Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadt Karlsruhe

Notwendige Instandhaltungsmaßnahmen in der Stadt
Buddelei in den Sommerferien

Karlsruhe. Die verkehrsschwächeren Sommerferien sind traditionell die Wochen, in denen die Stadt Bauarbeiten auf dem überörtlichen Verkehrsnetz angeht. Daher startet das Tiefbauamt auch pünktlich zum Ferienbeginn mit dringend notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen auf den Hauptverkehrsachsen - was Auswirkungen auf viele Bereiche haben wird, denn nicht alle Karlsruher sind in diesen Tagen im Urlaub! Vollsperrung Stephanienstraße Auf der Stephanienstraße beginnt am 27. Juli zwischen Karlstraße und...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wir alle haben es in der Hand!

„Das große Sterben der Innenstädte“: Spätestens in Zeiten von Corona macht diese These republikweit die Runde. Die Karlsruher City, nach der großen Baustellen-Flut ohnehin jahrelang am Wanken, hatte sich gerade wieder halbwegs berappelt, als das Virus zuschlug. Man mag es sich kaum ausmalen, die lästigen Riesen-Bahnen verschwinden endlich für viel Geld unter der Erde, aber oben herrscht gähnende Leere. Halt: Wir alle haben es selbst in der Hand! Die City kann schließlich mehr als „nur“...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Hohlwegwanderung in Ubstadt-Weiher | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
4 Bilder

Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum
Lieblingstouren im Land der 1000 Hügel

Es ist Zeit, den Sommer zu genießen, die Natur zu entdecken und fabelhafte Genussmomente nach einem langen Shutdown zu erleben. Inspirationen dazu hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus ganz neu aufgelegt. Sechs einzigartige Touren führen durch das Land der 1000 Hügel. Auf Schuster Rappen oder dem Bike, sie führen zu spannenden Ausflugszielen und sind eine Einladung zu regionalen Genussmomenten. Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum. Die Tipps für sechs perfekte Tage im Land der 1000...

Sommerferienprogramm 2020
Noch Restplätze verfügbar!

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal hat sich dazu entschlossen, das alljährliche Sommerferienprogramm auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Trotz der aktuellen Situation und den weiterhin anhaltende Corona-Verordnungen konnte mit 200 Veranstaltungen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden. Dies ist vor allem der Musik- und Kunstschule zu verdanken. Diese hat ihr Portfolio verändert und bietet dieses Jahr die kompletten sechs Wochen verschiedene Kurse an. Jetzt online...

Albrecht Röther und KonfiCastle gehörten eng zusammen. | Foto: cvjm baden

CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
"Dreieckige rote Blutkörperchen"

Kraichtal-Unteröwisheim (art) "Ich nehme sicherlich dreieckige rote Blutkörperchen mit", sagt Albrecht Röther, Landessekretär des CVJM Baden, wenn er nach mehr als zehn Jahren am 30. September den CVJM Baden verlässt und als Diakon in den evangelischen Kirchengemeinden Schriesheim und Altenbach bei Heidelberg eine neue Aufgabe findet. "Dreieckige rote Blutkörperchen" bedeutet für Eingeweihte, dass man sich in besonders intensiver Weise mit dem CVJM identifiziert, der als Symbol ein rotes...

Bürgerverein Nordstadt/Karlsruhe
Neue Verkehrsanalyse im Karlsruher Norden nötig

Der Rheinbrücken-Vergleich zwischen der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg war aus Sicht des Bürgervereins Nordstadt mit Blick auf eine wahrscheinliche Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe das bestmögliche Ergebnis. Das gilt auch für den Vergleich des BUND mit dem Land. Der Bürgerverein hatte die Klage des Umweltschutzverbandes unter-stützt. „Insgesamt konnten wichtige Verbesserungen für den Radverkehr und mit mehr Aus-gleichsflächen etwas für den Naturschutz erreicht...

Bundestagswahl im Herbst 2021
Neza Yildirim ist unsere Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen

Die Mitglieder im Bundestagswahlkreis Bruchsal-Schwetzingen hatten am vergangenen Dienstag die Wahl. Mit Neza Yildirim aus Schwetzingen und Fabian Verch aus Bruchsal hatten zwei Mitglieder ihren Hut für die Bundestagskandidatur im Spargelwahlkreis in den Ring geworfen. Die SPD-Kreisvorsitzenden aus Karlsruhe-Land, Christian Holzer, und aus Rhein-Neckar, Thomas Funk, konnten 174 stimmberechtigte Mitglieder zur Nominierungsversammlung unter Pandemiebedingungen in der großen Mehrzweckhalle in...

Funktionale Raumaufteilung und mehr Platz für Pandemiebekämpfung
Gesundheitsamt ist umgezogen

Das Gesundheitsamt, das für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zuständig ist, hat neue Räume bezogen und befindet sich seit 21. Juli im Parkgebäude im BGV-Gebäudekomplex am Messplatz in Karlsruhe. Damit haben nun rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ihre Arbeit in den neuen, modern ausgestatteten Räumlichkeiten wiederaufgenommen. Die neue Anschrift lautet Landratsamt Karlsruhe, Gesundheitsamt, Wolfartsweierer Str. 5b, 76131 Karlsruhe. Das neue Dienstgebäude ist mit...

Um 1900 wurde auch Vieh auf dem Bruchsaler Holzmarkt gehandelt. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsal war Handelsort für Holz
Brusler Holzlumpe

Bruchsal. Der Otto-Oppenheimer-Platz hieß bis vor wenigen Jahren Holzmarkt und die Bruchsaler werden schon mal als „Holzlumpe“ bezeichnet – so lautet auch der Name einer Bruchsaler Karnevalsgesellschaft. So mancher Fuhrlohn ist wohl in den Wirtshäusern in Alkohol umgesetzt worden. Noch heute findet man rund um den Bruchsaler Holzmarkt allerlei Gastronomie, die sich zum Teil über Jahrhunderte an Ort und Stelle nachweisen lässt. Die Fuhrleute, die das Holz vom Rhein zum Holzmarkt brachten,...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Studiendirektorin Andrea Mutter neue Schulleiterin

Am Montag, 6. Juli 2020, wurde Studiendirektorin Andrea Mutter am Regierungspräsidium Karlsruhe als neue Schulleiterin an das Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal bestellt. Davor war sie viele Jahre die stellvertretende Schulleiterin am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium in Neckarbischofsheim, das wie das JKG „Modellschule G9“ ist. "Ich freue mich, in Bruchsal und an meiner neuen Schule angekommen zu sein. In der derzeitigen Situation ist es eine Herausforderung, Schule und Unterricht unter...

Foto: Bilder  Hubert Keßler
2 Bilder

„Auf der Suche nach dem Menschen“
Gang durch die Ausstellung

Begrüßt wird man am Eingang des Schlosses von Herakles / Herkules, einer halb göttlich und halb menschlichen Gestalt. Legt hier der Künstler Kuhnlein eine erste Spur auf der Suche nach dem Menschlichen. Starten wir im mittleren Raum als Ausgangspunkt der Suche: Die Evolution des Lebens wird flankiert von „der Unterdrückung“ und „der Betrachtung“: Ist letzteres der Blick des Menschen auf einen „Eselskopf“, so erinnert man sich unweigerlich an die letzte Strophe des Gedichtes von Erich Kästner,...

Aktionswoche des GRÜNEN KV Karlsruhe-Land
Frausein in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie hat Frauen oftmals unsichtbar gemacht. Und das, obwohl sie in vielen Bereichen als Heldinnen der Krise gelten – sie sichern als Kassiererinnen und Wareneinräumerinnen in den Supermärkten unsere tägliche Versorgung, sie pflegen Verwandte, Freund*innen, Bekannte und Mitmenschen, jonglieren Homeoffice, Kinderbetreuung und Haushalt und sind zahlenmäßig nicht ausreichend vertreten in Managementabteilungen und Parlamenten. Das alles ist nicht neu, wird aber gerade durch und in der...

Hell und schön zeigt sich die Haltestelle Durlacher Tor, nachdem die Beleuchtung installiert wurde. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Nur zwei Teilbaufelder kennen noch keinen Rohbau

Karlsruhe. Rohbau wohin das Auge blickt: Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel beherrscht der Rohbau des Autotunnels die Baufelder auf der 1,6 Kilometer langen Strecke zwischen Mendelssohnplatz im Osten und dem Karlstor im Westen. Doch der Takt von Bewehren und Betonieren der Tunnelsohle, der Tunnelaußenwände, der Tunnelmittelwand und abschließend des Deckels ist in zwei kleinen Teilbaufeldern noch nicht angekommen. Im...

Blick in die Zukunft des Gebäudes | Foto: Badisches Staatstheater

Verwaltungsrat steht einstimmig hinter dem Intendanten / "Wochenblatt" kommentiert
Wird der "Fall Spuhler" zu einem "weiter so"?

Karlsruhe. „Ich bedanke mich zuallererst für das einstimmige Vertrauen des Verwaltungsrats. Ich anerkenne den Bedarf, zeitnah und nachhaltig die Maßnahmen und Veränderungen anzugehen. Das Vertrauen innerhalb des Hauses wiederherzustellen, hat oberste Priorität. Ich nehme diesen Auftrag an und werde dafür offen, respektvoll und in Demut auf alle Kolleg*Innen, allen voran den Personalrat, zugehen, auf dass wir verantwortungsvoll gemeinsam in einen Prozess für die Zukunft eintreten." So die...

Saalbachniederung bei Hambrücken ist ein Vogelparadies | Foto: Nabu Hambrücken

Saalbachniederung bei Hambrücken
Paradies für Vögel

Hambrücken. Blumen und Kräuter, Insekten und Amphibien sowie seltene Vögel finden in dem Grünland einen einzigartigen Lebensraum. Der Nabu kümmert sich seit über 25 Jahren um das Naturparadies. Mitten im Satz unterbricht sich Franz Debatin und schaut durch das Fernglas. „Das ist ein junger Distelfink“, sagt er. Was um die Flachgewässer herum so unordentlich wirkt, ist sehr wertvoll für die Vogelwelt, so der Vogelfreund. Denn dort finden sie ihre Nahrung: große Insekten wie Libellen, Wildbienen...

Berühmter Hauptmann im Bauernkrieg: Götz von Berlichingen. | Foto: Media

Joß Fritz führte die Bundschuhbewegung in Baden

Bruchsal. Drei Mal hat Joß Fritz aus Untergrombach im frühen 16. Jahrhundert einen Aufstand der Bauern geplant, drei Mal ist er gescheitert und drei Mal ist er vor der Obrigkeit entkommen. Es liegt was in der Luft. Als der Revolutionär Joß Fritz aus Untergrombach nach einem Jahr von Hunger und Pest die Bundschuhbewegung in Bruchsal und Untergrombach 1502 ins Leben ruft, ist die Unruhe bereits in der Welt. Schon im Jahrhundert zuvor rumorte es. Jan Hus predigte bereits 1402 gegen den Klerus, der...

Foto: Heike Schwitalla

Sperrung ab 20. Juli 2020
Saalbachdeckel am Bahnhof ist baufällig

Bruchsal (PM) | „Uns war bekannt, dass der Saalbachdeckel für große Lasten nicht mehr tragfähig ist. Die Nachricht, dass die Standsicherheit aber gar nicht mehr gewährleistet ist, kam für uns allerdings überraschend. Die DB Netz AG als Besitzer dieses Brückenwerks ist schlussendlich für regelmäßige Kontrolle verantwortlich“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Es war eine Hiobsbotschaft, die die Stadt Bruchsal von Seiten der DB Netz AG erhalten hat. Im Rahmen von Untersuchungen zum baulichen...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

TSV Jöhlingen 1890 e.V.
GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen 2020

Schnupper rein! Für alle Daheimurlauber und Interessierten bieten wir unsere GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen an. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten Viele leider nicht so aktiv sein und unsere Sportangebote mussten einige Zeit ruhen. Mit Bedacht sowie den erforderlichen Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen können wir endlich wieder gemeinsam Sport treiben. Wer den Urlaub zu Hause verbringt, findet hier vielseitige sportliche Möglichkeiten, um wieder fit zu werden oder...

Blühende Wiesen auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. | Foto: Vermögen und Hochbau
2 Bilder

110.000 Quadratmeter werden künftig ökologisch gepflegt
Blühende Wiesen für mehr Artenvielfalt

Region. Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. Die Flächen werden künftig ökologisch gepflegt. Bislang regelmäßig gemähte Rasenstücke sollen zu blühenden Wiesen werden, wo vor allem Insekten neue Lebensstätten finden. Mit Schildern wird auf die ökologische Grünflächenpflege hingewiesen. „Wir wollen auf unseren Flächen noch mehr...

Foto: Sceenshot

Auch Daten aus dem Département Bas Rhin
Grenzüberschreitende Mobilitäts-Infos

Region. Rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen des Mobilitätsportals der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) sind neue Mobilitätsdaten online verfügbar. Im Rahmen eines Updates hat das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe die digitale Karte mit den damit verknüpften Daten auf das gesamte Gebiet des Départements Bas-Rhin ausgedehnt. Neben den Einwohnern der TechnologieRegion können nun fast drei Millionen weitere Menschen das Portal gewinnbringend für sich nutzen. Dazu zählen unter ande-rem Teile der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ