Deutscher Lungentag am 17. Oktober beim Gesundheitsamt
Damit einem die Luft nicht wegbleibt

Bad Dürkheim - Neustadt. Jetzt mal ganz tief Luft holen! Geht das noch? Ist das in heutigen Zeiten noch völlig risikofrei? Das Thema Luftverschmutzung und deren Auswirkungen auf den Menschen werden aktuell in der deutschen Bevölkerung als auch in den deutschen Medien viel und kontrovers diskutiert. Durch die Abgas-Skandale der letzten Monate, Fahrverbote in Innenstädten, neue Daten zu Feinstaub-Belastungen und die Diskussionen um die Schließung von veralteten Kraftwerken wird die Luftverschmutzung immer wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Andererseits jedoch fehlen seriöse Informationsangebote für die Bevölkerung, um belastbare Auswirkungen der Luftschadstoffe auf die Gesundheit und insbesondere auf die Lungengesundheit selbst einschätzen zu können.
Daher lautet das Motto des diesjährigen Lungentages „Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“, welches nicht nur die Auswirkungen der Luftschadstoffe, sondern ebenso die Auswirkungen individueller Risikofaktoren auf die Lunge - wie etwa die des Rauchens - umfasst.
Der bundesweite Deutsche Lungentag wird nun bereits zum 21. Male ausgerichtet, wobei die regionalen Veranstaltungen des Gesundheitsamts der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt (Neumayerstraße 10) in den vergangenen Jahren immer mehr interessierte Besucher mobilisieren konnten. So wird es sicherlich auch am kommenden Mittwoch, 17. Oktober, sein, wenn kompetente Fachleute bei diesem sensiblen Thema sich den Besuchern annehmen werden.
In der Zeit von 10 bis 16 Uhr etwa steht der Lungenfacharzt des Gesundheitsamtes, Prof. Dr. Volker Schulz, ehemaliger Chefarzt der Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach, allen Interessenten zur persönlichen Beratung im Gesundheitsamt zur Verfügung.
Ebenso wird Christoph Sovonja, ein staatlich geprüfter Physiotherapeut, zwischen 10 Uhr und 14 Uhr aktive und passive Maßnahmen vorstellen, die ein Betroffener zum Beispiel bei Atemnot ergreifen kann.
Klaus Bügler informiert zur Deutschen Sauerstoff-Liga und stellt die Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie Neustadt vor.
Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Lungenfunktionsprüfung und zur Sauerstoffmessung im Blut. Selbstverständlich liegen auch Broschüren und Informationsmaterial zu verschiedenen Lungen- und Atemwegserkrankungen aus. Auch für Besucher, die derzeit keine aktuellen Probleme mit dem „Luftholen“ haben, können sich hier über ihr lebenswichtiges Organ und über die möglicherweise vermeidbaren Risiken umfassend und kostenlos informieren. Damit man gefahrlos noch lange und entspannt tief durchatmen kann. uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ