Erntebilanz des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd
Getreideernte enttäuschend

Gemischte Bilanz der Landwirte: Getreideernte nicht so gut, wie erhofft | Foto: Stan Petersen/pixabay.com
  • Gemischte Bilanz der Landwirte: Getreideernte nicht so gut, wie erhofft
  • Foto: Stan Petersen/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pfalz. Die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte ist in vielen Betrieben im südlichen Rheinland-Pfalz groß. Eine gemischte Zwischenbilanz zog der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) Eberhard Hartelt bei der Erntepressekonferenz des Verbandes im pfälzischen Bischheim. Bis Mitte Juni seien die Prognosen hervorragend gewesen, doch der weitere Witterungsverlauf habe bessere Ergebnisse verhindert. Zu wenig Sonnenstunden und regenbedingte Ernteverzögerungen sorgen für durchschnittliche Erntemengen und heterogene Qualitäten.

Regen war notwendig

Hartelt betonte aber, dass die Landwirte und Winzer mit dem Wetter im Jahresverlauf insgesamt zufrieden sind. Nach drei heißen, zu trockenen Jahren mit regionalen Dürreschäden seien die überdurchschnittlichen Regenmengen absolut notwendig gewesen, um das Wasserdefizit in den Böden auszugleichen. Schadlos kamen aber nicht alle Regionen davon. Mitte April sorgte ein Kälteeinbruch für Frostschäden im Obstbau und bei den Zuckerrüben. Ende Juni führte Starkregen rund um Bad Dürkheim und im Rhein-Pfalz-Kreis zu überschwemmten Weinbergen und Gemüseflächen. Zudem seien die Betriebe durch die feuchte Witterung stärker beim Pflanzenschutz gefordert, um Ernteausfälle zu verhindern.
Die Getreideernte im südlichen Rheinland-Pfalz ist regional sehr unterschiedlich fortgeschritten. Während in Rheinhessen die Flächen nahezu vollständig geerntet sind, hat die Weizenernte in der Nord- und Westpfalz in diesen Tagen erst begonnen. In der Vorder- und Südpfalz hatte die Ernte bereits Anfang Juli begonnen, musste dann aufgrund der feuchten Witterung nahezu zwei Wochen fast vollständig wieder ausgesetzt werden. Solche Verzögerungen führen zu Qualitätsverlusten in reifen Beständen. Insgesamt sind die Erntebedingungen in diesem Jahr schwierig. Die Betriebe hoffen auf sonniges, trockenes Wetter, um die Ernte zeitnah abschließen zu können.

Winzer kämpfen gegen den Falschen Mehltau

Fast uneingeschränkt positiv stellt sich die Situation mit Blick auf das Grünland dar. Während die Futtersituation in den viehhaltenden Betrieben in den vergangenen Jahren durch Hitze und Trockenheit angespannt war, konnten dieses Jahr mindestens zwei sehr gute Grasschnitte eingebracht werden. In Verbindung mit den zu erwartenden hohen Erträgen beim Mais, können die Futterbaubetriebe aufatmen. Neben Mais gehören auch die Zuckerrüben zu den Profiteuren der Witterung.
Die Ertragsaussichten auf dem Acker und am Zuckermarkt geben Hoffnung auf ein gutes Rübenjahr. Im Weinbau ist die Entwicklung insgesamt rund zwei Wochen gegenüber dem vergangenen Jahr zurück. Größte Herausforderung ist aktuell der Kampf gegen den Falschen Mehltau, der mit der feucht-warmen Witterung optimale Bedingungen hat. Mit dem Beginn der Weinlese wird Mitte September gerechnet.
In den Sonderkulturen, zu denen neben Wein auch Gemüse und Obst zählt, war die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht der entscheidende Faktor. Trotzdem haben die Betriebe weiterhin einen hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand bei Unterbringung und Beschäftigung ihrer Saisonarbeitskräfte. Durch die erneute, konsequente Umsetzung des strengen Hygienekonzeptes, konnten nennenswerte Corona-Ausbrüche auch in diesem Jahr verhindert werden.

Engagement für Artenschutz

BWV-Präsident Hartelt lenkte den Fokus auch auf die zunehmende Anzahl an landwirtschaftlichen Flächen, die nicht geerntet werden, weil sie für den Natur- und Artenschutz zur Verfügung gestellt werden. Die Betriebe hätten das Engagement in diesem Bereich, nicht nur mit zahlreichen Blühstreifen, in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich verstärkt. Der Berufsstand sei auch bereit noch mehr zu tun. Freiwillige, kooperative Maßnahmen, vor Ort angepasst und finanziell ausreichend honoriert, seien der Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg. Pauschale Verbote, die eine rentable Bewirtschaftung der Flächen verhindern, seien kontraproduktiv, so der BMV-Präsident. Vor diesem Hintergrund gab es den „Schulterschluss Artenvielfalt“ zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Nun sei es an der Politik diesen Weg zu unterstützen und zum Erfolg zu verhelfen. rk/ps

Saisonarbeitskräfte dringend gesucht
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ