Dreck-weg-Aktionstag im Pfälzerwald
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Schilder im Pfälzerwald machen darauf aufmerksam: Müll gehört nicht in den Wald | Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig
  • Schilder im Pfälzerwald machen darauf aufmerksam: Müll gehört nicht in den Wald
  • Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pfalz. Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr, ruft Landesforsten Rheinland-Pfalz für Samstag, 18. September, unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative richtet sich an alle Menschen, die ihren Wald lieben und einen aktiven Beitrag zu seinem Schutz leisten wollen, denn spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie wurde es überdeutlich: Unser Wald ist und bleibt ein fast grenzenloser und beliebter Raum, in dem sich Bürger „mit Abstand“ bestens erholen können. Viele Menschen unterm Blätterdach hinterlassen aber nicht nur viele Spuren mit Ihren Füßen und den Reifen ihrer Fahrräder, sondern leider auch jede Menge Müll. Je nach seiner Art verrottet dieser Abfall zum Teil erst nach vielen hundert, manchmal sogar erst nach tausenden Jahren. In dieser langen Zeitspanne ist er nicht nur eine Gefahrenquelle und eine Umweltbelastung, sondern er ist schlicht und einfach höchst unansehnlich und störend. Unvermeidbarer Abfall gehört deshalb in die Tonne und nicht in den Wald.

Der diesjährige Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald findet am World Cleanup Day statt. Er ist gleichzeitig ein Beitrag zur Anti-Littering-Kampagne „Müll nicht rum!“ des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz und zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit.
Der Aktionstag geht auf eine gemeinsame Idee des Landschaftsfotografen Yannick Scherthan und des Hauses der Nachhaltigkeit im Sommer 2020 zurück.

Wer kann mitmachen?

Der Appell richtet sich an die gesamte Bevölkerung und die Gäste im Biosphärenreservat. Er ist verbunden mit der Bitte, an den individuellen Lieblingsplätzen, an bevorzugten Wegen zu Ausflugszielen, an Waldparkplätzen, aber auch entlang von Jogging-, Rad- und Reitstrecken den Kleinmüll einzusammeln. Die Helfer werden gebeten, eigene Handschuhe, Mülltüten und Greifzangen einzusetzen. Die Teilnahme ist freiwillig, muss nicht bei den Organisatoren angemeldet werden und geschieht auf eigene Gefahr. Die teilnehmenden Personen organisieren sich also völlig selbstständig und suchen diejenigen Wege und Plätze auf, die sie selbst für lohnend halten.

Wie wird der Müll entsorgt?

Idealerweise nehmen die Helfer ihre kleine Menge des gefundenen Mülls in einem dafür geeigneten Behältnis mit nach Hause. Dort kann er soweit möglich getrennt und ansonsten über die Restmülltonne entsorgt werden.
Die Dachverbände des Pfälzerwald-Vereins und des Vereins Die Naturfreunde wurden im Vorfeld darum gebeten, den von Privatleuten gesammelten Müll entgegenzunehmen und zu entsorgen. 16 zentrale Sammelstellen sind so zusammengekommen. Die Standorte sind in einer Karte auf der eigenen Internetseite zum Aktionstag einsehbar. Vor Ort wird ein besonderes Plakat auf die konkrete Stelle hinweisen, wo die „Beute“ abgelegt werden kann. Beim Fund größerer Müllmengen, insbesondere im Fall von Sonder- und Sperrmüll, bittet das Haus der Nachhaltigkeit um eine Mitteilung per E-Mail an hdn@wald-rlp.de, damit anschließend der Abtransport organisiert werden kann.

Die Partner der Initiative

Beteiligt sind in diesem Jahr insgesamt 15 umweltnahe Organisationen, Behörden und Verbände. Außerdem werden sich die Abfallwirtschaftsbetriebe der vier Landkreise Bad Dürkheim, Kaiserslautern, Südwestpfalz und Südliche Weinstraße um eine kostenlose Entsorgung des von den vielen Ehrenamtlichen zusammengetragenen Kleinmülls kümmern. Als zentrale Sammelstellen sind je sieben Hütten des Pfälzerwald-Vereins und Häuser des Vereins Die Naturfreunde, die Nellohütte sowie das Haus der Nachhaltigkeit dabei. Weil ihnen die Ästhetik besonders am Herzen liegt, beteiligen sich auch über 20 Pfälzer Landschaftsfotografen, indem sie einerseits selbst aktiv werden und andererseits indem sie den Aufruf über ihre Social-Media-Kanäle in die Welt tragen.

Auf die Helfer wartet auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Dankeschön. Das Haus der Nachhaltigkeit verlost 50 Exemplare des 120 Seiten starken Buches „Unser grünes Herz - Geschichten aus den Wäldern der Südlichen Weinstraße“. Einzige Bedingung: ein glaubwürdiger Fotonachweis über die Teilnahme an der Sammelaktion, der im Internet veröffentlicht werden darf. Die Bilder mit den Helfern mit Postanschrift müssen per E-Mail (hdn@wald-rlp.de) an das Johanniskreuzer Infozentrum geschickt oder unter dem Hashtag #PfälzerwaldDreckwegTag gepostet werden. Alle Zusendungen sind dann in den darauffolgenden Tagen in einer Fotogalerie auf der Aktionswebsite zu sehen. Wer bei der Buchverlosung leer ausgeht, erhält zur Belohnung aber in jedem Fall den Schlauchschal „Wald bewegt“ von Landesforsten Rheinland-Pfalz. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen gibt es unter hdn.wald.rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ