Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: cvka

Die Essensausgabe für Obdachlose
Caritas übernimmt Trägerschaft

Karlsruhe. Seit zwanzig Jahren haben wohnungslose und bedürftige Menschen in Karlsruhe eine feste Adresse: das Herz-Jesu-Stift in Mühlburg. Dort werden täglich von 9 bis 13 Uhr Frühstück und warmes Mittagessen für bis zu 60 Personen angeboten. Die Lebensmittel werden gespendet. Den täglichen Betrieb halten Schwestern der "Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser" am Laufen, allen voran Schwester Alfonsa, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen. Das gemeinsame Engagement für die Menschen...

Der Initiativkreis dankte Tina Ellis mit einem farbenfrohen Frühlingsstrauß für ihr Engagement über viele Jahre hinweg. | Foto: peter ellis

Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau wählte Raimund Becker zum zweiten Vorsitzenden
Trotz Corona keine Flaute

Die Jahresversammlung, die sonst einen respektablen und engagierten Kreis von Mitgliedern unmittelbar zusammenbringt, musste diesmal wegen Corona jeder und jede für sich im eigenen Kämmerchen verbringen. Und doch war man via Internet zusammengeschaltet. Das Format tat dem Engagement keinen Abbruch. Dank der technischen Möglichkeiten war ein Verschieben der Mitgliederversammlung keine Option. Für später im Jahr hofft man weitere inhaltliche Aktionen durchführen zu können - persönlich und vor...

Klaus Eppele ist mit seiner Kamera „Laufend unterwegs“
Neue Landschafts-Fotografien aus den Bergdörfern

Der Fotograf Klaus Eppele aus der Karlsruher Bergwaldsiedlung verbindet zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen: „Laufen“ und „Fotografieren“. Wenn Klaus Eppele durch die Landschaft im Osten von Karlsruhe joggt, hat er fast immer eine kleine Kamera dabei. In den letzten Monaten sind auf diese Weise hunderte neue Landschafts-Fotografien entstanden. Online-Ausstellung Da aber Fotoausstellungen derzeit wenig Sinn machen, zeigt Klaus Eppele nun über 100 dieser Landschaftsfotografien auf seiner...

Anlaufstelle auch für Obdachlose: die Bahnhofsmission Karlsruhe, die aufgrund von Corona ihre Öffnungszeiten reduzieren musste.   | Foto: bom

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

Das erschöpfte Reh erholt sich am Ufer  | Foto: Thomas Riedel

Wasserstände am Rhein nach aktuellem Hochwasser gehen weiter zurück
Dämme bei Hochwasser freihalten

Region. Ende Januar kam es wegen der Schneeschmelze und starker Niederschläge bei den Flüssen auch im Bereich des Regierungsbezirks Karlsruhe zu hohen Wasserständen, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führten. Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen, hat auch bei dem diesjährigen Hochwassereinsatz mit den Kommunen, den...

Die Ehrenamtlichen konnten mit Smartphones und Co. ausgestattet werden. | Foto: pixabay

Ehrenamtliche Schuldnerberatung gefördert

Die ehrenamtliche Schuldnerberatung konnte dank der Fördermittel der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt digitalisiert werden. Durch die Corona-Pandemie wurden wir alle vor besondere Herausforderungen gestellt, mussten neue Wege der Kommunikation finden. Mithilfe der Fördermittel konnten die ehrenamtlichen Schuldnerberater*innen mit Webcams, Headsets, Smartphones und Prepaid Sim-Karten ausgestattet werden. So ist es ihnen nun möglich, Menschen auch digital zu beraten. Viele der...

Michael Walch (Trainer FSV), Tim Mohr (Vorstand FSV), Franziska Himmel (St. Josefshaus) und Maurice Toussaint (FSJ St. Josefshaus) bei der Spendenübergabe. | Foto: CV

Tolle Spende für Projekt „JUST FOR FUN“

Das St. Josefshaus, unser Wohnheim für psychisch Erkrankte, erhielt eine Spende in Höhe von 1.060 Euro vom FSV Büchenau. Mithilfe eines Charity Runs sammelten die Läuferinnen und Läufer des Vereins eine beachtliche Summe an Spenden, die drei verschiedenen sozialen Zwecken zugutekommen. „Wir möchten uns recht herzlich beim FSV Büchenau für diese tolle Spendensumme bedanken. Das Geld wird in die Umgestaltung unseres Freizeitraumes fließen“, erzählt Franziska Himmel, Sozialarbeiterin des St....

Die Modernisierung des Edeltrudtunnels ist zentrales Element bei der Koordination von Straßenbaustellen in diesem Jahr. | Foto: Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe

Modernisierung Edeltrudtunnel oder Fahrbahnerneuerungen auf B3, L 605 und Südtangente
Abstimmung bei Straßenbauprojekten in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei große Baustellen - mit größeren Auswirkungen - stehen in diesem Jahr auf den Hauptverkehrsachsen der Stadt Karlsruhe bevor: Modernisierung des Edeltrudtunnels, Fahrbahnerneuerungen auf der B3 und L 605 zwischen Wattkopftunnel und Hofgut Scheibenhardt sowie weitere Reparaturen an der Südtangente im Bereich des Honsellknotens. Damit sich diese Baumaßnahmen auf den Verkehr so gering wie möglich auswirken, haben das Tiefbaumt der Stadt und das Regierungspräsidium Karlsruhe einen...

Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe Dr. Clemens Becker, Gruppensprecher Felix Fichtner-Pflaum, betreuender Professor Volker C. Ihle | Foto: Bildrechte : Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Biodiversität als Marketing- und Sozialprojekt
Studierende der DHBW Karlsruhe kooperieren mit Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

„Der beste Schutz vor Pandemien ist der Artenschutz“. Diese Aussage des WWF stand im Mittelpunkt eines Projektes, das eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieur*innen der DHBW Karlsruhe im Rahmen des vom Studiengang entwickelten „Netzwerkseminars“ unter der Betreuung ihres Marketing-Professors Volker Ihle im 5. Semester durchführte. Ihre Aufgabe bestand darin, selbständig ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten, mit dem der Artenschutz in Bildungseinrichtungen integriert und gleichzeitig...

Bauarbeiten
"Am Schlossgarten" wird vollgesperrt

Bruchsal (PM) | Wegen den Arbeiten an der Gas- und Wasserversorgung muss die Straße „Am Schlossgarten“ zwischen der Schönbornstraße (Höhe Damianstor) und der Einmündung Asamstraße ab dem 22. Februar gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist frei, für die Anlieger wird der Straßenabschnitt als Einbahnstraße geführt und kann nur über die Schönbornstraße eingefahren werden. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Foto: Symbolbild cdz/pixabay.com

Abschlepper kommen ab März schneller
Stadt Karlsruhe verschärft die Regeln

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die städtischen Abschlepprichtlinen überarbeitet, die Änderungen greifen ab dem 1. März. Eine Verschärfung der bislang angewandten Abschlepp-Regelungen wird es insbesondere beim verbotswidrigen Parken im eingeschränkten sowie absoluten Haltverbot, an E-Ladestationen und beim Parken auf Geh- und Radwegen geben. Einfach ausgedrückt: Wenn die kommunalen Bediensteten von einer "Gefahrenlage" ausgehen, wird der Abschlepper schneller gerufen! "Das unver­züg­li­che...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen am Donnerstag

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Donnerstag, 18. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 603 Personen infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 7 Uhr, wurden insgesamt 17.978 Coronavirus-Fälle bestätigt. 16.838 Personen sind laut Gesundheitsamt genesen und wurden aus der Quarantäne...

„Badnerlied“ feiert Geburtstag - „Drum grüß ich dich mein Badner Land“

Baden. „Drum grüß ich dich mein Badner Land, du edle Perl' im deutschen Land“: Ob bei regionalen Events, Veranstaltungen oder im Karlsruher Wildparkstadion: Das „Badnerlied“ ist die bekennende Hymne schlechthin in der Region – und sie blickt auf stolze 125 Jahre zurück, denn im Jahr 1896 findet sich der älteste Nachweis. „Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf mein Badnerland“. Natürlich ist das Badnerland bundesweit das schönste Land, wer würde das hier in Frage...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Mehr aktive Infektionen
Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Mittwoch, 17. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 556 Personen infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 7 Uhr, wurden insgesamt 17.887 Coronavirus-Fälle bestätigt. 16.796 Personen sind laut Gesundheitsamt genesen und wurden aus der Quarantäne...

Charlotte Lehmann, 12 Jahre, sagt:  "Alle Menschen sollen in Frieden leben" | Foto: Wolfgang Bock

Lions-Club Bruchsal-Schloss
Frieden durch Hilfsbereitschaft

Bruchsaler Schülerin erfolgreich beim Lions Friedensplakatwettbewerb Das Plakat der 12-jährigen Charlotte Lehmann war nun auch Deutschlandweit erfolgreich. Die Schülerin des Bruchsaler Schönborngymnasiums nahm unter dem Motto „Frieden durch Hilfsbereitschaft“ am Friedensplakatwettbewerb von Lions International teil. Ihr Plakat wurde vom Lions-Club Bruchsal-Schloss gesponsert und wurde nun auch auf nationaler Ebene von einer Fachjury prämiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten es in diesem...

Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Weniger aktive Infektionen
Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Dienstag, 16. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 532 Personen infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 7 Uhr, wurden insgesamt 17.783 Coronavirus-Fälle bestätigt. 16.718 Personen sind laut Gesundheitsamt genesen und wurden aus der Quarantäne...

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Musik und Lieder sollen Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken | Foto:  stevepb/Pixabay

Auch Hochbetagte erfreuen sich an Kontakten per Videokonferenz
"Happy Hour"- Glücksmomente im Alltag

"Happy Hour", eine "Glückliche Stunde" mit Hochbetagten per Video-Konferenz ist ungewöhnlich. Doch genau das ermöglichten jetzt gemeinsam die Bürgerstiftung Bruchsal und die Musik- und Kunstschule (Muks)im evangelischen Altenzentrum (EAZ) in der Huttenstraße. "Dies ist ein weiterer Beitrag der Bürgerstiftung, Licht in den Alltag von alten Menschen zu bringen, die durch Corona ihrer sonst üblichen Kontakte und Besuche beraubt sind", sagt Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung. Das...

Aktion geht ins vierte Jahr
Sozialer Zaun wieder ab dem 15. März vor der AWO Geschäftsstelle

Seit über einem Jahr ist durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Ein- und Beschränkungen des privaten wie auch beruflichen Lebens eine in dieser Form selten dagewesene Komponente hinzugekommen, die uns alle, insbesondere aber schon zuvor in prekären Verhältnissen lebende Menschen, vor große Herausforderungen stellt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind noch nicht absehbar, der Einzelhandel leidet und muss neue Wege finden, um die Kunden an sich zu binden, es muss...

Olaf Babel ist ehrenamtlich auf der Rikscha unterwegs.

Hospiz-Arbeit anders: mit der Rikscha unterwegs

Eine tolle Möglichkeit raus in die Natur zu kommen, den Wind in den Haaren spüren, die Farben und Gerüche zu genießen. Olaf Babel ist ehrenamtlicher Hospizbegleiter und unterstützt das Kraichgauheim als ehrenamtlicher Rikscha-Fahrer. Seit Mai 2020 bietet das Kraichgauheim ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine tolle Abwechslung in Zeiten der Corona-Krise und Kontaktbeschränkung. „Für viele Bewohner ist es fast die einzige Möglichkeit raus in die Natur zu kommen“, erzählt Herr Babel, der im...

Fridays for Future/Parents for Future
Landtagswahl ist Klimawahl

Fridays for Future und Parents for Future Bruchsal befragen Bruchsaler Landtagskandidat:innen verschiedener Parteien zu ihrer Haltung zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit im Rahmen einer Online-Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung beginnt am 26. Februar um 17 Uhr. Zur Einleitung spricht der Meteorologe Denis Möller von WetterOnline zu den Folgen des Klimawandels für die Region Bruchsal. „Nett hier, aber wie wärs mit Klimagerechtigkeit“, so lautet das Motto der Fridays for Future-Bewegung für...

Landtagswahl in Corona-Zeiten
Fahrrad dient der Wahlinformation

Die Landtagswahl am 14. März findet trotz Corona statt. Die Pandemie erschwert den Parteien und Kandidaten die Information der Wähler und die Werbung für Personen und Programme. Der CDU-Ortsverein Heidelsheim-Helmsheim passt in dieser Situation seine Wahlaktivitäten an. Die seitens der Stadt Bruchsal genehmigten Informationsstände werden jeweils nur von einer beauftragten Person besetzt sein, die den Stand betreut und Besuchern als Ansprechpartner dient. Die Stände dienen somit bevorzugt der...

Foto: Symbolbild pasja1000/pixabay.com

Autokorso von der Messe zum Bundesverfassungsgericht / Update
Demo mit Autos

Auto-Demo in der Region. Am Sonntag, 14. Februar, findet im Bereich Rheinstetten/Karlsruhe/Ettlingen eine "Demonstration für die Grundrechte" im Form eines Autokorsos statt. Erwartet werden 500 bis 1.000 Fahrzeuge zur Auto Demo von Rheinstetten nach Karlsruhe. Die Demonstrierenden sammeln sich ab 13 Uhr am Parkplatz 2 der Messe Karlsruhe und fahren gegen 14 Uhr los in Richtung Bundesverfassungsgericht, um dann den Rückweg über Ettlingen anzutreten (Strecke siehe unten). Die Demo endet gegen 18...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ