Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Community
Forschen, entdecken, experimentieren: Schüler:innen im Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre....

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales
Schulsozialarbeit in der VG Kandel wird ausgebaut | Foto: VG Kandel

Ausbau der Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Kandel

VG Kandel. Zum 1. Februar hat die Verbandsgemeinde Kandel den letztjährigen Kreistagsbeschluss umgesetzt und die Schulsozialarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit der Kreisverwaltung Germersheim weiter bedarfsgerecht ausgebaut. Volker Poß, der scheidende Bürgermeister und sein Nachfolger Mike Schönlaub, betonten, dass durch die unkomplizierte Kooperation aller Beteiligten die bestmögliche Lösung beim Ausbau für die Kinder, die Erziehungsberechtigten und die Schulen gefunden werden...

Lokales
Die „Sechser“ der Valentin-Ostertag-Stiftung bei der Spendenübergabe an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Sozialdezernentin Angela Strobel | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Veltenstag 2025: Tradition und soziales Engagement in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 14. Februar 2025 wurde in der Kirche St. Ludwig der traditionelle ökumenische Gottesdienst anlässlich des Veltenstags gefeiert. Der überwiegend von den Viertklässlern der Bad Dürkheimer Grundschulen mitgestaltete Gottesdienst erinnert an Dr. Valentin Ostertag, der seiner Heimatstadt die älteste weltliche Sozial- und Bibliotheksstiftung hinterließ. Seit über 500 Jahren erhalten die Kinder nach dem Gottesdienst die historisch verbrieften „Veltens-Wecke“. Im Anschluss an den...

Ratgeber
MINTmachtage 2025: „ZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft! / Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

MINTmachtage 2025: ZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!

Deutschlandweit. "Wie viel Energie benötigen wir täglich? Wie gestalten wir eine zukunftsfähige und klimafreundliche Energieversorgung? Und welche Art von Energie steckt in unserem Körper?" Die Stiftung Kinder forschen ruft alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren dazu auf, diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Energie im Rahmen der MINTmachtage 2025 auf den Grund zu gehen. Ziel der Aktion ist es, die Neugier von Kindern und den Spaß am gemeinsamen Entdecken und Forschen in Kita,...

Lokales
So sehen die neuen Fahrradbügel aus | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Kipki-Programm: Neue Fahrradbügel an verschiedenen Schulstandorten

Kaiserslautern. Im Rahmen des landesweiten Förderprogramms Kipki (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) setzt die Stadt Kaiserslautern einen weiteren Impuls für nachhaltige Mobilität: An mehreren Schulen wurden neue Fahrradbügel installiert, um Schülerinnen und Schülern eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit für ihre Räder zu bieten. Die neuen Stellplätze befinden sich an folgenden Standorten: Burggymnasium, Hohenstaufen-Gymnasium, Schulzentrum Süd (IGS Bertha von...

Lokales
Foto: S.Seither
4 Bilder

startup@school an St.-Franziskus-Realschule
Durchstarten ins Berufsleben

Zehn aufgeregte Zehntklässlerinnen, drei Vertreter der IHK Rheinhessen, zwei Personalreferenten der Firma Corning und ein Schulleiter - diese ungewöhnliche Gruppe traf sich vor Kurzem zum Finale des Projektes „startup@school“ in der St.-Franziskus -Realschule. Was ist “startup@school”? Das Projekt der IHK Rheinhessen fand erstmals mit einer Schülergruppe aus Kaiserslautern statt. Es soll intensive Kontakte zwischen Wirtschaft und Schule ermöglichen. Teilnehmende Gruppen beschäftigen sich...

Lokales

Schulbericht und Ganztagsbetreuungsmodelle

Wie in jedem Jahr wurde dem Verwaltungsausschuss vergangene Woche der Schulbericht 2024/2025 vorgestellt. Den Sachstandsbericht trug Toni Ziesel vom Hauptamt vor. Insgesamt besuchen 1.413 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher, davon sind 1.110 Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum. Den größten Anteil macht dabei die Realschule mit 789 Schülerinnen und Schülern aus. Auf die Grundschule Ubstadt gehen 169 Kinder. Die Grundschulen Weiher (113 Kinder),...

Lokales
Landtagspräsidentin Aras (2.v.r.) am JKG Bruchsal | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
3 Bilder

Von Buenos Aires nach Landstuhl
Philipp Wehmann leitet das Sickingen-Gymnasium

Der neue Schulleiter des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl heißt Philipp Wehmann. Am 3. Februar wurde er in einer feierlichen Dienstbesprechung im Foyer des Gymnasiums von Forian Zickwolf, dem zuständigen Schulreferenten von der ADD Neustadt/W. zum Schulleiter ernannt. In seiner Begrüßungsrede betonte der Vertreter der ADD, wie erfreut er über die Bewerbung von Philipp Wehmann gewesen sei, da sich damit genau die richtige und geeignete Führungskraft für die Leitung des westpfälzischen...

Lokales
Foto: SPD Landtagsfraktion

Einladung zum GirlsDay 2025 im Landtag

Ministerpräsident treffen, Politikerinnen und Politiker befragen, Debatte im Plenarsaal verfolgen: SPD-Abgeordneter Florian Maier lädt zum GirlsDay 25 „Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto steht der diesjährige GirlsDay am 3. April 2025, an dem sich auch die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz wieder intensiv beteiligt. An diesem Tag eröffnen die Abgeordneten der Fraktion Mädchen ab 14 Jahren die Möglichkeit, Parlamentsluft zu schnuppern und alles über Politik zu fragen, was man schon...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Cybercrime/Hacker Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Organisierte Kriminalität und Daten im Darknet: Update zum Hackerangriff auf Schulen im Kreis Germersheim

Germersheim. Auf die schulinternen Server der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim hat es in der vergangenen Woche einen Hackerangriff gegeben. Betroffen sind die Server des externen IT-Dienstleisters, nicht die der Kreisverwaltung. nachdem am Montag, 20. Januar, zuerst die Meldung über einen Cyberangriff auf Schulen in Speyer kam, hat es nun auch den Landkreis Germersheim erwischt. Laut Aussage des Dienstleisters war ein Verschlüsselungs-Trojaner auf die betroffenen lokalen...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Gebäudesanierungen im Kreis Kusel wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität

Kreis Kusel. Klimaschutzministein übergibt Förderbescheide über rund 7,6 Millionen Euro für umfassende energetische Sanierung von Schulen in Lauterecken und Schönenberg-Kübelberg. „Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, brauchen wir eine klimafreundliche Wärmewende. Diese kann gelingen, wenn fossile Bestandsanlagen durch klimafreundliche Alternativen ausgetauscht werden. Um verstärkt Impulse zur Erhöhung der energetischen Sanierungsrate im kommunalen Bereich zu setzen, hat das...

Lokales
Discovery Day | Foto: Jasmin Schlindwein

Discovery Day
Infosamstag der Beruflichen Schulen Bruchsal: 25. Januar 2025

Die Beruflichen Schulen Bruchsal laden Sie herzlich zum Infosamstag am 25. Januar 2025 ein. Von 09:30 bis 13:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Balthasar-Neumann-Schule 1 und 2, die Käthe-Kollwitz-Schule sowie die Handelslehranstalt zu besuchen. Informieren Sie sich über das breite Bildungsangebot und stellen Sie Ihre Fragen direkt vor Ort. Nutzen Sie die Chance, die Beruflichen Schulen Bruchsal aus erster Hand kennenzulernen und sich einen umfassenden Eindruck zu verschaffen.

Lokales
Kinder müssen für weiterführende Schulen angemeldet werden - dazu gibt es in den Schulen des Kreises Südliche Weinstraße unterschiedliche Termine | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2025/2026 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über...

Lokales
Auf die Bereiche „Soziales“ sowie „Jugend und Familie“ entfallen fast 70 Prozent der Gesamtaufwendungen | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Investitionen in die Zukunft
Haushalt 2025 verabschiedet vom Kreistag SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung des Landkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Die Grunddaten des Haushaltsplans zum Zeitpunkt des Beschlusses sind diese: Rund 237,4 Millionen Euro an geplanten Erträgen stehen im Jahr 2025 einer Aufwendungssumme von etwa 245,7 Millionen Euro entgegen. So wird mit einem Jahresfehlbedarf von zirka 8,3 Millionen Euro gerechnet. Landrat Dietmar Seefeldt, der den Haushalt präsentierte, stellte...

Lokales
Foto: S.Seither
7 Bilder

Weihnachtskonzert am SFGRS
Musikalischer Mix zum Weihnachtsfest

Auf der Zielgerade gen Weihnachten haben Schülerinnen der St.-Franziskus-Schulen Eltern und Schulgemeinschaft beim traditionellen Weihnachtskonzert musikalisch abwechslungsreich auf das kommende Fest eingestimmt. So animierte der Orientierungsstufen-Chor unter Anke Kühner mit enthusiastisch geschmettertem „Glo-hohohoho-hoooo…“ das zahlreich erschienene Publikum zum Mitsummen von „Ding Dong! Merrily On High“. Zuvor hatte das Große Orchester unter Andrea Liese mit „Christmas Carnival“, einem...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
14 Bilder

Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums
Standing Ovations

Von Julian Heinz und Daniel Scheck (MSS 11) Am Dienstag, den 17.12.2024, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums in der Heilig-Geist-Kirche in Landstuhl statt. Schon beim Betreten wurden die Zuschauer mit einer traditionellen und festlichen Stimmung in der weihnachtlich geschmückten Kirche begrüßt. Mit interessanten Hintergrundinformationen geleiteten uns die Moderatorinnen Alina Unold und Fiona Jung (MSS 12) eloquent durch das Programm. Den feierlichen Anfang...

Lokales
Marlene Kopf von der Maria-Ward-Schule und Pius Klempel vom Otto-Hahn-Gymnasium wurden als die schnellste Schwimmerin und der schnellste Schwimmer in diesem Jahr ausgezeichnet | Foto: Stadt Landau

Schnellste SchwimmerInnen ausgezeichnet
45. Wasserrattenschwimmen in Landau

Landau. Landau ist wieder um einige Wasserratten reicher: 682 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an drei Tagen im November am Wasserrattenschwimmen im Freizeitbad LA OLA teil. Jeweils die drei besten Schwimmerinnen und Schwimmer eines Jahrgangs wurden jetzt von der Beigeordneten Lena Dürphold im Foyer des Alten Kaufhauses als „Wasserratten von Landau“ ausgezeichnet und mit einem Gutschein für das Freizeitbad LA OLA, zur Verfügung gestellt von der Stadtholding Landau in der Pfalz...

Lokales
Joachim Schmitt ist zuständig für Geschäftsbereich Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur | Foto: Kreisverwaltung

Joachim Schmitt
Neuer Leitender Staatlicher Beamter bei der KV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit der Übernahme seiner neuen Aufgabe bei der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim konnte sich Joachim Schmitt gleich zwei Wünsche erfüllen: zurück in die Heimat und seine fachlichen Interessen rund um den kommunalen Bereich verfolgen. Seit 1. Oktober ist er der neue Leitende Staatliche Beamte bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Damit ist ihm der Geschäftsbereich mit der Abteilung 2 unterstellt, welcher unter anderem die Aufgaben der Kommunalaufsicht, Rechtsangelegenheiten, Schulen...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Alina Unold RLP-Siegerin in Philosophie
Ziel: Philosophie-Olympiade in Bari/Italien

von Alina Unold, MSS12 Im Zuge des 26. Landes- und Bundeswettbewerbs Philosophischer Essay 2024/2025 hat unser Deutsch-Grundkurs 12 der Deutsch-, Philosophie- und Ethiklehrerin Andrea Preis sowie die Ethikkurse von Andrea Preis und Achim Jung vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl am Landeswettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler vier Themen zur Auswahl gestellt bekommen haben, die da lauteten: Thema 1: Gibt es moralische Tatsachen? Thema 2: Die Person, die alle liebt und...

Lokales
PHKA-Förderprojekt „MatheFest“: Mehr als die Summe aus „MatheClub“ und „MatheWerkstatt“. 
 | Foto: Eric Hund/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

Lokales
Vorbereitende Probe der Orientierungsstufe am St.-Franziskus | Foto: A. Liese
2 Bilder

SFGRS und HSG: Mittendrin statt nur dabei - Schüler singen mit SWR-Vokalensemble

Kaiserslautern. Mit einem Konzertbesuch verbinden junge Leute häufig „langes Sitzen auf unbequemen Sitzmöbeln“ und „leise sein müssen“ - insgesamt eher Spaßfaktor Null. Dass es auch ganz anders geht, zeigt seit einigen Jahren das Pfalztheater mit Krabbelkonzerten für allerjüngste Konzertbesucher. Eine weitere Offensive in Sachen „klassischer Konzertgänger von morgen“ offeriert nun das SWR-Vokalensemble aus Stuttgart bei einem vorweihnachtlichen Besuch in der Kaiserslauterer Kammgarn. Bei diesem...

Blaulicht
Schwerpunktkontrolle Fahrradbeleuchtung - 49 Mängel | Foto: Polizei Landau

Schulwegüberwachung der Polizei in Landau und Herxheim

Landau/Herxheim. Am Montag, 2. Dezember, führte die Polizei Landau zu Schulbeginn an den Schulen ESG und IGS in Landau, sowie im Bereich des Pamina-Schulzentrums in Herxheim, Schulwegüberwachungen durch. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf der Verkehrssicherheit der genutzten Fahrräder. Die Polizeibeamten hielten insbesondere Schülerinnen und Schüler an, bei denen die Beleuchtung am Fahrrad augenscheinlich nicht funktionierte. Insgesamt wurden bei 49 Fahrrädern entsprechende Mängel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ