Mein Kommentar
Mediterrane Steingärten auf der Abschuss-Liste?

Trautes Heim, Glück allein – aber wer derzeit ein paar Quadratmeter Garten sein Eigen nennt, muss sich wohl warm anziehen! Diskutieren doch mittlerweile einige Verantwortliche darüber, wie der eigene Garten auszusehen hat, ob er dem momentan populären politischen Trend zu Artenvielfalt und Naturschutz genügt und auch in den Klimawandel wird er einbezogen.
Sogenannte „Steingärten“, die mit wasserdurchlässigen Folien unterfüttert, mit Rheinkiesel belegt und durch Inseln mediterraner Pflanzen und Kräuter ein ästhetisches Ensemble ergeben - was im Übrigen in südlichen Ländern traditionell normal ist und bestimmt nicht zur ökologischen Katastrophe geführt hat - werden hierzulande aus politischem Kalkül kurzerhand als „Schotterwüsten“ verdammt und man denkt darüber nach, sie rechtlich zu verbieten. Das wäre definitiv ein herber Eingriff in's Private!
Meine paar Quadratmeter hinter’m Haus will ich so anlegen, dass es mir selbst gefällt und ich mich darin pudelwohl fühle, mit Schlappen an den Füßen und meinem Feierabend-Wurstmarkt-T-Shirt über'm adipösen Körperbau. Es ist ja nicht so, dass ich mein Gärtchen teeren und es mit Plastikpflanzen ausstaffieren möchte. Ich bin ja nicht Ken und meine Frau nicht Barbie! Aber ein gutes Maß an gärtnerischer Gestaltungsfreiheit bitte ich mir aus!
Den Schuh der fraglos notwendig angepeilten Erhaltung der Artenvielfalt ziehe ich den Ländern und Kommunen an, die erst mal in ihrem eigenen Bestand selbst dafür sorgen sollten, dass durch „Entsiegelung“ und neue Grünflächen entsprechende Lebensräume für biologische Diversität entstehen können. Mein kleiner "Steingarten" lockt übrigens auch viel „brummende Flieger“ zum Frühstück an...!
Also: Ein Sturm im Wasserglas zum Zweck der politischen Profilierung?
... fragt sorgenvoll Ihr Udo Barth

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ