Mehr als 200 neue Mandelbäume für den Wanderweg
Pfälzer Mandelpfad nun 100 Kilometer lang

Viele fröhliche Gesichter zur Eröffnung | Foto: Deutsche Weinstraße e.V.
  • Viele fröhliche Gesichter zur Eröffnung
  • Foto: Deutsche Weinstraße e.V.
  • hochgeladen von Kim Rileit

Neustadt/Bockenheim an der Weinstraße. Pünktlich zum Start der Pfälzer Mandelwochen am 1. März wurde am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim das letzte Teilstück des Pfälzer Mandelpfades offiziell eingeweiht. Auf dem rund 25 Kilometer langen Teilstück von Bad Dürkheim bis ans nördliche Ende der Deutschen Weinstraße wurden in den vergangenen Monaten mehr als 200 Mandelbäume gepflanzt, weitere werden in diesem Jahr folgen. Dabei tragen die Mandelbaumsorten so klangvolle Namen
wie „Mandelkönigin“ oder „Perle der Weinstraße“ und wecken damit die Vorfreude auf Spaziergänge und Wanderungen im rosa-weißen Blütenmeer.
Am Dienstag, 4. März, wurde das Mandelblütenfest abgesagt. Der Grund dafür sind Vorsichtsmaßnahmen, die durch das Coronavirus ausgelöst wurden.
Die Realisierung der Verlängerung des Pfälzer Mandelpfades wurde bis auf die Abschnitte Bad Dürkheim-Kallstadt und auf der Gemarkung Bobenheim am Berg gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland, betonte während der Feierstunde, dass es sich bei dieser Maßnahme um „ein Gemeinschaftsprojekt der Verbandsgemeinden Leiningerland und Freinsheim sowie der Städte Bad Dürkheim und Grünstadt handele“. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten, insbesondere den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßte die Verlängerung des Mandelpfades bis nach Bockenheim und wies darauf hin, dass die Mandelblüte und die darum entwickelten Produkte wie der Pfälzer Mandelpfad und die Pfälzer Mandelwochen „Alleinstellungsmerkmale“ für die gesamte Deutschen Weinstraße und die Pfalz seien. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ