Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Archiv Staatstheater

Nachrichten vom Staatstheater Karlsruhe
Intendant Peter Spuhler soll zum Sommer gehen

Karlsruhe. Es war eine Entscheidung, die sich angedeutet hatte: Peter Spuhler, Intendant des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe mit über 800 Mitarbeitern, soll das Theater zum Sommer - zum Ende der Spielzeit - verlassen, nach der zweiten Intendanz, so der Verwaltungsrat. Der Vertrag werde vor der vereinbarten Verlängerung gelöst, so das einstimmige Credo des Verwaltungsrats, der am Abend im Karlsruher Bürgersaal tagte. "Darüber werden jetzt Verhandlungen aufgenommen", so Theresia Bauer,...

Neue Uniformen | Foto: Zoll Karlsruhe

Einführung der Uniform auch bei den Binnenzollämtern des Hauptzollamts Karlsruhe
Blaue Uniform statt Zivilkleidung

Karlsruhe. Nachdem bereits im März 2020 die Vollzugskräfte des Hauptzollamts Karlsruhe - immerhin vom Kreis Freudenstadt im Süden bis zum Rhein-Pfalz-Kreis im Nordwesten sowie dem Neckar-Odenwald-Kreis im Nordosten mit einer Fläche von gut 7.400 Quadratkilometern - mit der neuen blauen Uniform ausgestattet wurden, tragen nun die Beschäftigten der Binnenzollämter im Bezirk des Hauptzollamts ab dem 1. Dezember 2020 ebenfalls die blaue Dienstkleidung. Mit der Umstellung reiht sich der Zoll in die...

Graf Kuno saß am liebsten in seiner Stammkneipe - sprichwörtlich war sein Bruseler Dorscht | Foto: Nejron Photo/stock.adobe.com

Graf vom Kraichgauland
Bruseler Dorscht

Bruchsal. In Bruchsal ist das Lied vom Grafen Kuno, der sein Erbe versoffen hat, oder eben vom Bruseler Dorschti n aller Munde. Geschrieben hat es Otto Oppenheimer, Bruchsaler Tuchhändler und Fastnachter, der als Jude 1938 aus Bruchsal fliehen musste. „Denn der Dorscht, denn der Dorscht, denn der alte Brusler Dorscht, war die Leidenschaft des Grafen, alles andre war ihm worscht“, lautet der Refrain des Karnevalsschlagers vom "Graf vom Kraichgauland". Auch wenn die Session in diesem Jahr...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Neue Quarantäne-Regelung

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg müssen sich Personen, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind oder sein könnten, seit 28. November 2020, sofort und ohne weitere Anordnung der Behörden selbstständig in Quarantäne begeben. Dadurch sollen mögliche weitere Ansteckungen oder Übertragungen besser verhindert sowie eine Entlastung der Gesundheitsämter erreicht werden. Seit 28. November 2020 gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Absonderung. Danach müssen sich Personen,...

Husky Patenschaft
Sascha Hummel aus Obergrombach engagiert sich für Husky Farm

Lappland – das ist Lotti Meiers Zuhause, hoch im eisigen Norden Skandinaviens. Sub-arktische Wildnis, unglaubliche Naturphänomene und die berühmten Polarlichter ziehen jedes Jahr viele tausende Touristen an. So auch Sascha Hummel aus Obergrom-bach.„Auf der Recherche nach ge-eigneten Partnern für mein Reise-unternehmen, habe ich Lotti ken-nengelernt und in den vergangenen 15 Jahren ist eine Freundschaft entstanden. So war es für mich ei-ne Selbstverständlichkeit sie in der jetzigen Situation zu...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Bruchsal Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick informierten sich (Archivbild) zum Thema Autonomes Fahren am KIT - ein Teil der Mobilität der Zukunft | Foto: Archiv www.jowapress.de

Erfolgreiche Bewerbung ist eine "riesige Chance für Stadt und Region"
Karlsruhe wird Teil des "Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft"

Karlsruhe. Als Zweigstelle des geplanten "Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft" in München wird Karlsruhe seine Kompetenzen und seine Expertise bei der Entwicklung innovativer Konzepte für eine technologieoffene, digitale und klimaeffiziente Mobilität spielen. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster der Stadt Karlsruhe berichtete, hat der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner gestrigen Sitzung entsprechende Weichen gestellt und die ersten 278 Millionen Euro des auf 500...

Von links: Arbeitserzieher Hans Of, Franz-Josef Prim und Bereichsleiter Sebastian Benz in der neuen Wohnung. | Foto: CV / Hermann

Ein neues Zuhause gefunden

„Ich habe nie den Mut verloren und die Hoffnung aufgegeben, wieder Fuß zu fassen,“ erzählt Franz-Josef Prim, der vor wenigen Tagen in seine neue eigene Wohnung eingezogen ist. Das Vermieten der Wohnung ist Teil des Projekts Ambulant Begleitetes Wohnen des Caritasverbandes Bruchsal. Wohnungslose Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten werden dort von Mitarbeitenden des Julius Itzel Hauses persönlich begleitet, da sie zu einer selbständigen Lebensführung noch regelmäßige Begleitung und...

Radler in Mühlburg  | Foto: Archiv wobla.pics.ka

Kritik aus Mühlburg an der Kommunikation
Radweg neu eingezeichnet

Kritik. Thema war es schon länger, aber umgesetzt wurde die Verbreiterung des Radwegs in der Mühlburger Rheinstraße gewissermaßen dann doch über Nacht, ohne Einbindung des Bürgervereins, moniert Massimo Ferrini, Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg. Er fragt deutlich, welche Rolle Bürgervereine eigentlich noch in den Stadtteilen spielen: „Wir werden nicht mehr eingebunden, egal, was jetzt dort auf der Rheinstraße passiert“, so Ferrini: „Es ist für uns sehr traurig, dass unsere ehrenamtliche...

Foto: Symbolfoto Gedesby/Pixabay.com

Vorbereitungen für eine bald verfügbare Corona-Impfung laufen
Ein "Impf-Zentrum" kommt in die Messe Karlsruhe

Region. Baden-Württemberg bereitet sich mit Hochdruck auf eine bald verfügbare Corona-Impfung vor. Zunächst sollen zentrale Impfzentren Corona-Risikogruppen versorgen: Neben den Messen Freiburg, Ulm und Offenburg soll es Zentren an der Karlsruher Messe sowie am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus geben. Weitere Standorte sind noch in Planung. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag, 24. November 2020, dem Ministerrat mit. Die Zentralen Impfzentren (ZIZ) sind Teil der vom...

Anja Tuckermann | Foto: Bernd Sahling
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Anja Tuckermann erzählt, wie Ideen zu Geschichten werden

LeseLenz-Preisträgerin Anja Tuckermann übernimmt die 7. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern spricht am 9. Dezember über die „Untersuchung der Welt und die Grammatik des Träumens“. Anmeldungen für die öffentliche Online-Vorlesung sind ab sofort möglich. Unterschiedliche Perspektiven auf literarische Werke und ihren Entstehungsprozess aus erster Hand kennenzulernen,...

Der zukünftige Innenhof der LUBW am Standort Großoberfeld in Karlsruhe | Foto: Hammeskrause Architekten / Vermögen und Bau BW
4 Bilder

"Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) wird in Karlsruhe erweitert
"Baulicher Rahmen für wichtige Arbeit"

Karlsruhe. Die "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) in Karlsruhe erhält ein neues Büro- und ein neues Laborgebäude. Am Montag, 23. November, setzten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Eva Bell gemeinsam den ersten Spatenstich. Durch die beiden Neubauten können die momentan an fünf Standorten in Karlsruhe untergebrachten Mitarbeiter der "LUBW" künftig am Standort Großoberfeld in Karlsruhe zusammenarbeiten. Nachhaltiges...

Foto: (c) Ahoi studios e.V.
2 Bilder

Erstes Trimester des Karlsruher Inklusionsprojektes ausgebucht
Leinen los bei den AHOI studios!

Die Karlsruher AHOI studios haben ihre künstlerische Arbeit aufgenommen. 11 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen qualifizierten sich für das erste Trimester. Der erst im Sommer 2020 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, behinderten und künstlerisch begabten Erwachsenen den Zugang zu künstlerischer Bildung und Qualifizierung zu ermöglichen. Dies schließt auch in längerfristiger Perspektive mit ein, einen Weg zum Berufsbild des Künstlers /der Künstlerin zu eröffnen....

Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister, Kandidat der SPD und der Grünen
 | Foto: Privat

OB-Wahl in Karlsruhe / Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister, Kandidat der SPD und der Grünen / Platz 2 auf dem Wahlzettel
Nachgefragt bei Dr. Frank Mentrup

Wahl. In Karlsruhe wird am Sonntag, 6. Dezember, ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen (insgesamt waren elf Bewerbungen beim Wahlamt eingegangen). Alle Kandidaten für die OB-Wahl kommen im aktuellen „Wochenblatt“ zu Wort – in der Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel. Damit sich Leser einen Eindruck machen können, haben wir jedem Bewerber dieselben Fragen gestellt. Die zugesandten Antworten (ohne Zeichenvorgabe) haben wir so übernommen, deshalb fallen...

Sven Weigt, Bürgermeister, Kandidat der CDU und der FDP
 | Foto: Privat

OB-Wahl in Karlsruhe / Sven Weigt, Bürgermeister, Kandidat der CDU und der FDP / Platz 3 auf dem Wahlzettel
Nachgefragt bei Sven Weigt

Wahl. In Karlsruhe wird am Sonntag, 6. Dezember, ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen (insgesamt waren elf Bewerbungen beim Wahlamt eingegangen). Alle Kandidaten für die OB-Wahl kommen im aktuellen „Wochenblatt“ zu Wort – in der Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel. Damit sich Leser einen Eindruck machen können, haben wir jedem Bewerber dieselben Fragen gestellt. Die zugesandten Antworten (ohne Zeichenvorgabe) haben wir so übernommen, deshalb fallen...

Dr. Paul Schmidt, angestellter Physiker, Kandidat der AfD
 | Foto: Privat

OB-Wahl in Karlsruhe / Dr. Paul Schmidt, angestellter Physiker, Kandidat der AfD / Platz 4 auf dem Wahlzettel
Nachgefragt bei Dr. Paul Schmidt

Wahl. In Karlsruhe wird am Sonntag, 6. Dezember, ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten hat der Wahlausschuss zugelassen (insgesamt waren elf Bewerbungen beim Wahlamt eingegangen). Alle Kandidaten für die OB-Wahl kommen im aktuellen „Wochenblatt“ zu Wort – in der Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel. Damit sich Leser einen Eindruck machen können, haben wir jedem Bewerber dieselben Fragen gestellt: ???: Was macht für Sie Karlsruhe aus – wo „krankt“ es Ihrer Ansicht nach? Dr. Paul...

Wer hat, der gibt, wer nichts hat, nimmt.
Sozialer Zaun wieder ab 14. Dezember vor der AWO Geschäftsstelle

Bruchsal. Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land stellt zur bundesweiten Aktionswoche der AWO vom 14. bis 18. Dezember 2020 wieder seinen „Sozialen Zaun“ auf dem Gelände der Geschäftsstelle in der Bruchsaler Prinz-Wilhelm-Straße auf. „Ein Angebot, das wir auch hinsichtlich der Corona-Situation gerne wieder stellen“ betonen die Geschäftsführerinnen Elke Krämer und Angelika Nosal. „Der Zaun ist wie immer für alle da, die bedürftig sind“ so der Kreisvorsitzende Roland Herberger. „Über das ganze Jahr...

Laub soweit das Auge reicht: Für Uwe Volk kein Grund, die Freude an seiner Arbeit zu verlieren. | Foto: Amt für Abfallwirtschaft

AfA beseitigt Laub auf öffentlichen Wegen / Bürger können helfen
Sicher durch die herbstliche Jahreszeit

Karlsruhe. Laub soweit das Auge reicht - für Uwe Volk von der Stadtreinigung des Amts für Abfallwirtschaft ist das kein Grund, seinen Humor und die Freude an seiner Arbeit zu verlieren. Im Gegenteil: "Es bereitet mir Freude, die Straßen und Plätze von Karlsruhe sauber zu halten. Ich arbeite gerne an der frischen Luft und auch die positiven Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger motivieren mich", so der 56-jährige Stadtreiniger. Rund 100 Mitarbeiter sind derzeit bei der Stadtreinigung im...

Doin't worry, be happy: Ein musikalisch-satirischer Abend | Foto: David Hollstein

SANDKORN-Premiere für die Presse: Don’t worry, be happy
„Wir können jederzeit wieder loslegen!“

„In every life we have some trouble, when you worry you make it double” – das ist leicht gesagt in Zeiten von Corona. Und angesichts der gesellschaftlichen Lage nicht ohne eine gute Portion Ironie. Genau darum geht es in dem neuen musikalisch-satirischen Abend des SANDKORN, der unter der Regie von Günter Knappe brandaktuelle kabarettistische Texte von Erik Rastetter mit vielen musikalischen Highlights, präsentiert von Patricia Keßler und Michael Postweiler (weitere Besetzung: Cynthia Popa und...

Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe unterstützt die bundesweite Aktion.
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Flagge zeigen: Nein zu Gewalt an Frauen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Fahnenaktion „Frei leben ohne Gewalt“ und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen hatte Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe im Sommer die „Resolution der Hochschulen in Baden-Württemberg gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt“ unterzeichnet. „Frei leben ohne Gewalt“ lautet das Motto der Fahnenaktion, mit der...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Hoffnungslauf 2020

In diesem Jahr hieß es beim Hoffnungslauf des Caritasverbandes „Wir laufen getrennt und hoffen zusammen!“. Auch 168 Schülerinnen und Schüler des JKG nahmen vom 12. bis 18. Oktober daran teil und sammelten als Schulmannschaft fleißig Lauf-Kilometer beim Joggen, Walken, Wandern oder Spazierengehen. Frau Janina Klecker, die betreuende Lehrerin, freute sich am Ende über eine Gesamtlaufleistung von 3056,23 Kilometern, die die Kinder und Jugendlichen zurückgelegt hatten. So konnte vom JKG aus der...

Die CVJMer scheuen keine Mühen, um die schönsten Weihnachtsbäume nach Bruchsal zu bringen | Foto: Archiv CVJM Bruchsal

Schlagfrische Weihnachtsbäume mit Lieferservice vom CVJM Bruchsal

Bruchsal. Auch im Corona-Jahr verkauft der CVJM Bruchsal wieder frisch geschlagene Weihnachtsbäume und ebenso die bekannt großen und saftigen "CVJM-Orangen" für den Vitaminstoß in der trüben Jahreszeit. Am Samstag vor dem dritten Advent, 12. Dezember, stehen die CVJMer ab acht Uhr vor der Lutherkirche in Bruchsal bereit. Weiterhin bieten sie einen Lieferservice an: Am Samstag, 5. Dezember holen die CVJMer die Nordmanntannen direkt aus einer Anpflanzung im Odenwald und liefern sie nach...

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ