Frauenhausverein Lila Villa Bad Dürkheim
Plätzchen-Spendenaktion "1000 Sterne für Lila Villa"

Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim | Foto: Lila Villa e.V./gratis
  • Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim
  • Foto: Lila Villa e.V./gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „1000 Sterne für Lila Villa“ bittet der Frauenhausverein Lila Villa e.V. während der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit um finanzielle Unterstützung. Unter dem Stichwort „Sterneaktion“ kann ein beliebiger Betrag auf das Konto des Vereins gespendet werden. Damit erwirbt man einen lila Stern, der mit dem Namen der SpenderInnen am Weihnachtsbaum auf dem Stadtplatz Bad Dürkheim aufgehängt wird.

Die Spendenaktion startet am 2. Dezember mit einem Stand am Michlers Haus der guten Weine in Bad Dürkheim, wo von 10 bis 13 Uhr Weihnachtsplätzchen gegen eine Spende angeboten werden. Die Mitarbeiterinnen des Vereins beantworten vor Ort auch gerne Fragen zu ihrer Arbeit und der Spendenaktion.

Der Verein Lila Villa, welcher dieses Jahr auf seine 30-jährige Vereinsgründung zurückblickt, unterhält seit 1995 zwei Hilfseinrichtungen für von familiärer Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Eine Säule des Hilfskonzepts ist das Frauenhaus. Dabei handelt es sich um eine anonyme Schutzeinrichtung in der Betroffene mit ihren Kindern sicher wohnen können. Durch die beratende und praktische Unterstützung der Diplom-Sozialpädagoginnen des Frauenhauses können die Frauen eine Perspektive für ihr Leben ohne Gewalt entwickeln. Zur Unterstützung der im Frauenhaus lebenden Mädchen und Jungen ist eine Diplom-Sozialarbeiterin zuständig. Sie bietet u.a. pädagogische Begleitung beim Einleben in die neue Situation an. Eine zweite Säule des Hilfangebots von Lila Villa stellt die ambulante Beratungsstelle dar. Eine Mitarbeiterin berät und begleitet Frauen, die nicht im Frauenhaus wohnen, während des Trennungsprozesses. Auch ehemalige Bewohnerinnen können sich an diese Stelle wenden. Beide Einrichtungen sind jedes Jahr stark frequentiert.

Marita Zeppei, Sprecherin des Trägervereins, erläutert dazu, dass 2022 das Frauenhaus zu 92 % belegt war und 86 Klientinnen mit insgesamt 761 Gesprächskontakten nach Unterstützung durch die Fachberatungsstelle nachgefragt haben. Auch dieses Jahr hat die Nachfrage in beiden Hilfeinrichtungen nicht abgenommen. Weiter führt sie aus: „Um beide Einrichtungen weiterhin zu finanzieren sind wir auf Spenden angewiesen. Leider ist die Unterhaltung dieser wichtigen Hilfsangebote nach wie vor keine staatliche Pflichtaufgabe. Nur durch private Zuwendungen kann sichergestellt werden, dass betroffene Frauen und ihre Kinder auch zukünftig auf diese Beratung und Unterstützung zurückgreifen können und ihnen somit ein Ausweg aus der gewaltgeprägten Lebenssituation möglich wird.“

Der Frauenhausverein bedankt sich im Vorfeld bei allen Spenderinnen und Spendern und dem Martin-Butzer-Haus, welche die Aktion fleißig mit dem Backen der Plätzchen und dem Spenden der Zutaten unterstützen. Der Dank gilt auch dem Gewerbeverein, welcher den Tannenbaum zur Verfügung stellt. Flyer mit näheren Informationen zur der Spendenaktion sind in Geschäften in Bad Dürkheim ausgelegt. 

Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim. 

Spenden kann man auf das folgendes Konto der Lila Villa e.V.:
Stichwort „Sterneaktion“
Sparkasse Rhein-Haardt
Bankverbindung: IBAN: DE20 5465 1240 0000 1357 56
BIC: MALADE 51 DKH. red

Weitere Informationen zur Arbeit von Lila Villa:

Telefon: 06322 620 720
E-Mail: lila-villa@web.de

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ