Auf zum KlimaWandelWeg im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Neun Mitmach-Stationen

Zunehmende Fraßschäden von Borkenkäfern an Kiefern – Folge des Klimawandels?  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Zunehmende Fraßschäden von Borkenkäfern an Kiefern – Folge des Klimawandels?
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Vom 26. Februar bis 15. März 2020 kann man sich im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf den KlimaWandelWeg begeben. Der Weg führt über neun Mitmach-Stationen, an denen der Klimawandel und seine Folgen in der Region und weltweit beleuchtet werden. Konzipiert wurde der KlimaWandelWeg vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Die Lernwerkstatt bietet Informationen und spielerische und interaktive Elemente, um die Klimageschichte und den aktuellen Klimawandel und seine Folgen für den Wald, die Gesundheit und Wirtschaft zu erfassen: So zeigt ein Domino die Folgereaktionen, die sich durch eine Erwärmung des Klimas um 2 °C wahrscheinlich ergeben. Beim Erstellen einer Mind-Map wird deutlich, welche Einflussfaktoren ein Klimamodell berücksichtigt. Unterschiedliche Requisiten laden dazu ein, eine Reportage zu inszenieren. Zudem gibt es Anregungen für die praktische Umsetzung von Klimaschutz im Alltag.
Für Schulklassen bietet der KlimaWandelWeg Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Lernen. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung bekommen die Schüler*innen unterschiedliche Informationen rund um den Klimawandel und lernen, selbstständig Informationen auszuwerten und eigene Positionen zu formulieren und zu präsentieren. Diskussionen in der Gruppe schulen den Austausch von Argumenten und unterstützen die eigene Meinungsbildung. Der KlimaWandelWeg ist für zwei unterschiedliche Lernniveaus ausgestattet und so für Schüler*innen aller weiterführenden Schulen geeignet.
Die Lernwerkstatt ist für alle Museumsgäste offen. Schulklassen und Gruppen melden sich bitte vorher an unter 06322 9413-21 (täglich außer montags).
Weitere Informationen unter: 
http://www.klimawandel-rlp.de/de/produkte/klimawandelweg/. ps

Das geht uns alle an:
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Unsere Wochenblätter werden auf Recycling-Papier gedruckt. Hierfür musste kein Baum sterben. Gegenüber Frischfaserpapier werden bei der Herstellung von Recyclingpapier zudem bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser sowie CO2-Emissionen und Abfall eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist auch der Grund für eine Kooperation der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers mit der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF), der jetzt zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) die Kampagne „#together4forests“ startet. Dem BVDA gehören neben unserem Verlag rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 60 Millionen Zeitungen an. Wenn Ihnen ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns, geben Sie bitte diese Zeitung nach dem Lesen ins Altpapier.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ