für viele Etats unerreichbar. So hat sich das mpk eine andere Strategie als Beitrag zum Geburtstag von Joseph Beuys überlegt. Martin Picard vom Krickenbacher Natursteinwerk, der sich ebenso wie sein Vater kontinuierlich für künstlerische Projekte engagiert, und Svenja Kriebel, Kuratorin am mpk, stellen an diesem Abend die Geschenkidee vor. Sie bindet das Gedenken an Beuys ein, zeigt, dass seine Arbeiten nichts an Aktualität verloren haben und wird auch der Stadt zum Geschenk. Zum Online-Gespräch muss man sich per E-Mail anmelden unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de, um die Zugangsdaten zu erhalten (Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen). ps

[Abb. s. Anlage]

The pack (das Rudel), Installation von Joseph Beuys. | Foto: Franz Walter Mappes
Hat gerne provoziert: Spruch von Joseph Beuys | Foto: Museum Pfalzgalerie
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ