Stadtradeln vor dem Kreishaus in Bad Dürkheim gestartet
Umsteigen fürs Klima

Die „Stadtradel-Stars“ kamen gemeinsam mit den Team-Captains und anderen Mitradlern zur Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns 2019“ vor das Kreishaus. | Foto: Franz Walter Mappes
5Bilder
  • Die „Stadtradel-Stars“ kamen gemeinsam mit den Team-Captains und anderen Mitradlern zur Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns 2019“ vor das Kreishaus.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Seit Mittwoch wird im Landkreis DÜW „stadtgeradelt“. In den kommenden drei Wochen gilt es, das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen und damit so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Die Bürgermeister aus Bad Dürkheim, Grünstadt sowie der Verbandsgemeinden Deidesheim und Wachenheim haben ihre Autoschlüssel abgegeben und nutzen drei Wochen lang den Drahtesel.
Neben den „Stadtradel-Stars“ haben sich im Landkreis Bad Dürkheim 651 aktive Radler in 205 Teams zusammengeschlossen, davon sind 239 aktive Radler und 59 Teams in der Stadt Bad Dürkheim registriert. Jeder kann noch mitmachen und sich in den verschiedensten Teams nachmelden. Auch der Stadtanzeiger ist mit einem Team dabei und freut sich auf Neuzugänge.
Beim Stadtradeln gilt, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, sondern es warten auch Preise auf die eifrigsten Radler.
Die gefahrenen Radkilometer werden in verschiedenen Kategorien gewertet: Für jeden selbst bzw. für das eigene Team, für die Kommune, in der man wohnt oder arbeitet, und letztlich auch für den Landkreis, der sich im bundesweiten Vergleich misst. Jeder Kilometer zählt: Auch wer sich nur ab und zu aufs Rad schwingt oder kleine Strecken zurücklegt, bringt den Landkreis in der Gesamtwertung nach vorne und hilft mit, den Kreis zum besten „Newcomer“ beim Stadtradeln werden zu lassen.
Deutschlandweit ist der Landkreis Hildesheim mit 400.000 zurückgelegten Fahrradkilometern führend.
Radler, die am Stadtradeln teilnehmen möchten, können sich über die Website www.stadtradeln.de online registrieren.
Geradelte Kilometer im Aktionszeitraum kann man entweder über die Stadtradeln-App über GPS direkt erfassen lassen. Alternativ gibt man die gefahrenen Kilometer online ein. Je nachdem, in welcher Kommune man arbeitet, zur Schule geht oder lebt, ist die persönliche Registrierung auf der jeweiligen kommunalen Seite möglich: z. B. www.stadtradeln.de
Auf diesen Seiten finden sich auch die persönlichen Ansprechpartner der jeweiligen Gemeinde, die für Nachfragen erreichbar sind. Auch ohne Internet kann man beim Stadtradeln mitmachen: Papierformulare liegen in den Rathäusern aus, man gibt seine geradelten Kilometer dann bei seiner Kommune wieder schriftlich ab. mps

Die „Stadtradel-Stars“ kamen gemeinsam mit den Team-Captains und anderen Mitradlern zur Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns 2019“ vor das Kreishaus. | Foto: Franz Walter Mappes
Thomas Distler von der Sparkasse Rhein-Haardt (3.v.l.) sammelte die Autoschlüssel der „Stadtradel-Stars“, Christoph Glogger (Bad Dürkheim), Klaus Wagner (Grünstadt), Peter Lubenau (Deidesheim) und Torsten Bechtel (Wachenheim) ein. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (2.v.l.) findet die Aktion gut. | Foto: Franz Walter Mappes
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßte die Teilnehmer im Kreishaus. | Foto: Franz Walter Mappes
„Fahrrad, flott!“: Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, die Bürgermeister Christoph Glogger, Klaus Wagner, Torsten Bechtel und Peter Lubenau (v.l.n.r.) gaben den Startschuss zum Stadtradeln. | Foto: Franz Walter Mappes
Zur Auftaktveranstaltung trafen sich etliche Radler vor dem Kreishaus in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ