Themenführung im Deutschen Musikautomaten-Museum
"Schöner zwitschern"

Vogelkäfig, wohl Charles Bontems, Paris um 1900 | Foto: DMM
  • Vogelkäfig, wohl Charles Bontems, Paris um 1900
  • Foto: DMM
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bruchsal. „Mein Gott wie ist das schön“: Hans Christian Andersens Märchen „Die Nachtigall“ von 1840 zeugt von der Faszination des Menschen für künstlichen Vogelsang, die schon lange vor dem Märchen existierte.

Im Mittelpunkt einer Führung von Kira Kokoska im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal stehen am Sonntag, 2. Juni, um 14 Uhr kleine Dreh-oder Vogelorgel, sogenannte Serinetten. Mit ihrem künstlichen Gezwitscher und ihren Melodien sollten sie im 18. und 19. Jh. ihre Besitzer unterhalten, aber auch als Lehrorgel für echte Vögel im Käfig dienen.

Im Bürgertum und am Hofe war es zu dieser Zeit modern Singvögel zu halten, es galt auch als Statussymbol. Amalie von Baden, die ab 1806 im Schloss Bruchsal wohnte hatte zum Beispiel einen Papagei im Käfig. Ob sie ihm mit Hilfe einer Serinette das „Singen“ beibringen wollte ist nicht bekannt.

Aber Karl Wilhelm von Baden, der Urgroßvater ihres Gatten, hatte seinen Kanarienvögeln im Karlsruher Schlossgarten nachweislich mit einer kleinen Drehorgel die entsprechenden Flötentöne beigebracht.
Viele Vögel starben in der Gefangenschaft, da Zucht und Haltung dieser Tiere sehr schwierig war. Für den vergnüglichen Zeitvertreib ging man daher allmählich auf den Gesang künstlicher Vögel über.

Mit Kira Kokoska begeben sich die Besucher auf einen kulturhistorischen Rundgang, auf dem sie diese musikalischen Kleinode auch zum Klingen bringen wird. Die Führung beginnt am 2. Juni um 14 Uhr. tam

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ