Hoffest in Lambsborn am 17./18. August 2024
Feiern für den guten Zweck

Alle zwei Jahre veranstaltet der gemeinnützige Verein „Hoffest Hilft Helfen“ aus Lambsborn sein Hoffest und lädt zu Live-Musik, Bauern- und Handwerkermarkt, buntem Kinderprogramm und vielen, bevorzugt regionalen, Leckereien ein.
Los geht es am Samstagabend um 19:30 Uhr mit der beliebten Homburger Band „Take Five“, die mit ihren Oldies und Evergreens, Schlagern, Rock-Pop-Partyhits und aktuellen Top 10-Hits für garantiert gute Stimmung und Möglichkeit zum ausgelassenen Tanzen sorgen wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch die legendäre Bar im alten Kuhstall ist wieder am Start. Eintritt: 8 Euro.
Am Sonntag, den 18. August 2024, findet um 10:00 Uhr ein evangelischer Freiluft-Gottesdienst im Hof statt, anschließend werden Musikvereine aus Martinshöhe, Hauptstuhl und dem Ohmbachtal bis in den späten Nachmittag die Gäste unterhalten, den musikalischen Ausklang übernimmt Toni Dancer.
Im Rahmen des „Tag des Offenen Hofes“ bieten auf dem großen Hofgelände zahlreiche Bauern- und Handwerkerstände regionale Köstlichkeiten, Geschenke, Dekoartikel aber auch Alltags- und Haushaltsgegenstände an. Als Highlight unterstützt zudem zum ersten Mal Heiko Ecker, Teilnehmer der diesjährigen Grill-Weltmeisterschaft, bei der Bewirtung der Gäste. Nach einem deftigen oder süßen Mittagessen gibt es zudem selbstgebackene Kuchen und Kaffee.
Auch Kinder können auf dem Hoffest wieder viel erleben: Neben einer Hüpfburg wird um 14:00 Uhr das Clowntheater „Zopp & Co.“ viel Spaß für Klein und Groß bieten. Außerdem gibt es eine „Teddyklinik“, in der Kinder ihre mitgebrachten Kuscheltiere von fachkundigen Händen behandeln und mit kleineren Operationen versorgen lassen können.
Der Erlös des Hoffestes kommt wie immer sozialen Projekten zugute, einige Projekte werden ihre Arbeit beim Hoffest vorstellen. Die Organisation und Vorbereitung des Fests werden komplett von den ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern übernommen.
Der Kartoffelhof Gortner befindet sich in Lambsborn in der Talstraße 9, Parkplätze sind ausgeschildert und ausreichend vorhanden, genau wie wettergerechte Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten.

Es ergeht eine herzliche Einladung an alle (zukünftigen) Hoffest-Begeisterten!

Autor:

HOFFEST e.V. HILFT HELFEN / Caroline Müller aus Bruchmühlbach-Miesau

Webseite von HOFFEST e.V. HILFT HELFEN / Caroline Müller
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ