Frauenhausverein Lila Villa Bad Dürkheim
Plätzchen-Spendenaktion "1000 Sterne für Lila Villa"

Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim | Foto: Lila Villa e.V./gratis
  • Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim
  • Foto: Lila Villa e.V./gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „1000 Sterne für Lila Villa“ bittet der Frauenhausverein Lila Villa e.V. während der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit um finanzielle Unterstützung. Unter dem Stichwort „Sterneaktion“ kann ein beliebiger Betrag auf das Konto des Vereins gespendet werden. Damit erwirbt man einen lila Stern, der mit dem Namen der SpenderInnen am Weihnachtsbaum auf dem Stadtplatz Bad Dürkheim aufgehängt wird.

Die Spendenaktion startet am 2. Dezember mit einem Stand am Michlers Haus der guten Weine in Bad Dürkheim, wo von 10 bis 13 Uhr Weihnachtsplätzchen gegen eine Spende angeboten werden. Die Mitarbeiterinnen des Vereins beantworten vor Ort auch gerne Fragen zu ihrer Arbeit und der Spendenaktion.

Der Verein Lila Villa, welcher dieses Jahr auf seine 30-jährige Vereinsgründung zurückblickt, unterhält seit 1995 zwei Hilfseinrichtungen für von familiärer Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Eine Säule des Hilfskonzepts ist das Frauenhaus. Dabei handelt es sich um eine anonyme Schutzeinrichtung in der Betroffene mit ihren Kindern sicher wohnen können. Durch die beratende und praktische Unterstützung der Diplom-Sozialpädagoginnen des Frauenhauses können die Frauen eine Perspektive für ihr Leben ohne Gewalt entwickeln. Zur Unterstützung der im Frauenhaus lebenden Mädchen und Jungen ist eine Diplom-Sozialarbeiterin zuständig. Sie bietet u.a. pädagogische Begleitung beim Einleben in die neue Situation an. Eine zweite Säule des Hilfangebots von Lila Villa stellt die ambulante Beratungsstelle dar. Eine Mitarbeiterin berät und begleitet Frauen, die nicht im Frauenhaus wohnen, während des Trennungsprozesses. Auch ehemalige Bewohnerinnen können sich an diese Stelle wenden. Beide Einrichtungen sind jedes Jahr stark frequentiert.

Marita Zeppei, Sprecherin des Trägervereins, erläutert dazu, dass 2022 das Frauenhaus zu 92 % belegt war und 86 Klientinnen mit insgesamt 761 Gesprächskontakten nach Unterstützung durch die Fachberatungsstelle nachgefragt haben. Auch dieses Jahr hat die Nachfrage in beiden Hilfeinrichtungen nicht abgenommen. Weiter führt sie aus: „Um beide Einrichtungen weiterhin zu finanzieren sind wir auf Spenden angewiesen. Leider ist die Unterhaltung dieser wichtigen Hilfsangebote nach wie vor keine staatliche Pflichtaufgabe. Nur durch private Zuwendungen kann sichergestellt werden, dass betroffene Frauen und ihre Kinder auch zukünftig auf diese Beratung und Unterstützung zurückgreifen können und ihnen somit ein Ausweg aus der gewaltgeprägten Lebenssituation möglich wird.“

Der Frauenhausverein bedankt sich im Vorfeld bei allen Spenderinnen und Spendern und dem Martin-Butzer-Haus, welche die Aktion fleißig mit dem Backen der Plätzchen und dem Spenden der Zutaten unterstützen. Der Dank gilt auch dem Gewerbeverein, welcher den Tannenbaum zur Verfügung stellt. Flyer mit näheren Informationen zur der Spendenaktion sind in Geschäften in Bad Dürkheim ausgelegt. 

Spenden und Genießen: Plätzchenstand des Frauenhausvereins am Samstag, 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Michlers Haus der guten Weine, Römerplatz 13 in Bad Dürkheim. 

Spenden kann man auf das folgendes Konto der Lila Villa e.V.:
Stichwort „Sterneaktion“
Sparkasse Rhein-Haardt
Bankverbindung: IBAN: DE20 5465 1240 0000 1357 56
BIC: MALADE 51 DKH. red

Weitere Informationen zur Arbeit von Lila Villa:

Telefon: 06322 620 720
E-Mail: lila-villa@web.de

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ