Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Markus Lüpertz mit voller Konzentration beim Relieffieren. Im feuchten Zustand haben die Bilder 2,2 mal 4,4 Meter Größe. Deshalb arbeitet er neben und auf dem Bild. Enorme Mengen an Ton müssen dabei weggenommen und wieder aufmodelliert werden.  | Foto: Fabry
4 Bilder

Markus Lüpertz ist auch rund um den 80. Geburtstag schöpferisch unterwegs
Blick auf die Werke für den Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Wer meint, alle Kunst steht in Corona-Zeiten still, irrt. Markus Lüpertz ist dabei, in seinem 80. Lebensjahr, eines seiner wohl größten Kunstpro­jekte im wahrsten Sinne auf die Schiene zu setzen. Das monumentale Gesamtwerk von Lüpertz für die neue Karlsruher U-Strab, eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Helle mit 14 je zwei mal vier Metern großen keramischen Kunstwerken, "nimmt immer mehr Ge­stalt an", erläutert Anton Goll, Vorstand des Vereins "Karlsruhe Kunst erfahren": "Die...

Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Aktuelle Fallzahlen am 26. April
Corona-Inzidenz: Karlsruhe und Baden

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz sowie die Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 2.062 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Montag, 26. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 25.807 Coronavirus-Fälle bestätigt. 23.126 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden....

Blick in den Tunnel Karlsruhe: Die S4, diesmal nach Durlach | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Durch den Tunnel in Karlsruhe / Bildergalerie
Probebetrieb läuft auf vollen Touren

Karlsruhe. Heute Abend war die Stadt gewissermaßen ausgestorben, der Marktplatz fast leer, durch die Kaiserstraße fuhren fast leere Züge im "Nacht-Takt", doch unter der Erde war mächtig Betrieb: 20 Bahnen waren/sind unterwegs, morgen werden es 33 sein, erläuterte Ralf Messerschmidt, Bereichsleiter Betrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, den aktuellen "Stresstest" im Tunnel Karlsruhe. Die Haltestellen sind hell, hier und da muss noch etwas gemacht werden, das sieht man, denn mitunter fehlen noch...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Ostersteine als Ostergruß an die Schulgemeinschaft

Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes machen…(Erich Kästner) Frei nach diesem Motto von Erich Kästner hat die Religionsklasse 5vw unter Anleitung von Religionslehrerin Sylvia Ganter – passend zu den biblischen Geschichten der Karwoche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern) – Steine gestaltet und wünschte damit der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes Osterfest! Weitere Ostersteine sind auf der Schulhomepage JKG-Bruchsal.de zu...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Erster Platz Planspiel Börse

Die Teams „SowwyLeute“ und „Stonks2“ des Neigungskurses Wirtschaft KI waren äußerst erfolgreich beim Planspiel Börse 2020. Sie gewannen den ersten Platz in der Gesamtwertung bzw. in der Nachhaltigkeitswertung. Die Schülerteams des JKG erhielten neben den Siegerurkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro. Ziel im Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau war es, 50.000 Euro in einem Zeitraum von elf Wochen gewinnbringend anzulegen. Dafür schlossen sich Schülerinnen und Schüler aus...

Pixabay

Entlastung von Abzugssteuern:
Finanzausschuss beschließt Bürokratie-Entlastung

Bruchsal/Schwetzingen/Region. Eine wichtige und wegweisende Entscheidung hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags (am Mittwoch) getroffen und das Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer auf den Weg gebracht. Dazu erklären die zwei zuständigen Bundestagsabgeordneten, Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, und der Finanzausschuss-Berichterstatter, Olav Gutting, Abgeordneter des Wahlkreises...

Beispiel 4: „Wohnen ist ein Menschenrecht“ | Foto: CV

#DasMachenWirGemeinsam
Wohnen ist ein Menschenrecht!

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 4, ein Beitrag aus unserer Wohnungslosenhilfe: Wohnen ist ein Menschenrecht „Ein Zuhause zu haben ist das Wichtigste was es gibt. Für viele Menschen in Deutschland ist das leider nicht die Realität. Sie leben unfreiwillig...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Gilbert Bürk schließt die Tür auf zum neuen Haus der Bürgerstiftung für Bernd Doll, Kuratoriumsvositzender und Alt-OB sowie für Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia-Petzold Schick. | Foto: art
4 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal baut Wohn- und Geschäftshaus in der Huttenstraße für den guten Zweck
Wertvolles für die Stadt geleistet

Mit dem Bau und der Vermietung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bruchsaler Huttenstraße ist die Bürgerstiftung Bruchsal neue Wege gegangen, um die Finanzierung ihrer Projekte auf Dauer zu gewährleisten. Siegfried Hauf und Markus Jost vom Architekturbüro Dill + Hauf in Mühlacker übergaben jetzt das fertiggestellte Anwesen an die Bürgerstiftung. Durch äußerst niedrige Zinsen in den zurückliegenden Jahren gingen auch die Erträge für das Stiftungskapital zurück. Nur diese Erträge sowie...

Landkreis Karlsruhe: Inzidenz und aktuelle Corona-Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fallzahlen am Dienstag
Corona-Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die neuen Inzidenzen und Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.825 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Dienstag, 20. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 6 Uhr, wurden insgesamt 24.605 Coronavirus-Fälle bestätigt. 22.162 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Yannick Geckler im neuen Musikzimmer des Jugendzentrums Southside | Foto: Jugendzentrum Southside

Musikprojekt im Southside
Abtauchen in eine andere Welt

Musik bringt Menschen zusammen, lässt uns tanzen und singen. Sie lässt uns abtauchen in eine andere Welt, kann Balsam für die Seele sein, die Kreativität anregen und vieles mehr. Dinge, die in der aktuellen Zeit, umso wichtiger sein können als je zuvor. Musik hören geht beinahe immer und überall, Musik machen ist nicht immer ganz so einfach ohne das nötige Equipment. Im Jugendzentrum Southside in Bruchsal seit diesem Jahr möglich: Gesangsanlage mit zahlreichen Mikrofonen, Keyboard, Schlagzeug,...

Die Musikschule informiert!
Nicht warten - jetzt starten: Klarinettenunterricht digital!

Klarinettenunterricht digital Nicht warten – jetzt starten! Für interessierte Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal die Möglichkeit, online mit dem Klarinettenunterricht bei MuKs-Dozent Thomas Biel einzusteigen. Qualifizierter Unterricht unter dem Motto: „Hier wird keiner Trübsal blasen“ machen den Online Start an der Klarinette zu einem Erlebnis, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Geboten wird nach eingehender Beratung (Infos über...

Corona im Landkreis Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Aktuelle Fallzahlen in Baden
Corona-Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die neuen Inzidenzen und Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.864 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Freitag, 16. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 24.188 Coronavirus-Fälle bestätigt. 21.770 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Infektionsquellen oft nicht zu ermitteln
Ausgangssperre im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Trotz Ziehung der sogenannten „Notbremse“ nach Überschreiten der Inzidenzschwelle von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sind die Infektionszahlen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter gestiegen. Seit Donnerstag gilt in Stadt- und Landkreis, so die entsprechende Verordnung, die nächste Stufe der Beschränkungen - die Allgemeinverfügung ist befristet bis zum 29.04.2021. Ausgangssperre Für diesen Fall ordnet das Gesetz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe nächtliche...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Karles Woche - der aktuelle Kommentar im "Wochenblatt"
Sommer der Baustellen

Statt "Karlsruhe" heißt es in diesem Jahr wohl "Karlsstau". Denn von einem gemütlichen "Sommer in Karlsruhe“ ist nicht auszugehen. Mit dieser eigentlich schönen Kampagne versuchten die Marketingexperten im vergangenen Jahr die Menschen in der gesamten Region für Erlebnisse „zu Hause“ zu begeistern. Das wird im Jahr 2021 – bleibt man mal realistisch – wohl nicht anders sein. Leider wird es aber gar nicht so einfach sein, den „Urlaub zuhause“ wirklich zu genießen, oder sind wir mal deutlich,...

Mit einem veganen Tag lassen sich auch Punkte bei der PAMINA Klima Challenge sammeln.
2 Bilder

Initiative „Natürlich Forst!“ beteiligt sich an PAMINA Klima Challenge und ruft zum Punktesammeln auf
Forst ist auf dem Weg zur Klimakommune

„Klimaschutz fängt bei jedem Einzelnen an und hört an der Grenze nicht auf“, sind die Mitglieder der Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt bei dir!“ überzeugt und nehmen aus diesem Grund an der PAMINA Klima Challenge des Eurodistrict Pamina teil. Die Idee zur Challenge entstand im Zuge der PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz, bei der im vergangenen Jahr 34 junge Teilnehmende aus dem Eurodistrikt PAMINA (gemeint sind die Regionen Südpfalz, Baden, Elsass) ihre Ideen für mehr...

Dinge, die wir voneinander ahnen
Ausstellung

Dinge, die wir voneinander ahnen 7.5.– verlängert bis 19.9.2021 Mathieu Kleyebe Abonnenc, Irina Afanasyeva, Vahram Aghasyan, Lala Aliyeva, Stefan Bertalan, Anna Dasović, Ines Doujak, Ilkin Huseynov, Anna Jermolaewa, Adela Jušić, Susanne Kriemann, Misha Kurilov, Elturan Mammadov, Ekaterina Muromtseva, Jura Shust, Harout Simonian, Lucine Talalyan, Aleksei Taruts, Iulia Toma, Miloš Trakilović, ZIP Group Der Badische Kunstverein ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und...

Eurodistrikt PAMINA
Grenzüberschreitenden Beziehungen im Takt der Corona-Krise

Nach einem Jahr der Krise und komplizierten Arbeit auf grenzüberschreitender Ebene, ziehen der Präsident des EVTZ Eurodistrikt PAMINA, Rémi Bertrand, und sein Geschäftsführer, Patrice Harster, eine Bilanz. Die Macht der Staatsgrenzen Seit nunmehr einem Jahr bestimmt die Corona-Krise den Takt unseres Alltags. Zwischen Lockdown, Lockerungen, erneutem Lockdown, zahlreichen Einschränkungen, Testpflicht, Home Office, Kurzarbeit usw. müssen wir uns ständig anpassen, um ein halbwegs normales Leben...

Blick auf den See | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Familienstrand und Online-Tickets / Engagement für das Miteinander
Epplesee erhält neue Verordnung

Rheinstetten. Diese Woche erhält der Epplesee wohl eine neue Badegewässerverordnung. Im Gemeinderat geht's dann offiziell um die "Neufassung der Rechtsverordnung der Stadt Rheinstetten zur Regelung des Gemeingebrauchs und des Verhaltens am Epplesee und Fermasee". Wenn der Gemeinderat Rheinstetten die "Badegewässerverordnung" absegnen sollte (nach Redaktionsschluss), wird es unter anderem Online-Tickets für Parkplätze, Hundeverbot am Badestrand, einen Familienstrand oder auch eine Mixed-Zone für...

Liesel Hermes (1945 -2021). | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zum Tod von Liesel Hermes

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) trauert um ihre langjährige Rektorin Prof. Dr. Liesel Hermes, die am 7. April im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Sie leitete die Geschicke der bildungswissenschaftlichen Hochschule insgesamt elf Jahre: von 1990 bis 1992 sowie von 2002 bis zum Beginn ihres Ruhestands im Jahr 2011. „Wir betrauern den Verlust einer geschätzten Persönlichkeit und einer Führungskraft, die bleibende Spuren hinterlässt", so PHKA-Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe....

CDU Pfinztal besorgt um Brandschutz
Sorge bei Bränden von E- Fahrzeugen in Tiefgaragen

Die CDU Pfinztal sorgt sich um die Sicherheit in Tiefgaragen bei einem Brand von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das Risiko von Bränden in Tiefgaragen durch Elektrofahrzeuge ist nach aktuellen Statistiken in Deutschland vergleichbar mit Bränden von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Jedoch sieht der Brandverlauf durch das „thermische Durchgehen“ und die nicht selten sehr hohen Temperaturen anders aus. So können benachbarte Bereiche (trotz baurechtlich geforderter und umgesetzter Maßnahmen) bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ