Musikalisches Teens-Wochenende der katholischen Jugend in Bad Dürkheim
Tanz, Theater, Band und Chor

Dreißig Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren haben das Christophorushaus in Bad Dürkheim in Probenräume und eine Bühne verwandelt.  | Foto: BDKJ
  • Dreißig Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren haben das Christophorushaus in Bad Dürkheim in Probenräume und eine Bühne verwandelt.
  • Foto: BDKJ
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Die Hände sind vom Trommeln auf der Cajon schon ganz rot, aber die Begeisterung für den Rhythmus steht den Teilnehmern dennoch ins Gesicht geschrieben. Dreißig Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren haben das Christophorushaus in Bad Dürkheim in Probenräume und eine Bühne verwandelt. Das Teenswochenende „Get Up!“ des Arbeitskreises Neues Geistliches Lied (AK NGL) bot die Möglichkeit, die eigenen musikalischen und schauspielerischen Talente zu entdecken. Rhythmus-Coach Daniel Fleischmann unterstützte das Team am Samstagvormittag mit einem Cajon-Workshop. Die Cajon, eine aus Peru stammende Kistentrommel, ermöglicht auch Einsteigern einen schnellen Lernerfolg. Schon nach etwa 20 Workshopminuten erfüllten die Schlagklänge von 30 Cajones das Jugendhaus. Die Teilnehmer waren begeistert: Gemeinsam begleiteten sie als dröhnender Klangkörper Popsongs und lernten unter fachkundiger Anleitung verschiedene Schlagtechniken.
Experten-Tipps gab es auch in den anschließenden Workshopeinheiten: Während die Theatergruppe sich mit Stimmübungen für die Bühne vorbereiteten, probierten die Tänzer erste Choreographien. Die Bandbesetzung stimmte die Instrumente ein und veränderte Akkorde, die noch nicht so richtig zueinander passen wollten. Alle Gruppen wurden von Teamern begleitet, die immer noch ein bisschen mehr aus den Teilnehmern herauskitzelten, als diese sich selbst zutrauten: Sebastian Klein brachte die Band zu Höchstleistungen. Christina Thielmann steckte viel Energie in die Arbeit mit den Solisten und trainierte die Rapper. Ursula Antoni entwickelte mit der Tanzgruppe die Choreographie und Verena Keller experimentierte mit den Teilnehmern mit Farbe und Form. Nicole Schmitt verantwortete den Bereich Schauspiel und Christian Knoll leitete den Chor. Das intensive Arbeiten über zwei Tage mündete in echtes Bühnenfeeling inklusive Lampenfieber: Am Sonntag zeigten die Teilnehmer im Event-Gottesdienst unter dem Motto „Eine Welt - eine Heimat“ ihr Können. Hierzu waren Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte eingeladen. Am Ende stand ein Gottesdienst, der in mehrfacher Hinsicht in Bewegung war: Der Raum wurde gewechselt, sodass Gottesdienstelemente in der Kapelle, im Probenraum und zum Abschluss unter freiem Himmel stattfanden. Inhaltlich stellte sich der Gottesdienst der Frage, was das eigene Zuhause und das Zuhause der Menschheitsfamilie verbindet. Dazu bewegten sich die Teilnehmer in künstlerischen Ausdrucksformen zwischen Poetry-Slam, Liedern, Tanz- und Theatersequenzen und Gebetszeiten. Das „GetUp-Teenswochenende“ war ein Experiment des AK NGL. Es fand in dieser Form erstmals statt. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmer wird es aber eine Folgeveranstaltung im 1. Halbjahr 2020 geben.
Der AK NGL ist ein fester Arbeitskreis des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer. Der BDKJ Speyer vertritt als Jugenddachverband die Interessen von rund 6.500 Mitgliedern aus sieben Kinder- und Jugendverbänden in der Pfalz und im Saarland. www.bdkj-speyer.de ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ