100 Jahre Fußballverein „Viktoria“ Bruchmühlbach
Langjährige Mitglieder geehrt

Anton Pfaff, Gerd Seng, Wilfried Schwag, Gerd Schäfer und Roland Waldmann und der erste Vorsitzende Rolf Hänße (von links) Foto: Kries
  • Anton Pfaff, Gerd Seng, Wilfried Schwag, Gerd Schäfer und Roland Waldmann und der erste Vorsitzende Rolf Hänße (von links) Foto: Kries
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Der Fußballverein „Viktoria“ Bruchmühlbach feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Festabend, bei dem langjährige Mitglieder geehrt wurden, fand im kleinen Kreis im Sportheim statt.
In einem kurzen Abriss über 100 Jahre stellte der erste Vorsitzende Rolf Hänßel die positiven Seiten in den Vordergrund. Besonders ging er dabei auf die Jugendarbeit ein. Die 1980-er Jahre waren diesbezüglich goldene Jahre. Zeitweise wurde mit sieben Mannschaften am Spielbetrieb der Jugend teilgenommen. Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte waren die Jugendturniere an Ostern mit ausländischen Mannschaften. „Es ist heute nicht mehr denkbar, dass drei ausländische Mannschaften in Privatquartieren untergebracht werden“, resümierte der Vereinsvorsitzende. Noch vor der Öffnung der Grenze wurden für die Jugend Begegnungen mit dem Sportverein Gera geknüpft und es gab gegenseitige Besuche. „Der Verein lebt von den aufopferungsvoll arbeitenden ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern“, betonte Hänßel. Diese Arbeit sei nicht hoch genug einzuschätzen, denn sie sei unbezahlbar und äußerst wichtig. Er hat aber auch erkannt, dass der Staat oder die Kommune für diese Arbeiten nicht einspringen können, auch nicht bei vollen Kassen. „Wir, die Ehrenamtlichen wollen Partner von Kommunen und Staat sein und nicht Bittsteller“, betonte der erste Vorsitzende. Der Bau des Rasenplatzes und des Sportheimes mit seiner Erweiterung konnte nur erfolgen, weil sich viele Mitglieder mit ihrer Arbeitskraft eingebracht haben.
Das sportliche Angebot und die Erfolge des Jubiläumsvereins würdigte Rainer Pfaff, der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Kusel-Kaiserslautern als Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Durch eine gezielte Jugendarbeit wurden immer wieder Erfolge erzielt und der Nachwuchs wurde kontinuierlich in die aktive Mannschaft eingebaut. Aufgrund der Entwicklung sei der Zusammenschluss von Jugendlichen in Jugendfußballgemeinschaften unumgänglich, wenn dies auch zu Nachteilen in den Stammvereinen führen kann. Unabhängig davon wird der Jubiläumsverein seine angestrebten Ziele erreichen. Er erfülle alle sportlichen und sozialen Anforderungen und sei ein Aushängeschild der Ortsgemeinde, lobte Ortsbürgermeister Klaus Neumann. Der Fußballverein zeige, mit wie viel Eigenleistungen das Vereinsleben gestaltet werden kann und bauliche Anlagen wie das Sportheim und das Spielfeld gepflegt werden, lobte Bürgermeister Erik Emich.
Verdiente Mitglieder, die seit mehr als 50 Jahren dem Verein angehören und mittlerweile mindestens 75 Jahre alt sind, wurden zu Ehrenmitglieder ernannt. Es sind dies Bernd Frank, Anton Pfaff, Gerd Schäfer, Wilfried Schwab, Gerd Seng und Roland Waldmann. Die Ehrung vollzog der erste Vorsitzende Rolf Hänßel. llw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ