Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Engagierte Mitarbeit beim zweiten Teil der Zukunftswerkstatt | Foto: Bündnis für Familie

Bündnis für Familie sucht Mitgestalter
Für mehr Familienfreundlichkeit in Bruchsal

Bruchsal. Das Bündnis für Familie hat zu einem weiteren Schritt zur Mitgestaltung für noch mehr Familienfreundlichkeit eingeladen. Ausgehend vom Bündnisforum sind  die aktiven Partner und Interessierten näher in die Themengebiete eingestiegen,die während des Forums als wichtig herausgearbeitet wurden. „Ich bin sehr beeindruckt von dem hohen Engagement und den vielen guten Ideen, die beim Bündnisforum bearbeitet wurden“,begrüßte Doris Hach, Abteilungsleiterin Kinderbetreuung und stellvertretende...

Die VHS-Mitarbeitenden haben im Workshop „Gemeinsam für mehr Zukunft“ konkrete Ziele und Maßnahmen für die Volkshochschule erarbeitet. | Foto: VHS Bruchsal

Bruchsaler VHS will "analogital" werden
Volkshochschule der Zukunft

Bruchsal. In der Initiative „vhs der Zukunft“ unternehmen seit 2015 mehr als 30 Volkshochschulen Reisen in die Zukunft. Für die Bruchsaler Volkshochschule begann die Reise mit einem detaillierten Fragebogen zur Situation der VHS und ihrer Kommunen. Auf derGrundlage dieses Fragebogens, des Kennzahlensets, der beiden aktuellsten Programmhefte und der Website der Volkshochschule erstellte die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbandes BadenWürttemberg eine individuelle Potenzialanalyse für die...

Die Kinder nahmen vor den Ehrengästen Platz und wurden von Clown Benji Wiebe verzaubert und mit Ballonkunst begeistert. | Foto: Nadia Ries/ris
3 Bilder

Tageselternverein feierte Sternstunden, Stars und Sternchen mit gelungener Filmpremiere in Bruchsal
Stars und Sternchen leuchteten am TEV Himmel auf

Bruchsal (ris). Es war eine ungewöhnliche Geräuschkulisse für einen Festakt. Anstelle langer Laudationen gab es kurze und prägnante Grußworte und wenn einer der jüngeren Publikumsmitglieder weinte oder sich lautstark äußerte, gab es keine bösen Blicke oder genervte Seufzer. Im Gegenteil, die vielen anwesenden Kinder wurden in das Geschehen miteinbezogen und durften direkt vor der Bühne im Ehrenbergsaal des Bruchsaler Bürgerzentrums Platz nehmen als Zauberclown Benji Wiebe nur für sie mitten im...

Öffentliche Turmführung im Heidelsheimer Katzenturm am 02.06.2019

Die Türmerin Petra Heermann lässt die Geschichte des Katzenturms im Wandel der Zeit für Sie bei einer öffentlichen Führung am Sonntag, 02.06.2019, aufleben. Neben einem allgemeinen Überblick über die Stadtgeschichte sowie über das Leben der „Heydolfesheimer“ im Mittelalter, erläutert sie Ihnen die Aufgaben der städtisch vereidigten Turmwächter. Abschließend genießen Sie den herrlichen Blick aus dem 25 Meter hohen Turmzimmer über die einstige Reichsstadt. Nächster Führungstermin im Katzenturm:...

Wird Ex-Schüler des HBG Bruchsal jüngster Petent in der Geschichte der BRD?
Pharmaziestudent mit Politik-Gen

Bruchsal (hb). Das HBG Bruchsal verweist gerne auf die politischen Aktivitäten seines ehemaligen Schülers Benedikt Bühler, der 2018 das Abitur ablegte – u.a. im Neigungsfach Politik - und mittlerweile in Ungarn Pharmazie studiert. In einer Petition fordert er ein Rx-Versandverbot und könnte bei erfolgreichem Verlauf als jüngster Petent in der Geschichte der Bundesrepublik in den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingeladen werden. Nähere Informationen hierzu findet man unter...

Genussvoller Stadtrundgang durch Bruchsal am 18.05.2019
3. Kulinarische (Ver-)Führung ein voller Erfolg

Am Samstag, 18.05.2019, fand nun schon zum 3. Mal die „Kulinarische (Ver-)Führung“ der Touristinformation Bruchsal statt. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen begleitete Gästeführer Ralf Freitag eine begeisterte Gruppe von Feinschmeckern durch die Bruchsaler Innenstadt und brachte den Gästen kulinarische Highlights der Barockstadt näher. Auf der rund vierstündigen Tour verwöhnten die teilnehmenden Geschäfte und Gastronomen die Gaumen der Teilnehmer mit allerlei Leckereien und gaben...

72-Stunden-Aktion
Zusammen mit Tausenden wird die Welt ein bisschen besser gemacht

In ganz Deutschland werden am 23. Mai ab 17.07 Uhr etwa 100 000 Teilnehmende die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen. Auch im Dekanat Bruchsal sind 24 Aktionsgruppen mit über 700 Teilnehmenden bei der Aktion mit an. Welches Projekt die Gruppen umsetzen bleibt für viele bis zum 23.Mai eine Überraschung. Erst mit Beginn der Aktion bekommen diese dann ihr Projekt, von den Koordinatoren der Aktion - dem KoKreis des Katholischen Jugendbüro Bruchsal - übergeben. Möglichkeiten hierzu gibt es...

3 Bilder

Zusammenleben heute - einfach oder ein Problem? Eine öffentliche Tagung und eine Einladung zur Teilnahme
Zusammenhalt im Pluarlismus - Facetten einer Kultur der Begegnung

Einladung Am Freitag, den 7.6.2019, wird im Justus-Knecht-Gymnasium eine öffentliche Tagung zum Projekt „Zusammenhalt im Pluralismus. Facetten einer Kultur der Begegnung“ stattfinden. Sie beginnt um 9 Uhr und dauert bis 14 Uhr. Näheres auf der Homepage von Kulturinitiative e.V. Die Tagung, die den Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen und Institutionen ermöglichen soll, ist kostenfrei. Sie findet statt in Kooperation mit Schulen Bruchsals, katholischem Dekanat, Seelsorgeeinheit Bruchsal...

Anneliese Weber war an der damaligen Jugendmusikschule als Lehrkraft für „Musikalische Früherziehung“ tätig. | Foto: ps
2 Bilder

Die Helden von damals: Anneliese Weber
Am Anfang "Mädchen für alles" an der MuKs

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht aus diesem Anlass Geschichten von und über Menschen, die mit der MuKs eng verbunden sind. Eine der Heldinnen aus Anfangstagen ist Anneliese Weber. Sie musizierte im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik, aus dem heraus Leiter Eduard Ludwig die Gründung einer Musikschule als Verein anstrebte. Von Oktober 1969 bis Januar 1986 war sie an der MuKs als Lehrkraft tätig. Im allerersten Werbeprospekt der damaligen...

Drei für Günther Weisenborn (v.l.n.r.): Christian Weisenborn (Film), Konstantin Wecker (Musik) und Carsten Ramm (Regie) | Foto: Sonja Ramm

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Sprachförderung mit vielen Elementen | Foto: BüSti

Bürgerstiftung, Bildungsstiftung und Stadt Bruchsal finanzieren gemeinsam effiziente Sprachförderung an der Stirumschule
"Die Kinder kommen gerne in den Unterricht"

"Sprache ist der Schlüssel zur Bildung", sagt Meryem Acar vom Sprachförderbüro in der Stirumschule. Diese Einrichtung wurde schon für viele Kinder zum Tor für den Erfolg in der Schule und teilweise auch zum Ansporn für die Eltern, sich ebenfalls um die deutsche Sprache zu bemühen. Die Sprachförderung ist mit 10.000 Euro das größte Einzelprojekt der Bürgerstiftung. "Wir möchten den Kindern gute Startchancen bieten", sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand dieser Stiftung. "Sie sollen...

Sabina Stemann-Fuchs, Caritasvorsitzende, schilderte mit großen Engagement die bedrückenden Folgen von Altersarmut | Foto: art

Benefizveranstaltung der Bruchsaler Service Clubs war ein großartiger Erfolg
RoLiZoKi gegen Altersarmut

"Altersarmut, insbesondere von Frauen, ist auch in Bruchsal ein ernstzunehmendes, wenn auch verstecktes Problem", sagte Sabina Stemann-Fuchs, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Bruchsal bei der "RoLiZoKi" genannten Benefizveranstaltung im Spargelrestaurant Böser. Beteiligt waren die vier Serviceclubs in Bruchsal aus deren Anfangsbuchstaben sich der Name der Veranstaltung ergibt: Rotary, Lions, Zonta und Kiwanis Club. In der Tradition der Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet,...

Wechsel in der Geschäftsführung der Rheuma-Liga Baden-Württemberg:
Präsident Heinz Nitsche, Silke Ssymank, neue Geschäftsführerin und Siegfried Hofmann, der scheidende Geschäftsführer | Foto: Rheuma-Liga

Neue Geschäftsführerin in der Rheuma-Liga Baden-Württemberg
Silke Ssymank folgt auf Siegfried Hofmann

In der Geschäftsstelle der Rheuma-Liga Baden-Württemberg in Bruchsal erfolgte jetzt eine reibungslose Staffelstabübergabe. Nach Siegfried Hofmann, dem langjährigen Geschäftsführer und Baumeister der Rheuma-Liga Baden-Württemberg, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm nun Silke Ssymank als Nachfolgerin das Ruder. Hofmann hatte 36 Jahre die Geschäftsführung inne und hat aus kleinen Anfängen den Verband aufgebaut als größte Selbsthilfeorganisation in Baden-Württemberg im...

Siegfried Hofmann hat die Geschäftsstelle der Rheuma-Liga Baden-Württemberg aufgebaut und ging nun in den Ruhestand | Foto: Rheuma-Liga

Geschäftsführer der Rheuma-Liga Baden-Württemberg geht von Bord
Siegfried Hofmann war das "Gesicht der Rheuma-Liga"

Nach fast 40 Jahren Dienstzeit wurde Siegfried Hofmann in den Ruhestand verabschiedet als Geschäftsführer der Rheuma-Liga Baden-Württemberg mit der Landesgeschäftsstelle in Bruchsal. "Es waren spannende und herausfordernde Jahre", sagt Hofmann. "Für mich war die Tätigkeit in der und für die Rheuma-Liga nie nur ein Job wie jeder andere, sondern es war Berufung und Erfüllung zugleich." Er hat den Grundstein gelegt für die Geschäftsstelle in Bruchsal und hat sie von der damaligen...

2 Bilder

6. Sozialer Zaun der AWO Karlsruhe-Land
Sozialer Zaun der AWO wieder mit hoher Aufmerksamkeit bedacht

Bruchsal. Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land stellte zur bundesweiten Aktionswoche vom 06. bis 10. Mai 2019 wieder seinen „Sozialen Zaun“ auf dem Gelände der Geschäftsstelle in der Bruchsaler Prinz-Wilhelm-Straße auf. Neben der gewohnt hohen Resonanz durch die Bedürftigen wurde dieses Mal sogar das Radio auf die Aktion aufmerksam. Am Donnerstag, den 9. Mai, durften die Geschäftsführerin der AWO Sozialen Dienste gGmbH Angelika Nosal und Verbandskoordinatorin Susanne Woll Johannes Stier vom SWR...

5 Bilder

Einweihung des neuen Spielhofs in der AWO Kita Mosaik
Gelebte Integration in der AWO Kita Mosaik

Bruchsal. Ende letzten Jahres wurde der Hof der AWO Kita Mosaik in der Prinz-Wilhelm-Straße komplett saniert. Dabei wurden die bisher vorhandenen Holzhackschnitzel entfernt und durch einen neuen Boden aus federndem Granulat-Estrich ersetzt. „Damit ist nun gewährleistet, dass der komplette Gartenbereich für alle Kinder zugänglich ist. Dies ist insbesondere für die Inklusion wichtig, damit auch körperlich beeinträchtigte Kinder allumfänglich am täglichen Spiel im Freien teilhaben können“ so die...

Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn
"Neue Wege will ich gehen!"

Waghäusel. „Neue Wege will ich gehen!“ – unter diesem Motto lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB zum 29. Mal ein, gemeinsam den Pilgerweg zu beschreiten.Die Fußwallfahrt führt von4. bis 8. September von Waghäusel nach Walldürn. KAB-Präses Pater Heinrich Konrad (SAC) vom Paulusheim Bruchsal wird die Wallfahrer begleiten. Die Wallfahrt beginnt am Mittwoch, 4. September, um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche Waghäusel mit Pilgersegen. Die Route führt über Kronau/...

Vorübergehende Umleitung
Stadtbus-Haltestelle "Kaiserstraße" wird nicht bedient

Bruchsal. Seit dem heutigen Mittwoch fahren die Bruchsaler Stadtbusse der Stadtteilringlinie 186 baustellenbedingt eine Umleitung. In diesem Zusammenhang kann die Haltestelle „Kaiserstraße“ nicht bedient werden. Vor einem Schnellrestaurant in der Kaiserstraße 35 wird aktuell eine Kanalsanierungsmaßnahme durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Linksabbiegerspur für einige Tage gesperrt. In Konsequenz bedeutet das für die Stadtbuslinie eine Umleitung nach der Haltestelle „Pfeilerstraße“ über die...

Schulung zum ehrenamtlichen Betreuer
SKM bietet Einführungskurs an

Bruchsal. Wer aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, erhält oft Hilfe durch einen rechtlichen Betreuer. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Einsatzbereitschaft und soziale Kompetenz erfordert, aber durch die Arbeit mit Menschen auch viel an die Ehrenamtlichen zurückgibt. Der katholische Verein für soziale Dienste im nördlichen Landkreis Karlsruhe (SKM Bruchsal) als anerkannter Betreuungsverein bietet einen Einführungskurs für neue...

Sonja Furtak geb. Seebold macht ihrer MuKs ein großes Geschenk: In dankbarer Verbundenheit spendete sie 2015 ihre Oboe und ihr Englischhorn. v.l.n.r.: Frau Seebold, die Mutter von Sonja Furtak, Ulrike Redecker, Sonja Furtak, Wilfried Siebe, Astrid Siebe-Wagner  | Foto: ps
2 Bilder

Sonja Furtak startete 1974 mit der Musikalischen Früherziehung an der MuKs
"Die Oboe und nichts anderes!"

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht Statements von ehemaligen Schülern der MuKs; hier das von Sonja Furtak, die ihre Karriere an der MuKs - damals als Sonja Seebold - als Vorschulkind in der Musikalischen Früherziehung begann. Inzwischen hat sie unter anderem Kunstgeschichte und Musikwissenschaft studiert und zeichnet im Stadtmuseum Halle für den Bereich Marketing verantwortlich. Mit der MuKs verbinde ich… ... eigentlich meine kompletten Kinderjahre...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

"Helmsheimer Kaleidoskop" mit Maic Lindenfelser
Öffentliche Führung in Helmsheim am 26.05.2019

Natur, Geschichte und Heimat stehen im Fokus des rund 2-stündigen Rundgangs durch Helmsheim. Gästeführer Maic Lindenfelser freut sich sehr, Sie in seinem Heimatort begrüßen zu dürfen und Ihnen Geschichte und Geschichten des Ortes amüsant, inspirierend und erfrischend zu erzählen. Tradition, Lebensart, Unterhaltsames und Kultur – all das wir Ihnen bei der Tour am Sonntag, den 26.05.2019 auf eine herzliche Art näher gebracht. Los geht die Führung um 16:00 Uhr und der Treffpunkt ist beim Bahnhof...

Foto: Ernesto Eslava/Pixabay

Tag der Schulmusik in Bruchsal
Am 21. Mai musizieren sieben Schulen im öffentlichen Raum

Bruchsal. Die Bruchsaler Schulen präsentieren sich am Dienstag, 21. Mai, ab 14 Uhr in der Bruchsaler Innenstadt beim alljährlichen „Tag der Schulmusik“. Sieben Schulen haben ihre Teilnahme zugesagt und werden auf dem Babette-Ihle-Platz, dem Friedrichsplatz und dem Atrium beim Bergfried Kostproben ihrer musikalischen Fähigkeiten präsentieren. Aus Heidelsheim kommen die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule mit dem Schulchor, unterstützt von Gitarre und Mundharmonika. Die Joß-Fritz-Realschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ