Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frühlingshafte Bilder verschönern die Bruchsaler Innenstadt | Foto:  kie-ker/Pixabay

Frühlingsbilder werden in der Innenstadt gezeigt
Bruchsal im Frühling

Bruchsal. Vieles hat sich im Alltag der Menschen seit mittlerweile einem Jahr wegen Corona-bedingten Einschränkungen geändert. Eines jedoch ändert sich nie: dass nach und nach die Blumenpracht des Frühlings überall sichtbar wird. Diese Botschaft wird zum Frühlingsbeginn in der Bruchsaler Innenstadt verbreitet. Ab dem 1. April werden kleine und große Frühlingsbilder im öffentlichen Raum und in den Schaufenstern des Einzelhandels zu sehen sein. Der Aktion voraus ging eine von der Stabsstelle...

Mitglieder des Vereins für Umwelt- und Naturschutz Untergrombach mit Ortsvorsteherin Barbara Lauber vor der neu errichteten Informationstafel | Foto: VUNU
2 Bilder

Tafel am Grombach gibt Auskunft zu Kopfweiden
Elemente der historischen Kulturlandschaft

Untergrombach. Über Tausende von Jahren fanden ihre langen elastischen Zweige Verwendung für vielerlei Zwecke, vom Korbmachen über das Anbinden von Reben in Weinbergen bis hin zu Flechtwänden an Fachwerkhäusern und um Viehweiden. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts prägten die charakteristischen Kopfweiden vielerorts die Kulturlandschaft, meist entlang von Bachläufen, aber auch an den Rändern von Weinbergen. Werden ihre Äste jährlich geschnitten, treiben aus den verdickten oberen Teilen der...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte in Bretten das Modegeschäft „Schwesterherzen“ von Sonja Kaiser und Gaby Flatinger. | Foto: (Foto: Sebastian Weber)

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte die „Schwesterherzen“ in Bretten:
Einzelhandel muss mit Hygienekonzepten und Schnelltests öffnen dürfen

Bretten. Der Einzelhandel braucht nicht nur in Bretten eine Perspektive: Dies zeigte sich beim Besuch des scheidenden FDP-Bundestagsabgeordneten und zukünftigen Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) beim Modegeschäft „Schwesterherzen“ in der Weißhofer Galerie. Sonja Kaiser und Gaby Flatinger, die mit ihrer Schwester Linda Vogt und den Eltern Andrea und Leo Vogt fünf Schwesterherzen-Bekleidungsgeschäfte in Bretten, Bruchsal, Karlsbad, Pforzheim und Mühlacker betreiben, zeigten...

Bei der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bretten und Bruchsal ist jetzt auch eine Online-Beratung möglich | Foto: geralt/Pixabay

Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche startet Onlineberatung

Bruchsal. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Beratungsdienste sehr stark damit beschäftigt, ihre vielfältigen Beratungsangebote trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten aufrechtzuerhalten. Auch im Diakonischen Werk im Landkreis Karlsruhe findet seit einiger Zeit eine Auseinandersetzung über die Möglichkeiten der Erweiterung der Präsenzberatung mit einer Onlineberatung statt, bzw. wie eine Kombination aus verschiedenen Beratungsmedien in der Zukunft ermöglicht werden kann. Seit 1. März...

Die Lichter gingen auch bei "Michelin" in Karlsruhe aus | Foto: Daniel Hahn
4 Bilder

Zeichen setzen für die Umwelt
Viele machten mit bei der "Earth Hour"

Region. Am 27. März gehen überall auf der Welt für eine Stunde die Lichter aus. Der "WWF" ruft zum 15. Mal zur "Earth Hour" auf - und in der Folge gehen um 20.30 Uhr Ortszeit bei Millionen Menschen, in tausenden Städten und bei vielen Unternehmen für eine Stunde das Licht aus. Dabei sind auch bekannte Monumente wie das Freiburger Münster, der Kölner Dom, das Heidelberger Schloss oder das Brandenburger Tor in Berlin und der Eiffelturm in Paris. Klare Ansage: Ein globales Zeichen für den...

Freie Fahrt für den Probebetrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe herrscht bald wie hier in der unterirdischen Haltestelle Marktplatz | Foto: KASIG
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Straßenbahntunnel
Der Probebetrieb beginnt bald

Karlsruhe. In den ersten Tagen des April ist es soweit: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nehmen im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung den Probebetrieb auf. Der Unterschied zu den bisher absolvierten Fahrten des Testbetriebs: Die in den Tunnel einfahrenden Triebwagenführer und Straßenbahnfahrer können unterirdisch fahren wie oberirdisch – allerdings signalisiert und nicht wie beim Straßenbahnbetrieb in der Innenstadt üblich „auf Sicht“. Gleise sind "frei" Um das zu ermöglichen,...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Rücksicht ist kein Fremdwort

In Zeiten von Corona und den Befindlichkeiten fast jeder Bevölkerungsgruppe geht leider der Blick auf jene verloren, die stets und immer unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen: Menschen mit Handicap. Denn es ist erschreckend: Die Rücksichtslosigkeit gegenüber ihnen nimmt sichtbar zu. Ignorant und rücksichtlos Trotz eher leerer Innenstädte und luftig gefüllter öffentlicher Verkehrsmittel bleibt das Parken auf Behinderten-Parkplätzen eine Unverschämtheit, das Zustellen von...

Die mobilen Impfteams sollen als zusätzliches Angebot organisiert werden | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Coronavirus
Stadt Bruchsal organisiert Mobile Impfteams

Bruchsal (PM) | „Es muss jetzt mit den Impfungen vorangehen, damit wir mittel- und langfristige Öffnungsperspektiven haben. Deshalb habe ich in Abstimmung mit dem Landrat Mobile Impfteams als zusätzliches Angebot organisiert, um allen Personen, die 80 Jahre und älter sind, ein Impfangebot machen zu können“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Die Mobilen Impfteams kommen am 8., 9. und 15. April in das Impfzentrum Heidelsheim sowie in die Sporthalle Untergrombach, am 14. April nur...

Auch am Bruchsaler Bergfried gehen zur Earth Hour die Lichter aus. | Foto: PM

Earth Hour
Licht aus – Insektenschutz an!

Bruchsal (PM) | Lichtschalter, ein oder aus? Insektenschutz und Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, 20.30 Uhr, für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch Bruchsal ist in diesem Jahr wieder dabei. Doch während die...

Crowdfunding für die Abteilungen des Vereins Karlsruher Sport-Club
KSC ist mehr als Profifußball

Karlsruhe. Der KSC ist mehr als nur Profifußball: Dart, Alte Herren, Leichtathletik, 2. Mannschaft Herrenfußball, Fitnesssport, Frauenfußball, Schiedsrichter und Boxen sind ehrenamtliche Abteilungen, die dem "e.V." angehören. Um diese Abteilungen zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die aufgrund der Pandemie ausgefallenen Einnahmen teilweise aufzufangen, ruft der Karlsruher Sport-Club zum Crowdfunding auf. Der Aufruf endet am 15. April – bis dahin sollte das gesteckte Ziel von 50.000 Euro...

KinderCouncil online: Auf Augenhöhe mit Studierenden spannende
Themen diskutieren. Am 19. April geht es wieder los.  | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe
KinderCouncil online: Gemeinsam wichtige Zukunftsfragen diskutieren

Einmal pro Woche bietet das KinderCouncil Mädchen und Jungen die Möglichkeit, mit Studierenden auf Augenhöhe spannende Themen zu diskutieren. In Runde sieben des erfolgreichen Kooperationsprojekts von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe geht es ab 19. April um wichtige Zukunftsfragen: Wie wird das Leben nach der Pandemie aussehen? Und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Erde eine Überlebenschance hat? Anmeldungen für das Online-Format sind ab sofort möglich....

6 Bilder

Natur im Nordschwarzwald genießen
Wandern auf dem sicheren Wegenetz der Rauten

Region. Wandern auf der Raute: „Es müssen ja nicht immer Premium-Wanderwege sein, um unsere wunderschöne Natur zu erleben“, erklärt Corinna David vom Tourismus Nördlicher Schwarzwald. Ihr Augenmerk gilt besonders jetzt vor dem zu erwartenden Ansturm der Oster-Ausflügler dem gut ausgeschilderten Wegenetz des Schwarzwaldvereins und damit verbunden der markanten Raute, die als Symbol Wanderer sicher vom Start bis hin zum Ziel begleitet. Wald als Ort der Ruhe und Stille „Wer sich traut, die...

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Die Wände wurden „freigegeben“  | Foto: www.jowapress.de

Auch "Combo" und "Farbschall" sind hier engagiert
Kreatives steht hier sichtbar im Fokus

Durlach. Die Wände der Unterführung zwischen Dornwald- und Untermühlsiedlung in Durlach sollen Graffitikünstlern als weitere „Hall of Fame“ (viele sagen auch "Wall of Fame") zur freien Gestaltung dienen. Durlacher Ortschaftsrat und Kunstkommission haben sich für die Freigabe ausgesprochen, das Tiefbauamt die Wände entsprechend vorbereitet. Infos: Die bisher ausgewiesenen Flächen im öffentlichen Raum reichen für die Nachfrage der Szene und die von „Farbschall“ und dem „Hip Hop-Kulturzentrum...

Auch diese Art der Blitzer setzt die Stadt Karlsruhe zu Kontrollzwecken ein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Antrag der Grünen vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt / UPDATE
Stadt kann „Blitzer-Ankündigung“ beibehalten

Karlsruhe. Die Verwaltung soll künftig die Standorte von mobilen Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht mehr ankündigen. Begründung der Grünen im Karlsruher Gemeinderat zu ihrem Antrag: „Eine (grobe) Ankündigung der Messstandorte kann dazu führen, dass Autofahrer wegen der Kontrollen nur an den genannten Stellen und nur in der angegebenen Zeit vorsichtiger verhalten, um ein Bußgeld zu vermeiden.“ Diese Personen könnten das als Freibrief auffassen, an anderer Stelle „bedenkenlos zu...

Der Posaunenchor Unteröwisheim in seiner aktuellen Besetzung mit Männern und Frauen, Jung und Alt sowie einer Vielzahl von Instrumenten. | Foto: Maximilian Ockert
3 Bilder

Posaunenchor Unteröwisheim feiert 125jähriges Bestehen
Musik und Gemeinschaft

Seine Premiere feierte der Posaunenchor in Unteröwisheim im Jahr 1896 bei der Begrüßung des ersten Eisenbahnzuges von Bruchsal nach Menzingen. So berichtet der Chronist in der Karlsruher Wochenzeitung für Stadt und Land am 13. März: „Auch der Posaunenchor des hiesigen evangelischen Männer- und Jünglingsvereins spielte unter der Leitung seines tüchtigen Dirigenten Herrn Kaufmann Trautmann zwei Choräle zur Begrüßung der neuen Eisenbahn.“ Mit einem tüchtigen Dirigenten fing es an Von diesem ersten...

Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Neugepflanzte Linden auf dem Kriegsstraßen-Straßentunnel vor dem Nymphengarten | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Über 800 Neupflanzungen / Fokus auf Ahorn, Linde, Eiche und Zürgelbaum
Neue Bäume im Stadtgebiet

Karlsruhe. Nach einem vergleichsweise kalten Winter treiben die ersten Bäume ihr frisches Grün und manche fangen bereits zu blühen an. Damit Karlsruhe weiterhin Natur in der Stadt bewahren und weiterentwickeln kann, hat das Gartenbauamt wieder viele neue Bäume gepflanzt. Insgesamt waren dies in der vergangenen Pflanzperiode 818 Exemplare im gesamten Stadtgebiet und damit 249 mehr als in der vorangegangenen Pflanzperiode Zahlen und Baumarten Der größte Teil der Pflanzung erfolgte im Herbst 2020...

Kunstvoll gebastelte „martisor” (übersetzt mit: „Märzchen”) werden als Geschenke der Liebe überreicht. | Foto: LITERA / Spranger

Internationales Frauencafé Bruchsal März: Frühling in Rumänien!

Frauen aus vielen verschiedenen Ländern laden herzlich zum Internationalen Frauencafé Bruchsal – Online – ein. Neue Teilnehmerinnen herzlich willkommen! Am Donnerstag, 25. März 2021 wird Ana-Maria Flegler, 1. Vorsitzende des Verein „LITERA e.V.”, von rumänischen Traditionen rund um Muttertag und Frühjahrsbeginn berichten. Der 8. März wird seit 1975 in Rumänien wie in anderen 193 Staaten als Internationaler Frauentag, aber auch als Muttertag gefeiert. Die „Märzchen” mit rotweißen Fäden...

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.
Onlinevorträge zum Ende des 2. Weltkrieges

Aufgrund der aktuellen Situation können wir noch keine Gedenkveranstaltungen vor Ort mit mehreren Teilnehmenden zum Ende des Zweiten Weltkriegs planen. Daher bieten wir mit verschiedene Referentinnen und Referenten circa 20-minütige Vorträge zu dem Themengebiet online an: 20. April 2021, 17:00 Uhr  Über die Grenzen des Schweigens Referentin Ulrike Hanstein 21. April 2021, 18:00 Uhr  Kinder des Krieges Referent Pater Klaus Schäfer 04. Mai 2021,   17:00 Uhr  Zwischen Trümmern und...

Sozialer Zaun der AWO wieder mit hoher Aufmerksamkeit bedacht

Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land stellte vom 15. bis 19. März wieder seinen „Sozialen Zaun“ auf dem Gelände der Geschäftsstelle in der Bruchsaler Prinz-Wilhelm-Straße auf. Neben der gewohnt hohen Resonanz durch die Bedürftigen konnte man dieses Mal auch einen Reporter der BNN begrüßen, der den Zaun in einem Artikel in die BNN Ausgabe vom 17. März brachte. So konnte unter anderem Verbandskoordinatorin Susanne Woll zu Protokoll geben, dass die Aktion erstmals 2017 stattfand und sie diese in...

Pflanzengrüße vom Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim.

Pflanzengrüße vom Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim. Das Jahr 2021 ist bisher ein besonderes, Corona bestimmtes Jahr. Keine Veranstaltungen, z.B. Jahreshauptversammlung, Gartenplausch, Schnittkurse- nichts konnte geplant werden. Aus diesem Grund beschloss die Vorstandschaft den Frühlingsbeginn für alle Mitglieder zu verschönern. Kleine Sonnenblumenpflanzen und beliebte Samenpäckchen werden zur Abholung bereitgestellt. Am Mittwoch, dem 14. April, können an alle Mitglieder bei Frieder Rudy,...

Blick auf die Zahlen in der Region | Foto: https://corona.karlsruhe.de/aktuelle-fallzahlen

Corona: "Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Rückkehr der Postkarte
Das Gute kehrt zurück!

Endlich gibt es wieder Postkarten von Linkenheim-Hochstetten; Heimatgeschichte gestern und heute. Der Ostergruß, handgeschrieben, ist der neue Heimatgruß! Das Medienteam vom Heimathaus-Zehntscheuer e.V. und Mitglied M. Buchta, als Teamfotograf, haben eine Postkartenserie begonnen, die alte und aktuelle Ansichten von Linkenheim und Hochstetten gegenüberstellt. Derzeit gibt es zwei Karten; einmal mit Gasthaus Krone in Hochstetten und das besondere Fachwerkhaus aus der Ringstr. 38 in Linkenheim....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ