Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim wieder geöffnet
Neue Sonderausstellung

Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“. | Foto: Meune Lehmann
  • Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“.
  • Foto: Meune Lehmann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Ab dem 11. Juni hat das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder geöffnet und bietet gleich eine ganze Reihe neuer Themen.
In der neuen Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“ sind 365 Tieraugen naturrealistisch auf Leinwand gebannt. Die Künstlerin Meune Lehmann ist fasziniert von den unterschiedlichen Sehorganen, die jedem Tier einen eigenen Blick in und auf die Welt ermöglichen, unabhängig von ihrem Aufbau und ihrer Leistungsfähigkeit. Wer schon einmal unterschiedlichen Tieren genau in die Augen geschaut hat kann diese Faszination vielleicht nachvollziehen und wird einige Augen sofort wiedererkennen. Andere dagegen sind eher fremd und exotisch aber nicht minder interessant.
Auf der Empore im Mühlenkeller wird derzeit die Sonderschau „Versteinertes Wetter“ gezeigt. Nahezu jedes Wetterphänomen kann versteinerte Spuren hinterlassen und so bieten Steine die Möglichkeit Rückschlüsse auf das Wetter aus längst vergangenen Zeiten zu ziehen. Salzkristallmarken weisen auf große Hitze hin, Blitzröhren auf Gewitter und sogar einzelne Regentropfen hinterlassen unter bestimmten Voraussetzungen ihre Spuren und sind so noch heute im Gestein sichtbar.
Wer sich lieber im Freien aufhält, kann im Garten des Museums viel Neues betrachten, denn hier wurden einige Bereiche umgestaltet. Im Hof wurden eine Magerwiese und eine Streuobstwiese angelegt, es ist ein Blumen- und Beerenbeet entstanden und einige Bereiche wurden passend zu unterschiedlichen Waldtypen bepflanzt. Auch wenn einiges sich noch entwickeln muss, blüht schon eine ganze Menge und dank neuer Beschilderung wird auch ersichtlich, was da gerade sprießt. So findet sich vielleicht die eine oder andere Anregung für die eigene Gartengestaltung.
Mit der Wiedereröffnung sind vorübergehend neue Öffnungszeiten gültig. Das Museum ist bis auf Weiteres dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Sonn- und feiertags ist wie bisher von 10 bis 17 Uhr geöffnet und montags geschlossen. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung gelten auch im Museum Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die Mitmachstationen mussten leider außer Betrieb genommen werden und auf Grund der Regelungen kann auch unser Fahrstuhl nicht genutzt werden, so dass Menschen mit Gehbehinderung das Museum nur eingeschränkt nutzen können.
Wann und in welcher Form wieder Veranstaltungen am Museum stattfinden, wird gesondert bekannt gegeben. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ