Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße
Landratsamt richtet Baustellenampel ein

Wegen des Ausfalls der Lichtsignalanlage an der Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße in Heidelsheim, ist die Brettener Straße in Fahrtrichtung B 35 an der Einmündung zur B 35 voraussichtlich bis Freitag, 4. September, gesperrt (Sackgasse). Die innerörtliche Umleitung erfolgt über den Marktplatz/Markgrafenstraße beziehungsweise über die Posthohl/Martinstraße/Markgrafenstraße. Aus Richtung Helmsheim und SB Warenhaus ist eine Einfahrt von der B 35 in die Brettener Straße möglich. Aus...

Fahrradmobilität als nachhaltige und flexible Alternative im Individualverkehr
Landratsamt Karlsruhe setzt auf KVV.nextbike

Für kürzere Strecken, insbesondere innerorts, ist das Fahrrad nicht selten die schnellste Variante, um von A nach B zu kommen. Diese Erfahrung machen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die für dienstliche Termine immer häufiger Dienstfahrräder nutzen, die an vielen Standorten des Landratsamtes bereitstehen. Gerade in einem Ballungsraum und einer Wachstumsregion wie Karlsruhe ist nachhaltige Mobilität ein Schwerpunktthema der Zukunft“, macht Landrat Dr. Christoph...

Klimawandel setzt den heimischen Wäldern weiterhin zu
Forstpräsidentin informiert sich über den Zustand des Hardtwaldes

Der Zustand der heimischen Wälder bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Beim Antrittsbesuch von Forstpräsidentin Dr. Anja Peck im Landkreis Karlsruhe lag der Fokus daher auf den klimabedingten Waldschäden. Auf dem Rad erkundete die Präsidentin zusammen mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Christian Eheim den Hardtwald in Graben-Neudorf und informierte sich an verschiedenen Stationen über die konkrete Situation vor Ort, beispielsweise über das Ausmaß der Schäden an der Kiefer im...

Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Prof. Edgar Bohn (Vorstandsvorsitzender BGV) und Martin Wacker (Geschäftsführer Karlsruhe Marketing und Event GmbH). | Foto: KME

Lichthof der "BGV" steht für Versammlungen zur Verfügung
„Karlsruhe hilft“ auch Vereinen

Karlsruhe.  „Das ist eine richtig coole Sache!“ Luise Kolb, frischgebackenes Vorstandsmitglied für Organisation bei KA-RaceIng ist glücklich über das Angebot der Stadt Karlsruhe, in Kooperation mit dem "BGV" / "Badische Versicherungen", Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährlichen Mitgliederversammlungen zur Verfügung zu stellen, damit diese während der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen handlungsfähig bleiben können. „Wir müssen satzungsgemäß neue...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den...

6 Bilder

SOPHI PARK in Bad Liebenzell
Bad Liebenzell - Stadt der Philosophie

Bad Liebenzell   Hier stehen Natur und Philosophie im Fokus. Seit 2017 ist der neue Erlebnispark in Bad Liebenzell eine weltweit einzigartige Attraktion und bietet Besuchern aus nah und fern eine abenteuerliche Zeitreise von der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Aufklärung und Moderne. SOPHI PARK Wer will, kann an der gemächlich dahinplätschernden Nagold die Natur genießen und sich dabei auf einen Rundweg begeben, um mit Gelassenheit „ent-stresst“ die Welt der großen...

Die Regeln sollten – wie hier in „Krusigs Budendorf“ an der B36 zwischen Eggenstein und Karlsruhe – beachtet werden | Foto: www.jowapress.de

Regeln beachten, sonst droht Bußgeld
Masken tragen

Regeln. Ein höheres Mindestbußgeld, ein Verbot von ungeschützten größeren Veranstaltungen und keine weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die neuen Regeln von Bund und Ländern angesichts der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen verteidigt, dabei an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert: „Die Infektionszahlen haben ein gefährliches Niveau erreicht und drohen den Erfolg der ersten Jahreshälfte im Kampf gegen die Pandemie zu zerstören.“...

Förderkreis Vogelpark:
Unterstützung für neuen Futterautomat

Waghäusel-Kirrlach. Ein schöner moderner Wildfutterautomat ist angeschafft und im Vogelpark Kirrlach aufgestellt worden. Jetzt haben die Kinder die Möglichkeit, die Tiere im Vogelpark mit tauglichem Futter zu füttern. Alte teils verschimmelte und ungenießbare Abfallreste aus dem Haushalt sind nicht dafür geeignet. Um die Neuanschaffung finanziell zu stemmen, hat der „Förderkreis Vogelpark“ unter der Regie von Ludwig Becker vorgesehen, dafür Spenden zu sammeln und eine Werbefläche auf dem...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Abstand heißt auch Anstand

Zur Tagesordnung darf man hier einfach nicht übergehen! Die Bilder der sogenannten „Freiheits-Demo“ am vergangenen Wochenende in Berlin wirken nach. Reichsflaggen, die bei einem regelrechten Sturm auf den Reichstag wehen: Ein dunkleres Symbol kann man sich nicht vorstellen. Und nein, wir diskutieren hier nicht über die Flagge; ob es vielleicht die Flagge für Schiffe des „Norddeutschen Bundes“ war, oder die Handelsflagge, die Flagge des Deutschen Reichs, des Kaiserreichs oder ... In aller...

Der Kultursommer geht auf der Gartenterrasse des Bruchsaler Schlosses weiter. | Foto: Mende/SSG

Kultursommer am Schloss
Noch wenige Restplätze verfügbar!

Bruchsal (PM) | Stark nachgefragt sind die klassischen Konzerte im Rahmen des Kultursommers am Bruchsaler Barockschloss vom 4. bis 13. September. Zahlreiche Termine sind bereits ganz oder weitgehend ausgebucht, teilweise sind noch Anmeldungen möglich. Geplant sind zehn jeweils rund einstündige Konzerte auf der Gartenterrasse des Bruchsaler Schlosses. Ideengeber und Motor ist der international gefragte Bruchsaler Bariton Martin Gantner, der u.a. bereits in Bayreuth, der New Yorker Met, der...

Das Handwerkerhaus der Schumacherfamilie Rill. | Foto: PM
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Denkmale digital entdecken

Bruchsal (PM) | „Denkmale digital entdecken“ – so begrüßt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf ihrer Homepage zum diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 13. September, an dem aufgrund der Corona-Pandemie keine Führungen und Besichtigungen stattfinden werden. Stattdessen waren die mitwirkenden Städte, Landkreise und Denkmalbesitzer in Deutschland aufgerufen, sich mit einem Online-Angebot zu ihren sehenswerten Objekten zu beteiligen und virtuelle Einblicke „hinter alte Mauern“...

Foto: pixabay

Veranstaltung im Rahmen des Welt-Alzheimertages
Walter W. wird wunderlich – Lesung, Vortrag und Gespräch mit Sylvia Kern von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Save the Date - Donnerstag, den 10. September 2020 von 18 Uhr bis 20 Uhr in Kronau. Eine gemeinsame Veranstaltung des Caritasverbandes Bruchsal e.V. und der Gemeinde Kronau im Rahmen des Welt – Alzheimertages 2020. Dieser steht unter dem Motto „Demenz wir müssen reden!“ Immer noch glauben zu viele Menschen, dass Demenz ein normaler Teil des Alterns sei. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehlt es in Deutschland an ausreichenden Unterstützungskonzepten für sie und ihre Familien....

Cornelia Petzold-Schick, Sabina Stemann-Fuchs und Jürgen Blickle (v.l.n.r) beim Hoffnungslauf im letzten Jahr.  | Foto: Staron

Hoffnungslauf 2020
Schirmherrschaft für den besonderen Hoffnungslauf 2020

Es ist schön, in so turbulenten Zeiten eine Konstante zu haben und auf Bewährtes zählen zu können. Daher freut sich Sabina Stemann-Fuchs, Vorstandsvorsitzende vom Caritasverband Bruchsal, dass Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin von Bruchsal und SEW-Geschäftsführer Jürgen Blickle auch dieses Jahr die Schirmherrschaft für den besonderen Hoffnungslauf 2020 übernehmen. „Ich freue mich, dass der Caritasverband Bruchsal trotz der außergewöhnlichen Situation einen Weg gefunden hat, den...

Lernort Bergfried
Förderverein Lernort Bergfried Bruchsal gegründet

Bruchsal. Kürzlich wurde im Atrium am Bergfried der „Förderverein Lernort Bergfried Bruchsal“ gegründet. Der Verein hat das Ziel, das mutige Eintreten vieler Menschen für Freiheit, Bürgerrechte und Demokratie, das sich über mehrere Jahrhunderte in der Stadtmitte von Bruchsal abgespielt hat, aufzuarbeiten und zukunftsträchtig zu präsentieren. Dazu bietet der Bergfried als ältestes Gebäude der Stadt und der ihn umgebende „Bürger“-Park samt „Bürger“-Zentrum einen Ort, wie sie kaum eine andere...

Foto: Symbolfoto niekverlaan/pixabay.com

Sprachdialog-System von Stadt- und Landkreis beantwortet Fragen
Aktuelle Zahlen: Corona-Hotline wieder aktiv

Region. Die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ab sofort wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mithilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende unter dieser Nummer Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Dazu gehören aktuelle Risikogebiete, das Verhalten nach der Einreise, Testmöglichkeiten für Rückkehrende, der Erhalt von Testergebnissen, das Verhalten nach einem positiv ausfallenden Testergebnis, die Symptome einer Corona-Erkrankung oder die Maßnahmen zu...

Die Vorleseaktion im Bürgerpark geht weiter. | Foto: Stadtbibliothek Bruchsal

Vorlesen im Park
Oberbürgermeisterin liest Feriengeschichten

Bruchsal (PM) | Das „Vorlesen im Park“ im Rahmen der Freitags-Vorlesestunde „Geschichten aus dem Koffer“, organisiert von der Stadtbibliothek Bruchsal, geht weiter: Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick unterstützt die Aktion und liest am Freitag, 4. September, 16 Uhr im Bürgerpark Feriengeschichten für Kinder ab vier Jahren vor. Das schattige Plätzchen unter Bäumen ist, vom Atrium oder auch vom Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz her kommend, mit einem großen Stoffbanner gekennzeichnet....

Radwegachse Nord-Süd
Vollsperrung der Friedrichstraße und Schönbornstraße

Bruchsal (PM) | Die Friedrichstraße bleibt weiterhin bis zum 14. September voll gesperrt. Am 15. September sollen die Umbaumaßnahmen in der Schönbornstraße beginnen. Die Schönbornstraße wird ab Höhe Finanzamt bis zum Knotenpunkt Friedrichstraße/Wilderichstraße/Schönbornstraße/Styrumstraße bis voraussichtlich 7. Oktober voll gesperrt. Die Friedrichstraße in nördlicher Richtung ist wieder frei gegeben. Die Einbahnstraßenregelung in der Schönbornstraße ab Damianstor wird aufgehoben und der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Verkehr
Das wirkliche Testfeld

Das „Testfeld Autonomes Fahren“ wurde unlängst mit viel Brimborium in Karlsruhe eröffnet. Das brachte internationale Schlagzeilen – aber um die nahe Zukunft des städtischen Verkehrs geht’s auf deutlich anderer Ebene: in der südlichen Waldstraße. Dort wurden Autos gewissermaßen verbannt, um für Kunden der ansässigen Gastronomie mehr Fläche zu schaffen, zudem für das Bummeln und Schlendern. Das mag in der Theorie so richtig wie wichtig sein – aber es schließt auch viele der älter werdenden...

Foto: René Fischer/Pixabay

Sieben Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Landkreis Karlsruhe 2019
"Wer hilft uns noch, wenn uns keiner mehr helfen will?“

Bruchsal. Feuerwehrleute und Rettungskräfte werden in Baden-Württemberg immer öfter Opfer vonGewalt. Die Zahl der Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte ist im vergangenen Jahr landesweit auf 190 gestiegen. Das sind fast viermal so viele Angriffe wie noch 2011. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des CDU-LandtagsabgeordnetenUlli Hockenberger hervor. Im Landkreis Karlsruhe gab es 2019 sieben Fälle von gewalttätigen Angriffen auf haupt- und  ehrenamtliche...

(v. l.) Bürgermeister Christian Eheim, Ulrich Notheis, Christian Blümbott

Maskenpflicht
Graben-Neudorfer Ordnungsamt kontrolliert

Wer trägt eine Maske, wer nicht? Am Donnerstag (27. August 2020) führte ein Team des Graben-Neudorfer Ordnungsamts gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim entsprechende Kontrollen bei den örtlichen Einzelhändlern durch. Hierbei konnte durchweg eine positive Bilanz gezogen werden: Die meisten Kundinnen und Kunden sowie Angestellten halten sich an die Hygieneregeln und tragen ordnungsgemäß eine Mund-Nasen-Bedeckung. Einige wenige Verstöße wurden festgestellt. Die angesprochenen Personen...

Eng auf einem Platz, mit vielen Menschen ... das wird in diesem Jahr auch auf dem Christkindlesmarkt Karlsruhe - hier am Friedrichsplatz - nicht umsetzbar sein. Mehr Fläche und Abstände sind angesagt! | Foto: Archiv/Stadtmarketing Karlsruhe

"Schlossplatz mit in Planung einbeziehen" fordert die FDP
Chance für den Karlsruher Christkindlesmarkt?

Karlsruhe. Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg verlängert: So gilt bis zum 31. Oktober 2020 das Verbot von Großveranstaltungen mit über 500 Menschen. Wenn diese Regelung darüber hinaus bestehen bleibt, betrifft dies in hohem Maße auch den traditionellen Karlsruher Christkindlesmarkt und seine Karlsruher Schausteller, schreibt die FDP-Fraktion Karlsruhe, "da ein nicht unerheblicher Teil ihres Einkommens von den Besucherzahlen auf dem...

„Fade 066“ von Jakob Kupfer foto: Fürcho

Karlsruher City erstrahlt
„Stadtleuchten“

Karlsruhe. Parallel zur Digitalen Edition der Schlosslichtspiele, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie. „Stadtleuchten“, eine Kooperation von „Citymarketing“, „City Initiative Karlsruhe“ und „KASIG“, präsentiert ausgewählte Werke lokaler und nationaler Licht- und Medienkünstler bis zum 13. September kostenfrei in Karlsruhe, schafft so ein weiteres kulturelles Highlight im...

Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe
Vanessa Schulz kandidiert für Die PARTEI

Vanessa Schulz wird als Siegerin des von der Partei „Die PARTEI Karlsruhe“ ausgerufenen Oberbürgermeisterinnencastings, Kandidatin für die am 6. Dezember 2020 in Karlsruhe stattfindende Oberbürgermeisterwahl. „Wir erklären uns gerne dazu bereit, auch in Karlsruhe wieder die Demokratie einzuführen.“, begründet Schulz ihre Kandidatur. Es sei schließlich erst dann eine Wahl, wenn man auch Wahlmöglichkeiten zwischen mindestens zwei Kandidaten habe. „Und neben Herrn Mentrup hat namentlich bisher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ