Ü32 der SG Ungstein/Seebach verabschiedet sich in erster Pokalrunde
Niederlage nach Verlängerung

Bad Dürkheim. Mit einer 1:3 Niederlage nach Verlängerung gegen die Spielgemeinschaft Tal ist die Ü32 aus dem laufenden Kreispokal-Wettbewerb Rhein-Mittelhaardt ausgeschieden. Die SG Tal begann das Spiel sehr druckvoll und hatte bereits nach wenigen Minuten eine gute Torchance, die sie jedoch nicht konsequent nutzte. In der 9. Minute war es dann soweit: Auf der rechten Seite konnte sich der schnelle Stürmer gegen die Abwehr durchsetzen und seine präzise Vorlage in den Strafraum wurde gekonnt zur 1:0 Führung verwandlen.
Allmählich befreiten sich die Einheimischen aus der Umklammerung und konnten das Spiel offener gestalten. Besonders Mittelfeldspieler Aydin Karaoglan versuchte mit gutem Passspiel Torchancen zu ermöglichen - jedoch stand die Abwehr der Gäste sehr sicher. Erst durch einem beherzten Schuss von dem gut spielenden Tekin Erciyas brachte den Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel hatte zunächst die SG Ungstein/Seebach etwas mehr Spielanteile, dennoch gab es aber kaum eine gefährliche Torraumszene - außer einem Kopfball, der jedoch knapp über das Gästetor ging. Die besseren Möglichkeiten hatte aber bald wieder der Gast. Doch Torhüter Kai Brendel war stets auf dem Posten und hielt seine Mannen im Spiel, besonders in den Aktionen eins gegen eins. So blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit bei dem Unentschieden. In der Verlängerung hatten die Gäste indes den besseren Durchblick und konnten mit zwei gut heraus gespielten Treffern das Spiel am Ende für sich entscheiden.
Beste Spieler auf Seiten der Spielgemeinschaft Ungstein / Seebach waren Aydin Karaoglan, Tekin Erciyas und Torhüter Kai Brendel.
Schiedsrichter Horst Lauer hatte mit dem fairen und unterhaltsamen Spiel keine Probleme und leitete sehr sicher.

Aufstellung der Spielgemeinschaft:
Kai Brendel, Nils Pfirrmann, Fabian Stappen, Thorsten Schreiner, Alexander Abel, Ümit Ceylan, Tekin Erciyas, Daniel Klement, Lukasz Jacak, Aydin Karaoglan, Tobias Stappen, Alexander Koterba, Denis Keles, Christan Thum.
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ