Mein Corona-Kommentar
Über Verschwörer und Virus-Ignoranten

Inmitten einer Seuche, die binnen kurzer Zeit den gesamten Globus, ausnahmslos sämtliche Länder und Gebiete von West nach Ost, von Nord nach Süd, faustfest in den unbarmherzigen Würgegriff seines noch immer unberechenbaren Virus bringen konnte, eines Virus, das zwar von sämtlichen weltweiten Koryphäen in allen wissenschaftlichen Hochburgen seit seiner fixen Karriere panisch analysiert und nach einem probaten Mittel zur Eindämmung dieses viralen Blitzkriegs gefahndet wird, zählt bei vielen Zeitgenossen die Vernunft offenbar zu den überflüssigsten Eigenschaften, die den Menschen eigen sein sollten.
Jahrelange Gewohnheit ist es, Egoismus und eine fatale Abneigung gegenüber sämtlichen Autoritäten, die in Situationen, bei denen es wahrhaftig um Leben und Tod geht, Verantwortung beweisen und diese auch zielführend umsetzen müssen, was derzeit fast zum Volksaufstand kommt. So genannte „Corona-Partys“, die als Gegenentwurf zu den verordneten Kontaktbeschränkungen immer öfter exzessiv zelebriert werden, erinnert zweifellos an die selbstvergessenen „Pozzer-Treffen“, bei denen sich HIV-Negative mit HIV-Positiven zum sexuellen Stelldichein verabreden. „Selbstmord auf Raten“ würde man da sagen. Ebenso die nun grassierenden Demos gegen staatliche Maßnahmen, organisiert von professionellen Dauerprotestlern, die mangels Einsatzmöglichkeiten nun endlich wieder aus ihrem pseudorevolutionären Dornröschenschlaf die verhasste Staatsmacht - leider nicht nur mit Pauken und Trompeten - zu provozieren trachten und dabei ordentlich Steuergelder binden. Maskenpflicht und Abstandsregeln sind diesen völlig überflüssigen Party-Demonstranten gleichermaßen egal wie bitter notwendige detaillierte Kenntnisse des Grundgesetzes, das sie mit zünftigen Bannerparolen einfordern.
Aber Hauptsache man hat seinen Spaß – und man lässt sich doch durch einen winzig kleinen Virus wie Covid-19 nicht kirre machen. Scher: Zu Beginn der sozialen Einschränkungen ließ man sich das noch gefallen, hielt sich in vielen Ländern leicht knurrend an die Vorschriften und verzichtete jovial auf zahlreiche liebgewordene Gewohnheiten. Man dachte gutwillig und konnte sich mit einer überschaubaren Frist mit eingeschränkten Möglichkeiten durchaus arrangieren – wenn es danach so bald wie möglich denn wieder wie zuvor weitergehen sollte...! Ob da der Wunsch der Vater des Gedankens ist, weiß bislang keiner.
Nur die Väter der Gedanken, die sich immer häufiger wie Aale durch skelettierte Pferdeschädel schlängeln, möchte ich nicht kennenlernen: Verschwörungstheoretiker, selbsternannte Revoluzzer und kreative Fake-Newser, skrupellose Ehrabschneider, überzeugte Menschenrechtsmissachter und Grundgesetz-Kastrierer: Daraus braut sich derzeit das Bier derjenigen, die unsere aktuelle Seuche einzig und allein für ihre eigenen unausgegorenen Ideen zu instrumentalisieren trachten.
Die Freiheit der Bürger sei in Gefahr, die Menschrechte seien außer Kraft gesetzt und außerdem gebe es auch keine Bundesligaspiele mehr...! Jeder lebt offenbar in seiner eigenen Welt, akzeptiert kurzfristig einmal eine Ausnahmesituation, will aber – gleich einem mäßig spannenden Computerspiel – bei Bedarf auf die „Reset-Taste“ drücken können. Und wenn’s nicht klappt, dann sind stets andere schuld und man mutmaßt Verschwörungen. Tote gibt’s woanders – aber doch nicht hier, nicht ich und nicht mein Kumpel! Treffen wr uns danach mal auf ein Bier!
Dass es so wie bisher nirgends weitergehen kann, dass die globale Zäsur der Pandemie in allen Bereichen einschneidende Veränderungen bewirkt, ist ein Lernprozess, den die meisten von uns erst mal durchmachen und realisieren müssen. Mit Ignoranz ist noch niemand weit gekommen und wird es auch in Nach-Corona-Zeiten nicht schaffen. Auch Verschwörungstheoretiker nicht. Und auch nicht die Goldlocke aus Amerika...

... weiß Ihr Udo Barth

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ