Handeln und Higgen in Heidelsheim
Ostereier sowie allerlei Nützliches und Schönes gibt's beim Ostermarkt

- Mit dem Oster- und Higgomarkt lebt eine alte Tradition wieder auf
- Foto: Hans-Peter Safranek
- hochgeladen von Martin Stock
Am Ostersonntag, 9. April, laden die Heidelsheimer wieder ein zum traditionellen Krämermarkt in der Ortsmitte mit dem beliebten Ostereierhiggen. Die Großherzoglich Badische Schützenbruderschaft Heidelsheim wird um 15 Uhr den Startschuss dafür abgeben mit einem Salutschießen. Beim „Higgen“ werden hartgekochte Ostereier gegen einander geschlagen. „Spitz auf spitz“ oder „A... auf A...“, wird dabei gerufen. Wessen Ei zerbricht, der muss es abgeben. Die Eier verkauft der Verein Stammtisch Spinnclub 1918, der diese alte Tradition wiederbelebt hat. Mit dabei sind auch die Eierfrauen aus Oberacker, die sich zum 20. Mal auf den Weg machen mit ihren großen Körben voller Eier. Ganz Heidelsheim freut sich, dass das Traditionsfest wieder stattfinden kann. „Der Oster- und Higgomarkt gehört einfach zum Osterfest in Heidelsheim“, sagt Uwe Freidinger, der Ortsvorsteher. „Hier treffen sich die Menschen auf der Straße und sind fröhlich. Das haben wir in der Vergangenheit sehr vermisst.“ Fürs farbenfrohe Ambiente sorgen die verschiedenen Krämer- und Marktstände mit vielerlei Angeboten für Küche, Haus und Hof, mit Nützlichem, Schönem und Süßem sowie auch wieder mit einem Kinderkarussell.


Autor:Martin Stock aus Bruchsal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.