Bruchmühlbach-Miesau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Ehrenloge des Westricher Fastnachtsumzuges - Bürgermeister Ralf Hechler moderierte den Umzug. Auch Landrat Ralf Leßmeister ließ sich das närrische Treiben nicht entgehen. | Foto: Walter
73 Bilder

Große Bildergalerie zum Westricher Fastnachtsumzug 2019
Ramstein Ralau!

Ramstein-Miesenbach. Der Wettergott meint es wohl besonders gut mit Ramstein. Denn punkt 15 Uhr hörte es auf zu regnen und der 68. Westricher Fastnachtsumzug konnte durch Ramsteins Straßen ziehen. Zwar war die Wegstrecke wegen des unbeständigen Wetters etwas kürzer, das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im ganzen Stadtkern wurde ausgelassen gefeiert, während die "Gutsjer" flogen, Musik erschallte und bunte Wagen durch Ramstein fuhren. Zum krönenden Abschluss bedankte sich der...

Von links Ortsbürgermeister Rudi Molter (Lambsborn), Bürgermeister Erik Emich (Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau), Wehrführer Ralf Vollmar (Lambsborn) und Wehrleiter Thomas Drebinski (Verbandsgemeinde)  Foto: Kries

Geplante Fertigstellung im Herbst 2019
Spatenstich für ein neues Feuerwehr-Gerätehaus

Lambsborn. Nach Suche einer geeigneten Lage, Grundstückskauf und Schaffung des Baurechts, erfolgte am vergangenen Dienstag der erste Spatenstich zum Bau eines neuen Feuerwehr-Gerätehauses in Lambsborn. Es soll das 1983 gebaute und die in die Jahre gekommene und nicht mehr den Forderungen des Landes entsprechende Feuerwehrunterkunft unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses ersetzen. Nach Fertigstellung des neuen Gebäudes neben dem Friedhof am Ortseingang von Lambsborn - voraussichtlich im Herbst...

Rüdiger Franz  Foto: PS

Liste der SPD-Kandidaten aus Bruchmühlbach-Miesau
Rüdiger Franz ist Ortsbürgermeisterkandidat

Bruchmühlbach-Miesau. Am 6. Januar lud Helga Steffgen, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, zur Mitgliederversammlung in das Sportheim Miesau ein. Der Vorstand hatte bereits einen Wahlvorschlag für die Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai im Vorfeld aufgestellt. Alle 25 vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden erfreulicherweise meist einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Auch Rüdiger Franz erhielt ein einstimmiges Votum als Ortsbürgermeisterkandidat und...

Baumfällarbeiten | Foto: Jens Vollmer

Baumfällarbeiten verursachen lange Ampel-Wartezeiten

Im Rahmen der üblichen Baumkontrollen und aufgrund einer Bewertung durch einen Baumgutachter wurden in Höhe des Friedhofes Krickenbach im Zuge der K 59 für die Verkehrssicherheit gefährliche Bäume festgestellt.  Aus diesem Grunde sind zeitnah Baumfällarbeiten durchzuführen. Für die erforderlichen Arbeiten muss die Kreisstraße zeitweilig in Perioden mit Standzeiten von circa zehn Minuten voll gesperrt werden. Die Arbeiten sind für den 25. bis 28. Februar 2019 eingeplant. Im weiteren soll im Zuge...

Einladung zur Info-Veranstaltung
Schnelles Internet

Bruchmühlbach-Miesau. In Bruchmühlbach-Miesau in den Ortsteilen Bruchmühlbach, Buchhholz, Elschbach, Miesau und Vogelbach sowie in Hauptstuhl und in Lambsborn wird das schnelle Internet in Kürze in Betrieb genommen. Die Haushalte profitieren von den neuen leistungsfähigen Internet-Anschlüssen, die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Die Deutsche Telekom bietet eigens dazu eine Bürgerinformationsveranstaltung für...

Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge begrüßten die Besucher der Prunksitzung  Foto: Walter

Karnevals-Union Miesau feiert die fünfte Jahreszeit
Tolle Tänze und geschliffene Beiträge

Bruchmühlbach-Miesau. Eine kurzweilige erste Prunksitzung versprachen Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge von der Karnevals-Union Miesau (KUM) ihren Gästen. Diese waren am vergangenen Freitag zahlreich in der Miesauer Narhalla erschienen und durften sich über ein ausgelassenes Programm freuen. Von Stephanie Walter Egal, ob Dieselskandal, Brexit, US-Präsident Trump oder die Umwelt: In Miesau nutzte man die Narrenfreiheit und plauderte munter über die aktuellen politischen Themen der Welt. Aber...

14 Bilder

Freizeitclub Lambsbachtal
Närrisches Tollhaus - Geisterschloss

Lambsborn. ‘Wir reiten auf dem Narren-Ross – beim FCL durchs Geisterschloss‘ – so lautet das Saalmotto in der aktuellen FCL- Kampagne. Die Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus, das alljährlich während der 5. Jahreszeit zu einem Narrentempel umfunktioniert wird, präsentierte sich auch diesmal wieder schon beim Betreten als optischer Blickfang. Iris Naeckel und ihr Dekorations-Team haben sich auch in dieser Session mit dem Thema ‘Geisterschloss‘ wieder etwas Besonderes einfallen lassen und mit...

Spendenübergabe von Frau Becker an Bernhard Hirsch Foto: PS/AWO

250 Euro fließen in die Benzinkasse
Hobbykünstler spenden für den Bürgerbus

Bruchmühlbach-Miesau. Mit einer großzügigen Spende zeigten die Hobbykünstler aus Miesau ihre Verbundenheit mit dem Bürgerbusprojekt. Nicht zum ersten Mal konnte Frau Becker dem 1. Vorsitzenden Hirsch einen ansehnlichen Geldbetrag in Höhe von 250 Euro überreichen. „Dieser Betrag fließt zu 100 Prozent in die Benzinkasse, denn mittlerweile fahren wir durchschnittlich 150 km an einem Einsatztag“, so der 1. Vorsitzende Bernhard Hirsch. Ohne solche Zuwendungen wäre ein dauerhafter Betrieb nicht...

SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau wählt
VG-Ratskandidaten stehen fest

Bruchmühlbach-Miesau. Bereits im November gab es einen Wahlvorschlag, welcher in der folgenden Delegiertenkonferenz abgestimmt wurde. Als Versammlungsleiter fungierte Thomas Wansch, Vorsitzender des Kreistages und Mitglied des Landtages. Die Liste wird angeführt vom derzeitigen Ortsbürgermeister der OG Klaus Neumann, gefolgt von Barbara Schommer aus Martinshöhe. Darauf folgt der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Bernhard Hirsch. Auf Platz fünf listet Ute Baltrukonis, vor Rudi Molter, dem...

Gunter Jung, Claudia Schläfer, Dr. Volker Wissing, Ralf Leßmeister und Philip Pongratz (von links)  Foto: Schäfer

Wirtschaftsminister Wissing übergibt Förderbescheid
Wolf Werkzeugtechnologie erhält rund 400.000 Euro

Bruchmühlbach-Miesau. Gemeinsam mit der Fraunhofer Gesellschaft entwickelt die Firma Wolf Werkzeugtechnologie GmbH in Bruchmühlbach-Miesau ein neuartiges Bohrwerkzeug, bei dem erstmalig Lasertechnologie eingesetzt wird. Das Land Rheinland-Pfalz fördert diese Forschungskooperation. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing übergab am vergangenen Dienstag den Förderbescheid in Höhe von rund 400.000 Euro. Neben Landrat Ralf Leßmeister und Verbandsbürgermeister Erik Emich war auch Philip Pongratz, der...

Kurt Beck bei der Ehrung von Franz Satter (l) für 50 Jahre Parteizugehörigkeit. Rechts ist Helga Steffgen abgebildet, Vorsitzende SPD-Ortsverein Otto Wels.  Foto: PS/SPD-Gemeindeverband

Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbands „Otto Wels“
Kurt Beck ehrt langjährige Mitglieder

Bruchmühlbach-Miesau. Zum diesjährigen Neujahrsempfang des Gemeindeverbandes der SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe am 20. Januar lud die Vorsitzende Sabine Bleyer in das Sportheim in Miesau ein. Neben den politischen Gästen Kurt Beck (Ministerpräsident Rheinland-Pfalz a. D.), Angelika Glöckner (Mitglied des Bundestages) und Daniel Schäffner (Mitglied des Landtages) waren auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen und viele Vereine der...

Mitgliedersammlung der CDU Bruchmühlbach-Miesau
Kandidatenliste für die Wahlen zum Ortsgemeinderat aufgestellt

Bruchmühlbach-Miesau. Der CDU-Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau hat am 25. Januar in einer Mitgliedersammlung die Kandidatenliste für die Wahlen zum Ortsgemeinderat aufgestellt. Die Mitglieder folgten dem im Parteivorstand aufgestellten ausgewogenen Listenvorschlag. Angeführt wird die Kandidatenliste vom Ortsbürgermeisterkandidaten Marcus Sauter, gefolgt von Verbandsbürgermeister Erik Emich auf Listenplatz 2. Danach folgen der aktuelle Fraktionssprecher Rainer Bastian und die stellvertretende...

Plattform wird gut angenommen
App als mobiler Abfallratgeber

Landkreis Kaiserslautern. Rund 8.900 Nutzer haben inzwischen über iOS oder Android-Betriebssysteme die Abfallratgeber-App des Landkreises auf ihrem Smartphone installiert. „Das entspricht zirka 18 Prozent der angeschlossenen Haushalte, wobei wir eine weiterhin steigende Tendenz verzeichnen können“, freut sich Landrat Ralf Leßmeister. Diese positive Resonanz zeige, dass die Abfallratgeber-App eine zeitgemäße Plattform sei, die von Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen werde. Die...

Stavros Kouptsidis, Christel Noll, Wolfgang Noll und Claudia Schläfer  Foto: Walter

„Wir freuen uns riesig über diesen besonderen Betrag“
Wolf coating & parts spendet 4.000 Euro für krebskranke Kinder

Von Stephanie Walter Bruchmühlbach-Miesau. Groß war die Freude von Christel und Wolfgang Noll, den Landstuhler Spendenbeauftragten der Elterninitiative krebskranker Kinder, denn sie durften eine Spende in Höhe von 4.000 Euro von der Firma Wolf coating & parts entgegen nehmen. Das Team hatte sich im vergangenen Jahr dafür entschieden, die Weihnachtsgeschenke zu reduzieren und das Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen. Diese Idee fand großen Anklang bei der gesamten Belegschaft und man war...

Foto: Pixabay

Blauzungenkrankheit im Landkreis
Ausbruch amtlich bestätigt

Landkreis Kaiserslautern. Bei Verdachtsproben aus einem Milcherzeugerbetrieb im südwestlichen Landkreis Kaiserslautern wurde der Erreger der Blauzungenkrankheit (Typ BTV 8) bei 18 Tieren festgestellt. Daraufhin wurde der Ausbruch der Erkrankung amtlich festgestellt. Für den Betrieb wurden Handelsbeschränkungen erlassen. Im Tierbestand befinden sich 317 Rinder, darunter etwa 160 Milchkühe. Die Seuche wird durch Stechmücken (Gnitzen) übertragen und ist für den Menschen ungefährlich. Hunde, Katzen...

Fördergelde für ehrenamtliche Projekte | Foto: Pixabay

20.000 Euro aus Landesmitteln stehen zur Verfügung
Aufruf zur Einreichung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten

LAG Pfälzerwald plus. Auch 2019 wird die LAG Pfälzerwald plus ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Pfälzerwald Plus fördern. Bis zum 20. März können Projektideen von gemeinnützigen Organisationen oder Initiativen eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung der LAG am 11. April . Möglich ist eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro (Grundförderung) oder 2.000 Euro (Premiumförderung). Es stehen insgesamt 20.000 Euro aus Landesmitteln...

Vordere Reihe von links: Eleonore Scharwath (1. Vorsitzende), Anita Lindner (Beisitzer), Tanja Schneider (Frauenbeauftragte und Internet-Beauftragte), hintere Reihe von links: Marianne Capparelli (Beisitzer), Ralf Schneider (Beisitzer, Technik-Experte), Elisabeth Frits (Kassenverwalterin), Karl-Heinz Scharwath (Schriftführer), Barbara Christian (stellvertretende Vorsitzende) und Heidi Jackson (Beisitzer). Nicht auf dem Bild ist der Beisitzer Roland Bonn.  Foto: PS

VdK Bruchmühlbach-Miesau mit neuem Vorstand
Ortsverband stellt sein Team vor

Bruchmühlbach-Miesau. Am 13. Januar feierte der VdK-Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau zusammen mit Mitgliedern, Freunden, Politikern, der Protestantischen Kirchengemeinde und langjährigen Wegbegleitern seinen vierten Neujahrsempfang in der Turn- und Festhalle Miesau. Über das vergangene Jahr referierte die erste Vorsitzende Eleonore Scharwath. Neben Grußworten und Neujahrswünschen des Kreisverbandes Kaiserslautern und der evangelischen Pfarrerin stellten sich auch die beiden...

45 Gäste konnte der erste Vorsitzende Bernhard Hirsch begrüßen  Foto: Christian Hirsch

Empfang der AWO Bruchmühlbach-Miesau
Neuer Bürgerbus ist da

Bruchmühlbach-Miesau. Die Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau e.V. rief und (fast) alle kamen, um dem Ortsverein zu seinem neuen Bürgerbus zu gratulieren. Der erste Vorsitzende konnte 45 Personen begrüßen, die in den letzten Jahren eine Spende zukommen ließen. Landrat Ralf Leßmeister, Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner sowie Ortbürgermeister Klaus Neumann überbrachten Grußworte und lobten das Engagement der Arbeiterwohlfahrt. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ist ein solches...

Neuer Bürgerbus in Betrieb
Schneller als gedacht

Bruchmühlbach-Miesau. Am Ende ging alles schneller als gedacht: Bruchmühlbach-Miesau hat einen neuen Bürgerbus. Die Spendenaktion konnte bereits am 20. Dezember abgeschlossen werden. Das Auto ist bereits seit Anfang Januar in Betrieb. Alles in allem war die Aktion eine Erfolgsgeschichte, die so nicht zu erwarten war. Ohne die kleinen Spenden, teils unbekannt und anonym überwiesen, wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen. Auch die Geschäftswelt in Bruchmühlbach-Miesau und Umgebung hat die...

Von links: Ortsbürgermeister Rudi Molter (Lambsborn), FCL-Sitzungspräsident Thomas Bleyer (Lambsborn), KU-Präsident Hubert Braun (Miesau), Ortsbürgermeister Klaus Neumann (Brmbh-Miesau), KU-Prinzessin Estelle I. (Miesau), Verbandsbürgermeister Erik Emich (Brmbh-Miesau), UVB-Prinzessin Michelle I. mit UVB-Präsidentin Sinika Walter-Haselbauer (Brmbh) und Ricarda Weber (Abteilungsleiterin beim SGV Elschbach)  FOTO: KRIES

Neujahrsempfang in Bruchmühlbach-Miesau
Regierungsgewalt liegt in den Händen der Narrenschar

Bruchmühlbach-Miesau. Bereitwillig übergaben Bürgermeister Erik Emich (CDU) von der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Klaus Neumann (SPD) von der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau die Regierungsgewalt in die Obhut der beiden Lieblichkeiten in Bruchmühlbach. Die Prinzessinnen Michelle I. vom Unterhaltungsverein Bruchmühlbach und Estelle I. von der Karneval-Union Miesau nahmen die Herausforderung der Regierungsgewalt über ihre Ortsgemeinde sehr gerne an, werden sie doch jeweils von einem...

Der Glasfaserausbau wird ein schnelles Surfen mit „Lichtgeschwindigkeit“ ermöglichen  Foto: ps

Upgrade für Glasfaser-Technologie beantragt
„Flächendeckender Breitbandausbau“

Landkreis KL. Landrat Ralf Leßmeister zeigt sich nach Wochen der Detailabstimmung mit den Kommunen im Landkreis Kaiserslautern zufrieden, dass nach dem dritten Förderaufruf im Großprojekt „Flächendeckender Breitbandausbau“ nun endlich alles unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Der sogenannte Technologie-Upgrade mit der Zielsetzung des Glasfaserausbaus bis in die jeweiligen Gebäude konnte noch vor Weihnachten beim zuständigen Projektträger der Bundesregierung in Berlin gestellt werden....

Jahresanfang in zwangloser Atmosphäre
Neujahrsempfang beim VdK

Bruchmühlbach-Miesau. Der Sozialverband VdK, Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau, lädt zum vierten Neujahrsempfang am Sonntag, 13. Januar, von 15 bis 17 Uhr in der Turn- und Festhalle Miesau ein. Wie immer möchte der VdK mit seinen Mitgliedern, Freunden und langjährigen Wegbegleitern das neue Jahr in netter und zwangloser Atmosphäre beginnen. Bei einem Gläschen Sekt, Häppchen und guten Gesprächen darf, auf vielfachen Wunsch, auch getanzt werden.ps

Die Prinzengarde Miesau überzeugte beim 59. Grenzlandtanzturnier in Düren  Foto: PS

Zweiter Platz für Prinzengarde Miesau
Erfolg beim Grenzlandtanzturnier

Bruchmühlbach-Miesau. Um beim 59. Grenzlandtanzturnier zu starten, fuhr die Prinzengarde Miesau nach Düren. Die letzten Wochen haben die Trainerinnen Anne Bößhar-Zimmer und Sandra Grub genutzt, um an dem Schautanz „Murphy's Gesetz - Alles geht schief was nur kann“ zu feilen und einige Passagen für die Zuschauer tänzerisch noch eindeutiger darzustellen. Sogar zwischen den Jahren wurde trainiert, um sich optimal auf das Qualifikationsturnier vorzubereiten. Trotz kurzfristiger krankheitsbedingter...

Neuwahlen bei der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau
Ramon Gehm zum neuen Wehrführer gewählt

Bruchmühlbach-Miesau. Am 20. Dezember haben die aktiven Mitglieder der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau jeweils einstimmig Ramon Gehm zum neuen Wehrführer und Sören Scholtka zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Wehreinheit gewählt. Dem Wehrführer obliegt insbesondere die Organisation und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Wehreinheit. Im Einsatz nimmt er die Einsatzleitung als Beauftragter des Bürgermeisters war. Der neu gewählte Wehrführer Ramon Gehm will seine Aufgaben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ