Dürkheimer Wurstmarkt
Spielen für den guten Zweck - Wurstmarkt 2024

Wolfgang M. (links), Geschäftsbetreiber Toni Scheffer und seine Frau Vanessa sowie Mitarbeiter Maria und Claudiu von Scheffers Fliegende Frösche (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2Bilder
  • Wolfgang M. (links), Geschäftsbetreiber Toni Scheffer und seine Frau Vanessa sowie Mitarbeiter Maria und Claudiu von Scheffers Fliegende Frösche (v.l.n.r.).
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim

Er ist der heimliche Held des Dürkheimer Wurstmarktes. Und das schon seit einigen Jahren.

Wolfgang M. besucht auf jedem Wurstmarkt das Spielgeschäft “Fliegende Frösche” von Scheffers und gewinnt dort süße Plüschtiere, vor allem Frösche, für einen besonderen Anlass: Denn Wolfgang spendet für wohltätige Zwecke.

"Ich spiele schon seit etwa acht Jahren bei Toni. Zuerst nur für mich, dann für Freunde und Bekannte und dann hatte mein Bruder Walter eine tolle Idee”, verrät Wolfgang und deutet auf den kleinen Jutebeutel mit dem Aufdruck “Sterntaler”. Auf Walters Anregung hin fragten die Brüder vor zwei Jahren beim Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen an, ob es Kuscheltierspenden annehmen würde. “Die Pädagogen und die Kinder haben alle begeistert reagiert." Wolfgang verrät im Gespräch mit der Stadt, dass er vor zwei Jahren acht Kuscheltiere gespendet hat, im letzten Jahr waren es 20 und in diesem Jahr sind es schon um die 40. “Ich stecke mir jetzt immer ein höheres Ziel”, erzählt er motiviert.

Dass er das Spiel mit den fliegenden Fröschen allein spielt, liegt daran, dass Walter vor einigen Jahren körperlich erkrankt ist. “Wir arbeiten trotzdem als Team. Er hat die Ideen und ich bin die ausführende Kraft.” So haben die beiden beschlossen, noch ein paar Kuscheltiere zu gewinnen und sie dem Sozialpädiatrischen Zentrum für Frühförderung in Oggersheim zu spenden.

“Der wirklich schönste Moment im Jahr ist, wenn wir die Kuscheltiere, die ja auch irgendwie Spielzeuge sind, in den Einrichtungen abgeben. Da lässt man noch einmal alles Revue passieren. Also, dass man seine persönlichen Olympischen Spiele hinter sich hat, dass man den Schausteller unterstützen konnte und dann endlich den Kindern eine Freude machen kann”.

So viel Engagement hat Toni, der das Spielgeschäft seit 36 Jahren betreibt, noch nie erlebt. “Wolfgang ist der Einzige, der seit Jahren konstant mehrere Stunden an unserem Stand steht, um für andere Leute Plüschtiere zu gewinnen.” Das eine oder andere Mal mussten Toni und seine Mitarbeiter Wolfgang schon zu einer Pause zwingen. Die Ehrennadel mit Froschmotiv und der Aufschrift "Scheffers fliegende Frösche" hat sich Wolfgang nach Meinung aller Mitarbeiter für seine Ausdauer, seinen Einsatz und den guten Zweck redlich verdient.

Auf die Frage, warum er sich so viel Mühe gibt, antwortet Wolfgang mit einem Lächeln. “Die Gesellschaft ist heute viel zu egoistisch geworden. Wenn ich etwas für die Gemeinschaft tun kann, bringt mir das persönlich mehr. Und dann schwingt da auch ein ernster Gedanke mit: Viele der Kinder, denen ich mit einem Kuscheltier eine Freude machen kann, haben eine geringere Lebenserwartung. Nicht jedes Kind hat das Glück, gesund zu sein”.

Pünktlich zum Dürkheimer Wurstmarkt 2025 will Wolfgang einige seiner gewonnenen Plüschfrösche zu Rucksäcken verarbeiten. Darüber würden sich nicht nur Kinder und Erwachsene freuen, sondern auch das Team von Scheffers fliegende Frösche und er selbst. Und was die Zahl der Plüschtiere für das nächste Jahr betrifft, so wird diese mit großer Wahrscheinlichkeit noch einmal steigen.

Wolfgang M. (links), Geschäftsbetreiber Toni Scheffer und seine Frau Vanessa sowie Mitarbeiter Maria und Claudiu von Scheffers Fliegende Frösche (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Bad Dürkheim
Eine Übersicht der gewonnen Plüschtiere. | Foto: Wolfgang M.
Autor:

Marketing Stadt Bad Dürkheim aus Bad Dürkheim

Webseite von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf Facebook
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf Instagram
Marketing Stadt Bad Dürkheim auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ