Mehr als 200 neue Mandelbäume für den Wanderweg
Pfälzer Mandelpfad nun 100 Kilometer lang

Viele fröhliche Gesichter zur Eröffnung | Foto: Deutsche Weinstraße e.V.
  • Viele fröhliche Gesichter zur Eröffnung
  • Foto: Deutsche Weinstraße e.V.
  • hochgeladen von Kim Rileit

Neustadt/Bockenheim an der Weinstraße. Pünktlich zum Start der Pfälzer Mandelwochen am 1. März wurde am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim das letzte Teilstück des Pfälzer Mandelpfades offiziell eingeweiht. Auf dem rund 25 Kilometer langen Teilstück von Bad Dürkheim bis ans nördliche Ende der Deutschen Weinstraße wurden in den vergangenen Monaten mehr als 200 Mandelbäume gepflanzt, weitere werden in diesem Jahr folgen. Dabei tragen die Mandelbaumsorten so klangvolle Namen
wie „Mandelkönigin“ oder „Perle der Weinstraße“ und wecken damit die Vorfreude auf Spaziergänge und Wanderungen im rosa-weißen Blütenmeer.
Am Dienstag, 4. März, wurde das Mandelblütenfest abgesagt. Der Grund dafür sind Vorsichtsmaßnahmen, die durch das Coronavirus ausgelöst wurden.
Die Realisierung der Verlängerung des Pfälzer Mandelpfades wurde bis auf die Abschnitte Bad Dürkheim-Kallstadt und auf der Gemarkung Bobenheim am Berg gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Frank Rüttger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland, betonte während der Feierstunde, dass es sich bei dieser Maßnahme um „ein Gemeinschaftsprojekt der Verbandsgemeinden Leiningerland und Freinsheim sowie der Städte Bad Dürkheim und Grünstadt handele“. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten, insbesondere den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßte die Verlängerung des Mandelpfades bis nach Bockenheim und wies darauf hin, dass die Mandelblüte und die darum entwickelten Produkte wie der Pfälzer Mandelpfad und die Pfälzer Mandelwochen „Alleinstellungsmerkmale“ für die gesamte Deutschen Weinstraße und die Pfalz seien. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ