„Stark ins Leben, stark in den Beruf“
Staatssekretärin Brück eröffnet Wochen der Realschulen plus an Carl-Orff-Schule in Bad Dürkheim

Die Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim | Foto: ps
  • Die Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Was möchte ich mal werden? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Und was gibt es überhaupt für berufliche Möglichkeiten für mich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler, wenn sie an ihren Abschluss denken.

„Unsere Realschulen plus sind Schulen, die den Jugendlichen bei der Beantwortung helfen, denn Berufsorientierung wird hier seit jeher großgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler werden mit ihren Talenten und Stärken so gefördert, dass ihnen alle Wege offenstehen. Durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten werden sie hier bestens auf das Leben und ihre berufliche Zukunft vorbereitet“, sagte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück zum Auftakt der landesweiten Wochen der Realschule plus, die am Mittwoch, 9. November, an der Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim gestartet sind.

In den kommenden Wochen besuchen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Staatssekretärin Brück sowie ADD-Präsident Thomas Linnertz fünf Realschulen plus, die verschiedene thematische Schwerpunkte vorstellen. Insgesamt gibt es 185 Realschulen plus in Rheinland-Pfalz, 32 davon bieten neben dem Abschluss der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I außerdem eine angeschlossene Fachoberschule, an der die Fachhochschulreife erlangt werden kann.

„Bereits zum siebten Mal besuchen wir in diesem Jahr verschiedene Realschulen plus, um die Vorteile dieser noch jungen Schulart auch überregional bekannt zu machen. Mittlerweile haben sich unsere Realschulen plus als eine wichtige Säule in der rheinland-pfälzischen Schullandschaft etabliert, dennoch bleibt es weiter wichtig, unseren Grundschülerinnen und Grundschülern, aber vor allem auch ihren Eltern klar zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen bieten. Alle Kinder sollen gemäß ihren Talenten und Neigungen gefördert werden. Die starke Berufsorientierung an den Realschulen plus, und das sieht man hier in Bad Dürkheim sehr deutlich, hilft den Schülerinnen und Schülern ihren Weg zu finden. Keine Schulart hat einen stärkeren Praxisbezug und so finden viele Schülerinnen und Schüler schon während der Schulzeit ihren Wunschbetrieb oder ihre Wunsch-Ausbildungsstelle. Das ist toll. Denn: Wer selbstbestimmt und selbstsicher weiß, was er möchte, der wird später auch zufrieden und erfolgreich im Leben sein“, sagte Bettina Brück, die sich ein gutes Bild davon an der Carl-Orff-Realschule plus machen konnte, denn die Schule ist sehr gut mit den Betrieben und Kammern sowie dem Schülerforschungszentrum in Ludwigshafen und der Hopp-Foundation vernetzt.

Neben der Berufsorientierung hat die Carl-Orff-Schule einen Schwerpunkt auf der Sozialkompetenzförderung und Prävention. Das Motto dabei: „Stark ins Leben.“ Schulleiter Achim Walk betonte in diesem Zusammenhang: „Die Realschule plus schafft die solide Basis einer komplexen Zukunft: Die Schülerinnen und Schüler lernen die eigenen Potenziale kennen und nutzen und gehen so stark ins Leben.“

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigten Schülerinnen und Schüler der Staatssekretärin gerne bei ihrem Besuch. Auf dem Programm standen unter anderem die Themen Coolnesstraining, Prävention im Team sowie die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter.

Staatssekretärin Brück zeigte sich beeindruckt von den Schülerinnen und Schülern sowie von dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft: „Ihr habt den Wochen der Realschule plus heute einen würdigen Auftakt bereitet. Ihr füllt die Schule mit Leben und ihr seid es, die die Realschulen plus in unserem Land stark machen. Und dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich, denn unser schulischer Auftrag ist es, unsere Kinder und Jugendlichen stark zu machen, für den Beruf und für ihr Leben.“

Jetzt schon vormerken: Am Samstag, 3. Dezember 2022, findet an der Carl-Orff-Realschule plus ein Tag der offenen Tür statt. as/ps

Weitere Informationen rund um die Realschule plus:

https://realschuleplus.bildung-rp.de/

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ