Verleihung des Bürgerpreises und Vernissage im Kreishaus Bad Dürkheim
„Künstler sein für einen Tag“

Das Kreishaus in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung verleiht jährlich den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Damit würdigt und fördert sie das freiwillige ehrenamtliche Engagement sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten.
Die diesjährigen Preisträger stehen schon fest, die Verleihung findet mit begleitender Vernissage als Bürgerempfang statt: Am Sonntag, 15. März um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses in Bad Dürkheim.
Für Musik sorgt an diesem Vormittag der A-Capella-Chor der Musikschule Leiningerland. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
„Einige wichtige Projekte und Initiativen im Landkreis konnten bereits mit dem Bürgerpreis unterstützt werden, den wir seit 2008 verleihen. Wir möchten damit das bürgerschaftliche Engagement fördern, das in unserer Gesellschaft so wichtig ist“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Die Gewinner werden bei der Verleihung öffentlich bekannt gegeben.
Die Verleihung des Bürgerpreises erfolgt als Bürgerempfang mit Vernissage. Dieses Jahr präsentiert die Kreisverwaltung das Kunstprojekt „Künstler sein für einen Tag“. Es ermöglicht Menschen mit Demenz unabhängig von ihren Einschränkungen kreativ zu werden. Sie tauchen ein in die emotionale Welt der Farben, haben Erfolge, entdecken ihre Ressourcen und schaffen Erinnerungen. Dabei entstehen abstrakte Gemälde, Stelen und Plastiken. Eine Auswahl an Werken wird im Kreishaus bis Ende April gezeigt.
Das Projekt existiert seit 2017 und wird vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim koordiniert. Beteiligt ist das Nostalgie-Café der Christlichen Sozialstation, die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige sowie Angehörige von Menschen mit Demenz und das Netzwerk Demenz Bad Dürkheim. ps

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ