Kindertagesstätten und Schulen
Zweiter Bewegungsaktionstag am 22. September

"The Daily Mile" heißt das Motto des Bewegungsaktionstages am 22. September | Foto: Blankenfuland
  • "The Daily Mile" heißt das Motto des Bewegungsaktionstages am 22. September
  • Foto: Blankenfuland
  • hochgeladen von Anne Sahler

Landkreis Bad Dürkheim. Eine Meile laufen und Bewegungssteine bemalen und verteilen – das steht auf dem Programm des zweiten Bewegungsaktionstags der rheinland-pfälzischen Initiative „Land in Bewegung“ und der Aktion „The Daily Mile“ am Donnerstag, 22. September. Auch im Landkreis Bad Dürkheim machen Kindertagesstätten und Schulen mit, wie die Bewegungsmanagerin des Landkreises, Britta Blankenfuland, berichtet.

Weitere Einrichtungen können sich noch bis Donnerstag, 8. September, online auf der Seite www.land-in-bewegung.rlp.de/de/bewegungsaktionstag-kitas-schulen anmelden.

„Es war toll, zu sehen, wie viel Spaß die Kinder im vergangenen Jahr hatten“, sagt die Bewegungsmanagerin. „Schüler, die mitgemacht haben, waren danach frischer im Kopf. Wenn man sich bewegt, kann man besser denken und ist besser gelaunt“, betont Blankenfuland. Bislang haben sich im Landkreis die Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach und die Käthe-Kollwitz-Schule in Grünstadt ebenso angemeldet wie die Kitas „An der Bach“ (Freinsheim), St. Hildegerad (Deidesheim), die Kita Weidenthal, das Spatzennest (Weisenheim am Berg), das Haus Kunterbunt (Haßloch), die Villa Kunterbunt (Kindenheim) und das Haus für Kinder (Bad Dürkheim).

Insgesamt gibt es bereits 112 Anmeldungen. „Im vergangenen Jahr waren mehr als 300 Schulen und Kindertagesstätten dabei. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr noch mehr werden“, sagt Blankenfuland. Ziel der Aktion „The Daily Mile“ ist es, dass Kinder in ihrem eigenen Tempo 15 Minuten lang an der frischen Luft mit anderen rennen oder joggen. Die Kinder bekommen ein „Bewegungsmotivator“-Armband. „Darauf waren sie total stolz“, sagt Blankenfuland. Es gibt zudem Informationsmaterial für Einrichtungen und Eltern, um die „tägliche Meile“ danach in den Schul- oder Kita-Alltag zu integrieren. Weitere Informationen dazu gibt es online auf www.thedailymile.de.

In diesem Jahr wird aber nicht nur 15 Minuten gelaufen. Es werden auch Bewegungssteine bemalt und verteilt. Dafür werden auf Kieselsteine Übungen von Hampelmann bis Kniebeugen oder auch Motivationssprüche gezeichnet. Das soll Menschen, die die bunten Steine am Wegrand finden, motivieren, sich doch mal wieder zu bewegen und beispielsweise die Übung auf dem Stein auszuprobieren. Blankenfuland selbst will beide Aktionen verbinden und mit „The Daily Mile“-Bewegungssteinen darauf aufmerksam machen, „dass dieses 15-Minuten-Laufen am Tag wirklich jeder machen und schaffen kann“. Das gelte nicht nur für Kinder aus Kitas und Schulen.

„Gerade in Zeiten der Pandemie ist es so wichtig, dass unsere Kinder sich ausreichend bewegen“, betont auch der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan. „Grundsätzlich sitzen die meisten von uns zu viel, sei es am Arbeitsplatz, am Schreibtisch oder in der Schule. Der Aktionstag erinnert uns alle und nicht nur die Kinder daran, wie gut Bewegung tut“, erklärt Jordan weiter.
Für Fragen rund um den Bewegungsaktionstag steht die Bewegungsmanagerin bereit. Sie ist erreichbar unter Telefon 0179 8645555 oder per E-Mail an b-blankenfuland@lsbrlp.de. ps

Das angehängte Foto stammt von der Aktion im vergangenen Jahr und zeigt die Armbänder. Es kann unter Angabe von Quelle: Blankenfuland verwendet werden.

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ