Kneipp-Becken im Kurpark Bad Dürkheim
Kunstverein übergibt Stadtkunstobjekt an Stadt

Künstlerin Tanja Lebski, Vorsitzende der Deutschen Organisation für Mosaikkunst, und Bürgermeister Christoph Glogger
 | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • Künstlerin Tanja Lebski, Vorsitzende der Deutschen Organisation für Mosaikkunst, und Bürgermeister Christoph Glogger
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Ein bemerkenswertes Mosaikkunstwerk im neuen Kneippbecken hat der Kunstverein Bad Dürkheim der Stadt in der Reihe Stadtkunst überreicht. Bei einer kleinen Feierstunde am Freitag, 23. Juni 2023, nahm Bürgermeister Christoph Glogger das Kunstwerk entgegen.

Das zwölfte Stadtkunstobjekt befindet sich inmitten des neuen barrierefreien Kneipp-Beckens im Kurpark und besteht aus zwei Figuren, welche mit Mosaiken belegt sind, die sich bis auf den Boden des Beckens erstrecken. Geschaffen wurden sie von der renommierten Künstlerin Tanja Lebski, Vorsitzende der Deutschen Organisation für Mosaikkunst. Die Mosaikfiguren erzählen die Geschichten von Sirona, der keltischen Göttin der Quellen, des Nachthimmels und vor allem der Heilkunde, sowie von „Lukulla“, einer fiktiven Charakter-Frau in Anlehnung an den römischen Senator Lucullus, der für seine großzügigen Gastmähler bekannt wurde. Das Kunstwerk symbolisiert damit die Themen, die Bad Dürkheim als Kurstadt ausmachen: Heilung und Genuss, Gesundheit und Lebensfreude.

"Das neue Stadtkunst-Objekt verbindet Kunst, Gesundheit und Inklusion in faszinierender Weise im neuen Kneipp-Becken", so das Stadtoberhaupt. "Wir sind dem Kunstverein Bad Dürkheim sehr dankbar für diese Initiative, die zweifellos die Aufmerksamkeit von Einheimischen und Besuchern auf sich ziehen wird.“

Mit dem Projekt „Stadtkunst“ hat sich der Kunstverein Bad Dürkheim zusammen mit dem Kulturausschuss der Stadt das Ziel gesetzt, zeitgenössische Kunst in Bad Dürkheim zu fördern, zu vermitteln und mit einem Kunstpfad parallel zu den anderen Sehenswürdigkeiten die Stadt auch künstlerisch zu beleben. Die Kosten für das 12. Stadtkunst-Werk, knapp 20.000 Euro, werden je zur Hälfte von Kunstverein und Stadt getragen. red

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ