Volles Haus bei großem Dank- und Eröffnungsfest im Hospiz Bad Dürkheim
„Tag der Dankbarkeit“

 Diakonissen-Oberin Sr. Isabelle Wien, OMEGA-Vorstand Johannes Steiniger, Hospizleiterin Ulrike Grüner und Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, bei der Schlüsselübergabe.  | Foto: Evangelisches Krankenhaus
  • Diakonissen-Oberin Sr. Isabelle Wien, OMEGA-Vorstand Johannes Steiniger, Hospizleiterin Ulrike Grüner und Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, bei der Schlüsselübergabe.
  • Foto: Evangelisches Krankenhaus
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Unter lebhafter Beteiligung der Bevölkerung hat das Hospiz Bad Dürkheim am Samstag seine Türen geöffnet: Bürger, Förderer und Vertreter aus Politik und Kirche waren der Einladung der Diakonissen Speyer und des OMEGA Freundes- und Förderkreises gefolgt, um die Fertigstellung nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit gemeinsam zu feiern. Ein schöner Tag für die gesamte Region, urteilten die Festredner unisono.
Dr. Günter Geisthardt, Theologischer Vorstand der Diakonissen Speyer, hob die überwältigende Unterstützung durch die Bürgerschaft hervor. „Sie sind ein Ausschnitt aus einer großen Zahl der Menschen, die sich für das Hospiz eingesetzt haben“, begrüßte er die Besucher. Durch Spenden und Benefiz-Aktionen haben die Bürger aus Bad Dürkheim und dem Umland mehr als 600.000 Euro für das Projekt zusammengetragen, das nach längerer Planung im November 2017 seinen Spatenstich erlebte.
Johannes Steiniger, Vorstand des OMEGA Freundes- und Förderkreises, sprach von einem „Tag der Dankbarkeit“. „Wir sind nur Zwerge auf den Schultern von Riesen, die das Projekt 2004 mit der Eröffnung der Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim angestoßen haben“, sagte er den Gästen. OMEGA hat die Spendeninitiative unter Leitung des mittlerweile verstorbenen Reinhard Steiniger angestoßen.
Architekt Veit Ruser vermittelte Einblicke in die Konzeption des rund 1000 Quadratmeter großen ebenerdigen Baus. Das Hospiz verfügt über neun Gäste- sowie ein Angehörigenzimmer, eine Küche, den von der pfälzischen Künstlerin Madeleine Dietz gestalteten Raum der Stille, ein Atrium mit Olivenbaum und Springbrunnen sowie einen Garten vor den Außenterrassen der Zimmer. „Wir haben einen Ort geschaffen, an dem die Bewohner noch einmal mit Freunden und Familie zusammenkommen können“, so Ruser.
Der Dürkheimer Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld lobte die „Planung mit Hand und Fuß“ durch die Diakonissen Speyer als Träger der Einrichtung und den Architekten. „Hier finden die Hospizgäste eine Herberge, die ihren vielfältigen Ansprüchen entspricht.“
Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger bezeichnete das Fest als „großartigen Moment, in dem wir gemeinsam unser Hospiz eröffnen“. Der Dürkheimer Dekan Stefan Kuntz erinnerte an die Anfänge der Hospizbewegung in England vor rund 30 Jahren. „Damals stieß die Idee in Deutschland noch auf Unverständnis.“ In den vergangenen Jahren sei ein Umdenken erfolgt. „Bad Dürkheim steht voll hinter seinem Hospiz“, unterstrich er.
Dr. Andreas Brückner, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus und Ärztlicher Leiter des Dürkheimer Stützpunkts der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV), beschrieb das Hospiz als weiteren Baustein eines immer dichteren Palliativnetzes, zu dem auch der Ambulante Hospizdienst gehöre.
Diakonissen-Oberin Schwester Isabelle Wien nannte die Hospiz-Eröffnung einen „Schlüsselmoment“ für die Hospizidee und übergab den symbolischen Hausschlüssel an Hospizleiterin Ulrike Grüner und ihre Mitstreiter. „Es braucht Menschen wie Sie, die einen Schlüssel zum Herzen der Menschen finden“, hob sie hervor.
Ulrike Grüner versprach, aus dem Hospiz ein lebendiges Haus zu machen. „Diese Aufgabe kann nur im Team gelingen, und dafür haben wir hier ein gutes Team.“ In den kommenden Tagen bereiten sich die 18 Mitarbeitenden auf den Einzug der ersten Gäste Anfang September vor. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ