Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pressemitteilung GBZ Bruchsal BNS 1 und 2
„Corona-Testzentrum“ am Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal

Seit Anfang der Woche hat am Gewerblichen Bildungszentrum für die diesjährigen Ab-schlussklassen der Präsenzunterricht wieder begonnen. Um den Schutz vor einer Weiter-verbreitung des Corona-Virus an den Schulen zu erhöhen, haben die Schulleitungen der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2 die Initiative ergriffen und ein „Corona-Testzentrum“ in der Sporthalle des Bildungszentrum einrichten lassen, das bereits am Donnerstag (4.3.) seine Arbeit aufnimmt. Alle Bediensteten (Lehrkräfte, Verwaltung und...

Die Musikschule informiert!
Mit 15 Jahren mit Bestnoten von der MuKs an die Musikhochschule

„Bravo, Leo!“ jubelt’s aus der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal. Der hochbegabte Oboen-Schüler der MuKs, Leonhard Ehrlich, hat mit 15 Jahren unter schwierigen Pandemiebedingungen mit Bravour die Hürde genommen und mit Höchstpunktzahl die Aufnahmeprüfung fürs PreCollege-Studium bestanden. Zum Sommersemester 2021 ist Leonhard als Vorschüler im Hauptfach Oboe bei Prof. Thomas Indermühle an der Hochschule für Musik Karlsruhe zugelassen. Die Eltern von Leonhard Ehrlich entschieden sich...

3 Bilder

DRK-Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten um die neuen DRK-Garagen abgeschlossen

Nachdem die beiden Fertiggaragen des DRK-Hohenwettersbach bereits am 30. Oktober 2020 geliefert und auf die zuvor errichteten Streifenfundamente versetzt wurden, konnten Anfang März die letzten Tiefbauarbeiten rund um das angrenzende Gelände abgeschlossen werden. Grund für den zeitlichen Verzug zwischen Oktober letzten und März dieses Jahres war nach wie vor die dynamische Lage um Covid-19 sowie die Frostperiode zu Jahresbeginn. Die finalen Tiefbauarbeiten beinhalteten die Tätigkeitslose wie...

Co-Working Space im HubWerk01 in Bruchsal | Foto: Chris Robach
2 Bilder

Up2B Accelerator - Bewerbung bis zum 21.03.2021
HubWerk01 und Up2B fördern Startups gemeinsam

Bruchsal/Walldorf, 02. März 2021 Für die Entwicklung einer Geschäftsidee zu einem erfolgreichen Unternehmen braucht es die richtigen Partner, eine gezielte Betreuung und Zugang zu Märkten und Kapital. Diese Voraussetzungen wollen das Bruchsaler Digitalisierungszentrum HubWerk01 und der Up2B Accelerator künftig verstärkt auch gemeinsam erfüllen: Die beiden Einrichtungen haben am Dienstag, 02.03.2021, vereinbart, ihre jeweiligen Angebote für Startups enger aufeinander abzustimmen, um jungen...

DJ Sticx bei seinem Set | Foto: Charlotte Elisa Blum
4 Bilder

Fette Beats, flackernde Lichter, nickende Köpfe
„Homefestival 1.0“ brachte Partystimmung via Livestream

Fette Beats, flackernde Lichter, nickende Köpfe – fast wie früher, möchte man sagen. „Früher“, das war vor einem Jahr, bevor ein gewisses Virus das Leben in den Standby-Modus gefahren hat. Mit dem „Homefestival 1.0“ im Bruchsaler HubWerk01 haben 11 junge Künstler nun gezeigt, dass man mit Musik auch in diesen Zeiten die Massen begeistern kann – coronakonform versteht sich. Rund 5.000 Menschen verfolgten den Livestream am Samstag, 27. Februar 2021, am heimischen Bildschirm. 11 Künstler aus der...

Appell von VCD und PRO BAHN an die Stadt Karlsruhe:
KONUS-Gästekarte in Karlsruhe einführen

Dass Karlsruhe Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord werden soll, begrüßen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fahrgastverband PRO BAHN als einen wichtigen Schritt zur Förderung eines umweltverträglichen Tourismus. Diesem Schritt müssen allerdings andere folgen. VCD und PRO BAHN appellieren daher an die Stadt Karlsruhe, auch die KONUS-Gästekarte für alle Übernachtungsgäste im Stadtgebiet einzuführen. Die KONUS-Gästekarte ermöglicht die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel...

"Knutschfleck" auf der Bühne beim "Hoepfner Burgfest" | Foto: Archiv Burgfest

„We can make the Change“: Hilfsprojekt läuft für Künstler
"Musiker ohne Bühne"

Region. „Für das Booking stehe ich von November bis Januar mit über 40 Bands in telefonischem Kontakt“, so Walter Irion, der neben der Organisation eines der größten Volksfeste in Baden unter anderem auch für das Booking zuständig ist. „Ich wusste zwar, dass sich Kultur- und Musikszene und insbesondere die betroffenen Künstler durch die Pandemie im freien Fall befinden, was sich mir aber seit November an Schicksalen und Katastrophen offenbart, ist nicht in Worte zu fassen.“ "Musiker ohne...

(v.l.) Gerhard W. Kessler, Kuratoriumsvorsitzende und Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzender Roland Laue mit der FFP2-Maske Sonderedition "Durlacher Engele" | Foto: Durlacher Selbst

Durlacher Unternehmer engagiert sich
Maskenspende für die gute Sache

Durlach. Durch vielfältige Unterstützung ist es "Durlacher Selbst" in den vergangenen Wochen gelungen, FFP2- und OP-Masken kostenlos an Menschen zu verteilen, die die Ausgaben hierfür nur schwer oder gar nicht aufbringen können. Mit dem Durlacher Unternehmer Gerhard W. Kessler ist nunmehr ein weiterer großzügige Unterstützer dazugekommen. Kessler hat für "Durlacher Selbst" 5.000 FFP2-Masken zu reinen Herstellkosten organisiert und auch weitere 500 OP-Masken gespendet. Bei der Übergabe an...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe
Fallzahlen im Landkreis und Bruchsal

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Montag, 1. März, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 548 Personen akut infiziert. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute Morgen, 6 Uhr, wurden insgesamt 18.619 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.521 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen. Bisher sind 550...

2 Bilder

Waldhaus Malsch: Arbeit mit Kindern in der Pandemie
Impfen? JA klar!

Als vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe sind die Mitarbeiter*innen sowohl im Heimbereich als auch in der Waldhausschule seit nunmehr einem Jahr einer ganz besonderen Situation ausgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen kommen nicht nur aus der nahen Region sondern  auch aus Landkreisen, Städten und Bundesländern  mit teilweise hohen Inzidenzen. An den Wochenenden fahren viele Kinder nachhause, was die stete Gefahr der Viruseinschleppung mit sich bringt. Dank der guten Strukturen und  der...

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Das wird: Der Bereich, an dem die Ritterstraße auf die Kriegsstraße trifft, entsteht komplett neu. | Foto: KASIG
4 Bilder

Buddelei im Blick - die Veränderungen kommen
Osthälfte der Kriegsstraße erhält ihr endgültiges Gesicht

Karlsruhe. Seit einer knappen Woche schon laufen die Arbeiten an einem weiteren langen Abschnitt an der Oberfläche der Kriegsstraße: Zwischen dem Mendelssohnplatz und dem Ettlinger Tor haben die Arbeiter damit begonnen, die endgültigen Fahrbahnen der Kriegsstraße an deren südlichem und nördlichen Rand – also ganz „außen“ zu bauen. Der normalerweise hier fließende Verkehr ist direkt auf der Tunnelröhre auf einer provisorischen Asphaltfahrbahn unterwegs, so dass genügend Platz bleibt, die noch...

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
2 Bilder

Badischer Weinbauverband trifft Entscheidung
Keine Bereichsweinhoheiten in diesem Jahr

In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie bedingten Einschränkungen auszusetzen. Ob Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee: Die neun Weinbaubereiche in Baden bieten eine Vielfalt. „Traditionell beginnt die Saison...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Freitag, 26. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 622 Personen akut infiziert. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute Morgen, 6 Uhr, wurden insgesamt 18.474 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.271 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen. Bisher sind...

Videospielbegeisterung bei Jung und Alt: „Retro Games“ sind Vorreiter der Games-Kultur | Foto: Archiv bom

Große Sammlung von "Arcarde Games" / Museum soll Bürokomplex weichen
„Retro Games“ sucht Bleibe

Karlsruhe. Bei Benedikt Gerstner und dem Verein, „Retro Games“, dem er vorsteht, könnte die Laune besser sein. Kürzlich hat er erfahren, dass sie aus dem Gebäude in Mühlburg ausziehen müssen. Droht das Aus für den Verein? Seit 2002 befindet sich im Gewerbegebiet in der Gablonzer Straße der Club, der bundesweit eine einzigartige Sammlung von "Arcade-Spielautomaten" besitzt. Der Verein ist der erste seiner Art in Deutschland, der sich Erhalt und Pflege der Videospielkultur gewidmet hat. 60...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Donnerstag, 25. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 601 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Morgen, 7 Uhr, wurden insgesamt 18.418 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.271 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Foto: DRK

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Foto: Symbolbild StockSnap/pixabay.com

Mundartwettbewerb - Texte und Lieder in Dialekten gesucht
„De gnitze Griffel“ ist wieder gefragt

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut diesen Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden diesmal Gedichte, Geschichten, Szenen oder Lieder zum Motto „Sponnende und entsponnende Lebensmittel: Freizeit, Sport, Kultur“. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches ist erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe
Neue Todesfälle

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Mittwoch, 24. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 567 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 6 Uhr, wurden insgesamt 18.338 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.226 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Kiebitz | Foto: Foto: NABU/Tom Dove
2 Bilder

Kopf-an-Kopf-Rennen der zehn Finalisten
NABU: Jetzt teilnehmen und bis 19. März den Vogel des Jahres wählen

Karlsruhe - Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) ist in vollem Gange. Nach nur zehn Tagen haben bereits mehr als 140.000 Menschen in Deutschland für einen der zehn Finalisten aus der leuchtend bunten Vogelwelt gestimmt. Wer das Rennen macht, ist noch völlig offen. Im Spitzenfeld tummeln sich Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche und Stadttaube – letztere ist von ihrem ersten...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Fallzahlen aktuell
Coronavirus in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Dienstag, 23. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 521 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 7 Uhr, wurden insgesamt 18.228 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.166 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Baden-Württemberg im Herzen Europas
SPD-Veranstaltung: BW Innovationsregion Nr. 1 - Mitgestalten in Europa!

Am Dienstag, 2. März, um 18.30 Uhr veranstaltet die SPD Karlsruhe-Land eine einstündige digitale Veranstaltung mit Europaminister Michael Roth, MdB und den SPD-Landtagskandidaten Alexandra Nohl (Wahlkreis Bruchsal) und Stephan Walter (Wahlkreis Bretten) zum Thema  "BW Innovationsregion Nr. 1 - Mitgestalten in Europa". "Europa ist wichtig und gut, doch es geht besser. Wir müssen Europa reformieren. Sozial. Klimafreundlich. Gerecht.", so Christian Holzer, SPD-Kreisvorsitzender.  Anmeldungen zur...

Blick in den Sicherheitsbericht des Landes
Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

Region. Die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg ist weiter gesunken, befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 1984, so die "Polizeiliche Kriminalstatistik" für das Jahr 2020. "Die Menschen in Baden-Württemberg leben sicher und sie können sich sicher fühlen – in ihren eigenen vier Wänden und im öffentlichen Raum", so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts der Landesregierung. Denn gerade die Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bürger besonders...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ