72 Stunden Aktion 2024
39 Tausend Stunden ehrenamtliches Engagement bei der 72 Stunden Aktion im Dekanat Bruchsal

Die Minis St. Andreas beim Kuchenverkauf für die Kinderkrebsstationen in Karlsruhe und Heidelberg | Foto: Jugendbüro Bruchsal
3Bilder
  • Die Minis St. Andreas beim Kuchenverkauf für die Kinderkrebsstationen in Karlsruhe und Heidelberg
  • Foto: Jugendbüro Bruchsal
  • hochgeladen von Linda Palluch

72-Stunden-Aktion im Gebiet des Dekanat Bruchsal macht viele Menschen und Tiere glücklich

15 Gruppen im Dekanat Bruchsal haben sich seit Donnerstag, den 18. April an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beteiligt. Die Organisatoren des BDKJ und der Kirchlichen Jugendarbeit ziehen eine rundum positive Bilanz. Besonders durch die Beteiligung des Aktionsradios SWR3 ist es gelungen, ganze Ortschaften und Stadtteile für die sozialen, ökologischen und interkulturellen Projekte zu begeistern.

In der vergangenen 72 Stunden Aktion wurden viel Projekte verwirklicht: Die Neugestaltung des Kinderbereichs des Tafelladen in Philippsburg, die Verschönerung von Vogelparks sowie von Außenbereichen in Kindergärten, Schulen und Pfarrgärten wurde von den Teilnehmenden kreativ und erfolgreich umgesetzt. So konnten zahlreiche Angebote für Jung für Alt ermöglicht werden. Darüber hinaus bauten zahlreiche Gruppen für das Maskottchen der Aktion „Sabine“ und ihre Freunde Behausungen in Form von Nistkästen und Insektenhotels. Darüber hinaus wurden über 150 Kuchen für den guten Zweck verkauft, unfassbar viel Müll gesammelt und alten Küchenuntensilien neues Leben eingehaucht. Der Glaube und die Motivation der kirchlichen Jugendgruppen versetzten so manche abgesessene Bank und verhalfen einem alten Bauwagen zu neuem Glanz. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Ideen, die die insgesamt über 80.000 Teilnehmenden an der Aktion deutschlandweit realisieren konnten.

Mit Deutschlands größter Sozialaktion 2024 konnten bundesweit über
170.000 Menschen aller Generationen erreicht werden. Rechnet man die Anzahl ehrenamtlicher Stunden hoch, die die Kinder und Jugendlichen allein aus dem Dekanat Bruchsal in dieser Zeit gemeinsam geleistet haben, kommt eine beeindruckende Zahl zustande: fast 40 000 Stunden ehrenamtliches Engagement. Besonders durch die Unterstützung des Aktionsradios SWR3 und der vom Koordinierungskreis Bruchsal eingerichteten Aktionszentrale wurde auch einmal mehr deutlich: Einsatz steckt an. Ganze Ortschaften machten mobil, um Unmögliches in den letzten Stunden wahr zu machen. Neben Freunden, Eltern, Nachbarn beteiligten sich auch viele weitere Personen und Firmen im ganzen Sendegebiet spontan unentgeltlich an der Sozialaktion. So konnten alle Hilferufe der Aktionsgruppen im Dekanat erfüllt werden, denn es wurden Reinigungsmittel, Farben, Blumen, Pavillons und vieles weitere für die Projekte organisiert und vermittelt.
Der Koordinierungskreis des Dekanat Bruchsal wurde darüber hinaus finanziell durch die Sparkasse Kraichgau, Volksbank Kraichgau und Edgar & Agnes Rothermel unterstützt. Durch zeo Carsharing konnten die Gruppenbesuche klimaneutral stattfinden und die Händel GGG ermöglichte eine Einkaufstour für zwei Aktionsgruppen. Diesen Unterstützer*innen gilt ein ganz besonderer Dank. Nur durch sie war es möglich, die Gruppen vor und während der Aktion umfassend den Rücken zu stärken, bei ihrem Einsatz für eine bisschen bessere Welt.

„Die vergangenen vier Tage haben gezeigt, was Jugendliche und Kinder gemeinsam alles bewegen können, wie ihre Überzeugungskraft und ihre Energie die Erwachsenen anstecken kann“, fasst ein Koordierungskreis-Mitglied zusammen. „Wir sind super stolz auf die Teilnehmenden. Man muss sagen: Sie wurden wirklich vom Himmel geschickt!“

Die 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Vom 18. bis zum 21. April 2024 haben rund 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 72 Stunden die Welt ein Stück besser gemacht. Dabei haben die rund 2.700 Gruppen mit ihren sozialen, politischen und ökologischen Projekten insgesamt rund 170.000 Menschen erreicht. Weitere Informationen im Web: www.72stunden.de. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken. Das Hilfswerk Renovabis unterstützt die internationalen Aktivitäten im Rahmen der Aktion.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Die Minis St. Andreas beim Kuchenverkauf für die Kinderkrebsstationen in Karlsruhe und Heidelberg | Foto: Jugendbüro Bruchsal
Die Minis aus Forst-Ubstadt-Weiher beim Bau ihrer XXL-Bienenkirche | Foto: Jugendbüro Bruchsal
Die DPSG Bruchsal beim Müllsammeln für ein Sauberes Bruchsal und um den Streunerkatzen Verein zu unterstützen | Foto: Jugendbüro Bruchsal
Autor:

Linda Palluch aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ