Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Der Grenadier und der stille Tod". Historischer Kriminalroman von Petra Reategui | Foto: Emons Verlag
4 Bilder

Kriminalroman spielt auch im Waldenserort Palmbach
Der Grenadier und der stille Tod

Ein passendes Weihnachtsgeschenk gesucht? - Schenke ein Buch mit regionalem Bezug. Die Region Karlsruhe und besonders der Karlsruher Höhenstadtteil Palmbach freuen sich, dass durch einen neuen historischen Kriminalroman über das historische Karlsruhe und den Waldenserort Palmbach bundesweit gelesen werden kann. Spannung in der jungen Residenzstadt KarlsruheAm 20. August 2020 erschien der neue Kriminalroman "Der Grenadier und der stille Tod" der Schriftstellerin Petra Reategui. Das Buch ist ein...

Foto: Archiv www.jowapress.de

Parkscheinautomaten und öffentliche Parkflächen verschwinden
Umgestaltung der südlichen Waldstraße

Karlsruhe. Im Zuge der verkehrlich geprägten Umgestaltung der Innenstadt greift nun mit Gemeinderatsbeschluss vom 21. Juli auch bereits die Neuregelung der südlichen Waldstraße. Komplette "Bespielung" der Straße ist Irrglaube Die gastronomischen Außenflächen sollen größer und neu geordnet werden, der öffentliche Parkraum verschwindet. Wer von einer reinen "Kneipenstraße" in diesem Bereich träumte, muss jedoch berücksichtigen, dass eine genügend breite Spur für Rettungsfahrzeuge frei bleiben...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Ferienaktion des Ernährungszentrums
Vom Apfel zum Saft

Bei der Ferienaktion des Ernährungszentrums im Landkreis Karlsruhe am Dienstag, 8. September, können Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren Apfelsaft selbst herstellen. Vor dem ersten Schluck gibt es viel zu tun. Auf dem Obsthof des landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg ernten die Kinder Äpfel mit fachkundiger Unterstützung durch den Leiter des Obsthofes Hermann Meschenmoser. Die Weiterverarbeitung zeigt der erfahrene Apfelsafthersteller Günter Kolb: Mit besonderen Geräten...

Spendendemo mit Glasperlenspiel
SPENDENDEMO MIT GLASPERLENSPIEL, GEGEN KINDESMISSBRAUCH, ERBRINGT 5.534 EURO

Spendendemo mit Glasperlenspiel, gegen Kindesmissbrauch, erbringt 5.534 Euro Am 14.08.2020 fand auf der Kulturbühne Karlsruhe, initiiert durch die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit dem Pop-Duo Glasperlenspiel eine Spendendemo statt. Es wurde aufgerufen „laut zu werden und hinzuschauen“. Die Gesellschaft muss wachsamer werden, wenn es um die Verbreitung von sexueller Gewalt in unserer Gesellschaft geht. Dunkelfeldforschungen der vergangenen Jahre haben ergeben, dass...

37 Bilder

Maskenkunstwerke für den guten Zweck
12000 € für UNICEF ernäht

Was mit bunten Masken für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen begonnen hat wurde mittlerweile zu einem erfolgreichen Charityprojekt zugunsten UNICEF. Bereits Mitte März waren in der Waldhausschule Malsch zwei Coronafälle aufgetreten, was für die gesamte Jugendhilfeeinrichtung nicht einfach war. Das Lehrerkollegium sowie eine Schulklasse mussten in Quarantäne, dabei sollte eigentlich ein besonderer Unterrichtsbetrieb in der systemrelevanten Schule weitergehen. Als zwei achtjährige Knirpse zum...

Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Erste Kontrollen: Ermahnungen, Bußgelder und Anzeigen
Maskenpflicht wird kontrolliert

Region. „Die ersten gezielten Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV durch die Polizei haben gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Ernst der Corona-Lage erkannt haben und sich ihrer Verantwortung bewusst sind", so Innenminister Thomas Strobl. Aber eben leider nur "viele". Bei einer ersten größeren Kontroll-Aktion der Fahrgäste im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall wurde am Donnerstag kontrolliert, ob Fahrgäste vorschriftsmäßig einen Mund- und...

Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden, gab vor der Kamera sehr engagiert einen Bericht zur Lage des CVJM Baden im Jubiläumsjahr. | Foto: cvjm baden

Delegiertenversammlung des CVJM Baden trifft sich im Jubiläumsjahr im Internet / Jubiläumsfeier auf 2021 verschoben
Authentisch und verstehbar von Jesus reden

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Im Jahr des 125jährigen Bestehens muss der CVJM-Landesverband Baden seine jährliche Delegiertenversammlung (DV) zum ersten Mal als Online-Treffen durchführen und wegen Corona auch die am 3. Oktober geplante Jubiläumsfeier verschieben. "Online-DV, das ist ein Novum in dieser langen Geschichte, das aber nicht zur Regel werden soll", sagt Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden. Zentrum der DV ist der Schlosshof des CVJM-Lebenshauses in Unteröwisheim, von...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und Region
Fallzahlen steigen weiter an

Update vom Montag, 17. August, 10.23 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Montag, 17. August, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.682 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.510 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 76 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

SPD beantragt Strukturreform am Staatstheater
Leitungsstruktur und Arbeitsbedingungen verändern

Karlsruhe. In einem Gemeinderatsantrag beauftragt die SPD-Fraktion die Stadt Karlsruhe sich mit dem Land auf die Änderung der Leitungsstruktur des Badischen Staatstheaters im Staatsvertrag zu verständigen. Die letzte Änderung im Verwaltungsstatut fand 2018 statt. Schon damals wurde mit einem effizienteren und zeitgemäßen Leitungsmodell argumentiert. Es erfolgte die Einführung eines geschäftsführenden Direktors, welcher künftig ergänzend zum Intendanten die Geschicke des Hauses lenken sollte....

Malen von großformatigen Bildern nach eigenen Entwürfen mit "Tomo" Tomislav Hrkać - Im Hintergrund v.l.: "Tomo" Tomislav Hrkać, Tom Naumann, Gilbert Bürk, Dorothee Eckes und Elmar Kistner | Foto: art
2 Bilder

Bürgerstiftung fördert 31 Plätze bei den Sommerferienkursen der Muks
Von Aquarell bis Zirkus

Bruchsal (art) Auch zu Corona-Zeiten fallen die Sommerferienkurse der Musik- und Kunstschule (Muks) nicht aus. Und wie jedes Jahr unterstützt auch diesmal die Bürgerstiftung Kinder aus Familien, die sich sonst eine Teilnahme nicht leisten könnten. Dennoch ist einiges anders und bedurfte einer großen Flexibilität wie auch Kreativität, um das umfangreiche Programm umzusetzen. "Wir können diesmal wesentlich mehr Kindern die Teilnahme ermöglichen, da andere Projekte wegen Corona ausgefallen sind",...

Feuer/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Akute Waldbrandgefahr
Forstamt sperrt Grillstellen in sämtlichen Wäldern im Kreisgebiet

Wegen der anhaltenden Trockenheit und den hohen Temperaturen besteht weiterhin hohe Waldbrandgefahr. Die untere Forstbehörde sieht sich veranlasst, die Sperrung der Feuer-und Grillstellen auf sämtliche Wälder im Kreisgebiet auszudehnen. Bislang war die Nutzung der Feuerstellen an den eingerichteten Feuer- und Grillstellen sowie die Nutzung von mitgebrachten Grills lediglich in den Waldgebieten der Hardt und der Lußhardt untersagt. Die Allgemeinverfügung gilt mit sofortiger Wirkung bis auf...

6 Bilder

Bronzeskulpturen auf dem Marktplatz:
Drei Geißen als neues Wahrzeichen der Stadt

Philippsburg. Den vorderen Teil des um- und neugestalteten Philippsburger Marktplatzes haben jetzt drei Ziegen in Beschlag genommen: die Geißenmutter und zwei niedliche Geißlein. Doch stehen keine echten Tiere herum, lediglich Skulpturen aus Bronze, von dem Künstler und Bildhauer Karl Seiter aus Bad Dürkheim gefertigt. Die Dreiergruppe, von Bürgermeister Stefan Martus als „Wahrzeichen Philippsburgs“ bezeichnet, bildet das i-Tüpfelchen des aufwändigen Marktplatzprojekts. Ein langgehegter Wunsch...

Foto: Archiv jowapress.de

Kontrollen angekündigt
Parken am Epplesee wird teurer

Rheinstetten. Das Parken am Epplesee kostet künftig höhere Gebühren! Der Parkplatz P1 bei der Messe bleibt für Besucher kostenfrei, der Parkplatz am Epplesee kostet 6 Euro - und wer unbedingt sein Fahrzeug im Halteverbot oder einem Feldweg abstellen möchte, muss künftig mit 300 Euro rechnen, so die Mitteilung der Stadtverwaltung Rheinstetten: "Ab Samstag, den 15.08.2020, werden die Parkgebühren für den Epplesee und den Fermasee angepasst und auf 6 € erhöht." Mit dieser moderaten Erhöhung wären...

Graben-Neudorf
Liederkranz-Männerstimmen proben wieder

Graben-Neudorf. „Wir steigen nicht auf Berge, um Gipfel zu erreichen, sondern um heimkehren in eine Welt, die uns als ein nochmals geschenktes Leben erscheint.“ Im Kontext mit dem Zitat des Südtiroler Alpinisten und Buchautors Reinhold Messmer können sich die Männerstimmen des MGV Liederkranz Neudorf – als dreifacher Meisterchor im Badischen Chorverband – über den Wiederbeginn der Chorproben nach dem Corona-Lockdown Anfang Juli sehr freuen. Ein von der verjüngten Vereinsleitung mit Kreativität...

Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mehr Kontrollen angekündigt
Maskenmuffel haben in Bus und Bahn keinen Platz

Gesundheit. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Statt Sorglosigkeit brauchen wir jetzt eine zweite Welle der Achtsamkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Wir wissen...

Die im Mai gestalteten Steine konnten nun endlich an dem vorgesehenen Platz präsentiert werden | Foto: ps

Präsentation der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Bunte Pflastersteine als Durchhaltebeweis

Bruchsal. Während der Corona-Zwangspause in den Werkstätten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten boten Mitarbeiter der Werkstätten tagesstrukturierende Maßnahmen für Bewohner der Wohnstätten an. Hier engagierte sich Bianca Herold, Arbeitserzieherin im Anerkennungsjahr, und normalerweise im BBB tätig in besonderer Weise. In Anlehnung an die bunt bemalten Steine, die häufig vor Schulen und Kitas vorzufinden waren, sollte etwas Dauerhaftes entstehen. Sieben Bewohner der Einrichtung gestalteten nach...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und Region
Fallzahlen steigen weiter an

Update vom Freitag, 14. August, 10.51 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 14. August, wurden um 10 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.665 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.495 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 74 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Abitur 2020

Bruchsal. Dieser Jahrgang war ein ganz besonderer. Im September 2013 startete der diesjährige Abiturjahrgang erstmals nach dem Modellversuch G8/G9 „In zwei Geschwindigkeiten zum Abitur“. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten begannen als 5a und 5b im G8-Zug und die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in den Klassen 5s, 5t, 5u, 5v und 5w im neu eingerichteten G9 Zug. Das diesjährige Abitur-Motto „Muhamad-Abi - Sieg nach Punkten“ passte daher ganz gut. Die 35 Abiturientinnen und...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und der Region
Fallzahlen steigen an

Update vom Freitag, 7. August, 14.24 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Donnerstag, 6. August, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.623 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.478 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 50 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Leider kein Einzelfall: Autos in der Fußgängerzone - in diesem Fall bei einer Kontrolle angehalten! 
Die Schilder sind jetzt nicht gerade zu übersehen | Foto: Archiv www.jowapress.de

In kurzer Zeit: zwei Straftaten sowie 28 Ordnungswidrigkeiten
Verkehrskontrollen in der Fußgängerzone

Durlach. In Durlach fand am Mittwochnachmittag eine Kontrollaktion zur Überwachung des Verkehrs in der Fußgängerzone statt. Dabei stellten die Beamten zwei Straftaten sowie 28 Ordnungswidrigkeiten fest und brachten diese zur Anzeige. Endlich wieder Kontrollen Was schon so oft im Durlacher Ortschaftsrat angemahnt wurde (das "Wochenblatt" berichtet seit Jahren), wurde endlich wieder umgesetzt. Denn täglich fahren Radler, Pkw & Lkw munter durch die Fußgängerzone - so, als ob es keine...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Bürger können in der gesamten Region helfen! 
„Durstige“ Stadtbäume freuen sich über jede zusätzliche Kanne Wasser.  | Foto: Stadt Landau

In vielen Städten der Region helfen Bürger bei Hitze & Trockenheit / Tipp
Mithilfe beim Gießen erwünscht

Region. Immer mehr Städte in der Region freuen sich über die Mithilfe ihrer Bürger beim Gießen von Bäumen im Stadtraum. Wenn die Temperaturen zum Wochenende hin wieder auf 30 und mehr Grad steigen, bittet zum Beispiel auch die Stadt Landau die Bevölkerung um Mithilfe. „Stadtbäume leiden besonders unter Hitze und Trockenheit, freuen sich über jede zusätzliche Gießkanne Wasser“, so Landaus Umweltdezernent Lukas Hartmann. Kein Wunder, dass viele Geschäftsleute in der Stadt, aber auch...

Eröffnung der Wanderausstellung "Nie wieder Krieg"
Vorstellung der Bilder am 23. Sept. 20 um 17:00 auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

die bayerische Künstlerin Bali Tollak stellt dem Bezirksverband Nordbaden im Volksband Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sieben ihrer „Soldatenbretter“ zur Verfügung. Auf diesen setzt sie sich mit den Erfahrungen von Künstlern verschiedener Länder auseinander, die den Ersten Weltkrieg erlebt haben. Die Auswahl der Bretter sollen bei den Kriegsgräberfeldern einzelner kommunaler Friedhöfe in den nächsten drei Jahren aufgestellt werden. Tollaks Arbeit befasst sich aus künstlerischer Sicht mit den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ