Pfalzmuseum für Naturkunde
Werkelwoche "Upcycling" in Bad Dürkheim im Oktober

Aus Müll etwas Neues schaffen: Upcycling | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Aus Müll etwas Neues schaffen: Upcycling
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Für alle, die gerne basteln, werkeln und aus alten Dingen etwas Neues machen, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim in den Herbstferien drei Werkeltage „Upcycling“ an.

Inspiriert von der Natur, in der Recycling zum Konzept gehört, wollen wir den Abfallberg reduzieren und machen aus Dingen, die weggeworfen würden, weil sie nicht mehr gebraucht werden oder kaputt sind, etwas Neues. Am ersten Tag betrachten wir den Wald und wieso er eigentlich nicht im Laubabfall versinkt. Passend dazu wird dann ausgiebig mit Papier und Holzresten gewerkelt. Der zweite Tag dreht sich um das Plastik, das leider häufig in der Umwelt landet und für uns umso mehr Werkstoff ist, der beim kreativen Basteln weiterverwertet werden kann. Am dritten Tag schauen wir in die Zukunft und erarbeiten uns, wie Recycling besser werden kann. Da kann man seinen Werkelideen freien Lauf lassen. So kann in der Werkelwoche ein toller Lampenschirm aus Kronkorken entstehen, aus einem Werbebanner wird eine praktische Umhängetasche und ein altes Buch wird zu einem dekorativen Kunstwerk.

Auch die parallel im Museum laufende Wanderausstellung "Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz" der Landeszentrale für Umweltaufklärung gibt Inspiration und zeigt: Jede*r kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Werkelwoche findet statt am 17., 18. und 19. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Sie wird angeboten für Menschen zwischen 6 und 99 Jahren und kostet 15 Euro pro Person und Tag. Für größere Bastelideen sind auch alle drei Termine im Paket buchbar für 35  Euro pro Person. Für das Upcycling bitte sammeln und mitbringen: pfandfreie Plastikflaschen, alte Kleidung, Tüten, Getränkekartons, leere Shampooflaschen, Cremetuben, Holzreste, alte Bücher und mehr – sowie Ideen und Kreativität. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 06322 9413-21 (täglich, außer montags). as/ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ