Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Kita-Situation im Landkreis dramatischer als bekannt

Foto: https://pixabay.com

Mit insgesamt 652 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Bad Dürkheim (KEA DÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen jedoch größtenteils die Ergebnisse der Umfrage aus.

Über die Hälfte der Eltern sowie fast ein Viertel der Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen die Inhalte nicht. Der Maßnahmenplan regelt, wie und in welchem Umfang bei Personalausfällen pädagogische Angebote ausfallen oder Betreuungszeiten reduziert werden müssen. Dass genannter Maßnahmenplan aktuell sehr häufig in den Kitas des Landkreises zum Tragen kommt, wird durch die Ergebnisse der Umfrage deutlich unterstrichen.

Ungefähr 60% der teilnehmenden Fachkräfte und Kita-Leitungen geben an, dass mindestens regelmäßig aufgrund von Unterpersonalisierung pädagogische Angebote ausfallen müssen. Kürzungen der Betreuungszeiten ziehen sich ebenso in unterschiedlicher Ausprägung wie ein roter Faden durch die Kitas des Landkreises. Der Höchstwert der Rückmeldungen eines ausgewerteten Planungsgebietes des Kreisjugendamtes, dass es regelmäßig oder ständig zur Reduzierung der Öffnungszeit kommt, liegt bei 86 Prozent. 71 Prozent geben dort zusätzlich an, dass es mindestens regelmäßig zu Notbetreuung kommt. Allgemein werden in den allermeisten Fällen den Eltern im Landkreis die Einschränkungen der Betreuung erst am Tag vor oder sogar erst morgens an der Kita-Tür mitgeteilt. Dies unterstreicht die Dimension, in welcher Bredouille Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stecken.

Deutlich erkennbar ist der Zusammenhang zwischen Einschränkungen der Betreuungszeit und der Verfügbarkeit von Vertretungskräften. „Dort wo ausreichend Vertretungskräfte vorgehalten werden, gestaltet sich das Problem von Betreuungseinschränkungen deutlich geringer. In diesen Kitas wird nur noch zu 20 Prozent angegeben, dass es mindestens regelmäßigen zu Betreuungseinschränkungen kommt. Bei den Kitas ohne ausreichendes Vertretungspersonal steigt dieser Wert auf bis zu 70 Prozent“. erläutert Gordon Amuser, Vorsitzender des KEA DÜW.

Ebenfalls erschreckend hoch fiel der Anteil der Teilnehmer aus, die das Angebot an Kita-Plätzen als nicht ausreichend empfinden. Insgesamt gaben rund 52 Prozent an, ihre Kita verfüge nicht über ausreichend Betreuungsplätze. Weiterhin zeigt sich, dass der Fortschritt bei Kita-Erweiterungen oder Neubauten, die für die Gewährleistung des Rechtsanspruchs bzw. den Platzausbau notwendig sind, als sehr träge empfunden wird. In 84 Prozent der abgegebenen Antworten wird der Baufortschritt maximal mit nur „langsam“ bewertet.

Beim zeitlichen Betreuungsangebot zeigt sich zudem ein weiteres dramatisches Defizit: Die angebotenen Betreuungszeiten sind für fast ein Drittel der an der Umfrage teilnehmenden Eltern nicht ausreichend. Die Betreuungslücke eines bedarfsgerechten Kita-Platzes schließen fast ausschließlich Familie oder Freunde und nur zu 4% beispielsweise die Tagespflege. „Diese Lücke bei den Bedarfen der Familien, muss aufgearbeitet werden, um die Ursachen klar zu identifizieren. Hier scheinen die Methoden der Kitas zur Ermittlung der Betreuungsbedarfe bei den Familien zum Teil nicht zielführend und die durch die Umfrage belegbaren personalbedingten Betreuungskürzungen ein Grund zu sein, der im Jugendhilfeausschuss besprochen werden muss“ stellt Jennifer Thierfelder, die stellvertretende Vorsitzende des KEA DÜW, heraus.

Die Umfrageergebnisse in Bezug auf die allgemeine Zufriedenheit der Fachkräfte fallen leider auch wie erwartet aus. So geben 37 Prozent der Kita-Leitungen an, dass sie frustriert oder unzufrieden sind und bei den Fachkräften spiegelte sich dieses Bild mit 38 Prozent wider. Der Kita-Fachkräfteverband RLP hat erst kürzlich im Rahmen einer eigenen landesweiten Umfrage aufgezeigt, dass im Wesentlichen die Rahmenbedingungen in den Einrichtungen zu einer hohen Arbeitsbelastung und Frustration führen. Durch die sehr umfangreiche Analyse des Fachkräfteverbands wurde auch deutlich herausgestellt, wo die Ursachen der Überlastung zu finden sind. Nur wenige dieser Umstände sind eine direkte Folge des neuen Kita-Gesetzes.
„Es liegt auch in der Hand der Verantwortlichen vor Ort, wie sich die Situation in den Kitas weiterentwickelt. Das neue Gesetz bietet an vielen Stellen großen Handlungsspielraum, wie im Kapitel der Umfrage "Fachkräftemangel - Kurzfristige Handlungsmöglichkeiten vor Ort" aufgezeigt wird. Jetzt gilt es, eben diese Möglichkeiten für die Fachkräfte und unsere Kinder vollumfänglich zu nutzen. Der bestehende Handlungsspielraum darf nicht aus politischen oder betriebswirtschaftlichen Gründen brachliegen bleiben!“ fällt das Fazit von Amuser klar aus.

Der KEA DÜW lädt alle Kita-Akteure und Interessierten ein, sich mit den Details der Umfrage unter https://kea-duew.de/stimmungslage auseinanderzusetzen und mit den Elternausschüssen, Kita-Beiräten und dem KEA DÜW in den Austausch zu gehen. Nicht die Probleme dürfen weiter im Mittelpunkt stehen, sondern nur die Lösungen.

Autor:

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ