Hochwasserschutz und Bachauenentwicklung im Bad Dürkheimer Bruch
Spatenstich am Bahndamm

Am Bahndamm im Bad Dürkheim-Erpolzheimer Bruch fand der erste Spatenstich statt. | Foto: Franz Walter Mappes
3Bilder
  • Am Bahndamm im Bad Dürkheim-Erpolzheimer Bruch fand der erste Spatenstich statt.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach hat mit der baulichen Umsetzung der Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Bachauenentwicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch im Einzugsgebiet von Isenach/Albertgraben begonnen.
Neben der Verbesserung des lokalen und überregionalen Hochwasserschutzes liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Herstellung eines längsdurchgängigen Fließgewässers (Mittel- bzw. Albertgraben) im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).
Das gesamte Maßnahmenpaket wurde mit Beschluss vom 30. April 2013 von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd planfestgestellt.
Zur Umsetzung des Teilziels „überregionaler Hochwasserschutz“ werden insgesamt sechs Hochwasserrückhalteräume errichtet bzw. durch bauliche Maßnahmen aktiviert. Einer dieser Rückhalteräume ist das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) „Westlich Bahndamm“, wo am Freitag der erste Spatenstich stattfand.
Der Damm des HRB erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung, westlich der Bahnstrecke Bad Dürkheim/Grünstadt. Das HRB verfügt über eine Hochwasserentlastung, welche bei Wasserständen, die das Stauziel übersteigen, das anfallende Wasser in die Flächen zwischen Damm des HRB und der DB-Strecke abschlägt. Zur Reduzierung der Einstauhöhe auf der Westseite des Bahndamms ist der Einbau von zwei zusätzlichen, rund 40 Meter langen Rohrdurchlässen DN 1200 im Vortriebsverfahren vorgesehen. Diese gewährleisten eine schadlose Ableitung des anfallenden Wassers auf die Ostseite des Bahndamms.
Des Weiteren ist der vorgezogene Abtrag von etwa 20.000 Tonnen Oberboden und dessen Verwertung für die Abdeckung der Deponie Friedelsheim vorgesehen. Dies betrifft die Abschnitte: Flutmulde Albertgraben, Flutmulde Seegraben, Hochwasserentlastung Albertgraben-Graben E4.
Rund 1,9 Millionen Euro werden in diesem ersten Abschnitt verbaut, wie der Vorsteher des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach, Martin Hebich, betonte. Die Gesamtmaßnahme wird insgesamt 14 Millionen Euro kosten. Durch die Maßnahme soll ein Rückhaltebecken von 600.000 Kubikmetern entstehen.
Dr. Erwin Manz vom Mainzer Umweltministerium, das die Maßnahme bis zu 90 Prozent fördert, sagte, dass durch den Klimawandel in Rheinland-Pfalz vermehrt mit Starkregen gerechnet werden müsse. Deshalb sei das Geld im Sinne der Unterlieger gut angelegt.
Heinz Schlapkohl von der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim hegt die Hoffnung, dass durch das Projekt der Wasserspiegel im westlichen Bereich wieder ansteige. Schließlich seien im Bruch schon viele Vögel wegen der Senkung des Grundwasserspiegels verschwunden. Man hoffe, so Schlapkohl, dass durch diese Maßnahme ein wenig Feuchtgebietcharakter zurück gewonnen werde.
Schließlich erläuterte Christian Pons von der BGS Wasserwirtschaft , dass nach Vorgabe der Bahn auf der Baustelle fast ausschließlich nachts gearbeitet werde. mps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ