Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Accordeon-Freunde Kraichgau
Platzkonzert mit der Steirischen Harmonika

Accordeon-Freunde Kraichgau Platzkonzert mit der Steirischen Harmonika Musik macht glücklich! Mit dem Aufruf, an alle Musiker am Sonntag den 22. März 2020 um 18 Uhr abends „Freude schöner Götterfunken“ zu spielen fing alles an. Von da an spielte Karlheinz Leicht jeden Sonntagabend um 18 Uhr auf dem Rudolf-Herzer-Platz in Gochsheim vor dem Bäckermuseum zur Freude der Nachbarschaft, mit seiner Steirischen Harmonika auf. Angeregt durch die positive Resonanz entstand die Idee, das Ganze sonntäglich...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Auswirkungen von Verschwörungstheorien in der Coronakrise

Die Kursstufe 1 des Justus-Knecht-Gymnasiums hat sich im Rahmen des Psychologieunterrichts bei Frau Dehoust mit den Ursachen der Entstehung von Verschwörungstheorien auseinandergesetzt. So wurden während des „Fernunterrichts“ Plakate erstellt, die die Auswirkungen von Verschwörungstheorien während der Coronapandemie aufzeigen möchten. Die Plakate wurden im Schultrakt des Campus, auf dem die Kursstufe 1 derzeit Unterricht erhält, aufgehängt und sind dort während der Öffnungszeiten zu...

Foto: vokopress

Souvenirs: Ein Stück Karlsruhe gibt's auch für Zuhause
"Numme net huddle"

Karlsruhe. Stück für Stück lassen sich die Städte der Region wieder erkunden. Ob bei einer Führung, einer Stadtrundfahrt oder bei eigenen Streifzügen. In Karlsruhe heißt es jedoch dabei meist "Numme net huddle", also langsam angehen! Denn Stadt und Sehenswürdigkeiten wollen erkundet werden. Doch der badische Dialekt dringt weiter in die Welt hinaus - auch in Form von netten Souvenirs, die immer stärker nachgefragt werden: "Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unsere Tassen mit den...

Kultursommer im Atrium
Wochenendprogramm vom 10. bis 12. Juli jetzt online

Bruchsal (PM) | Kunstschaffende aus den Bereichen Musik, Schauspiel, Kabarett und anderen haben derzeit kaum Auftrittsmöglichkeiten. So entstand bei der Stadt Bruchsal die Idee, den hiesigen Kulturträgern ein Forum zu bieten. Mit dem „Kultursommer im Atrium 2020“ gibt es bis Anfang August ein abwechslungsreiches Programm von Rock- und Popbands bis hin zu Theater und Mundart. Im Atrium am Fuß des Bergfrieds können die Veranstaltungen unter Berücksichtigung der weiterhin notwendigen Hygiene- und...

CappuKino startet wieder
Neues Ablaufkonzept und Hygieneregeln

Bruchsal (PM) | Endlich ist es soweit, das CappuKino als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bruchsal, Ehrenamtlichen der NAIS AG 3 und des Cineplex Bruchsal kann seine Filmreihe am dritten Montag im Monat ab Juli wieder fortsetzen. Dabei gilt es jedoch zu beachten: Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregel von 1,50 m Mindestabstand ist die Besucherzahl beschränkt, denn unter Einhaltung der derzeit gültigen Regeln bleibt jede zweite Reihe gesperrt. Zwischen den einzelnen Buchungen müssen zusätzlich...

Landkreisverwaltung legt fortgeschriebenen Personal- und Organisationsbericht vor
Betriebliches Mobilitätskonzept wird erweitert

Um sich auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen stellt die Kreisverwaltung Überlegungen an, wie sich das Landratsamt Karlsruhe als Behörde und Arbeitgeber zukunftssicher aufstellt. Mit der vierten Fortschreibung des Personal- und Organisationsberichts legte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 02. Juli aktuelle Daten, Kennzahlen und Statistiken vor und zeigte Zielsetzungen des Personal- und Organisationsmanagements...

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2 Bilder

Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021...

Foto: Urheber der Bilder: Carmen Debatin und Christian Otto
7 Bilder

Stadtradeln in Bruchsal
Unterwegs auf dem Bruchsaler Kirchenradrundweg.

(ng). Carmen Debatin, Gemeidediakonin von der Luthergemeinde und Ute Wick, Gemeindereferentin von der Kirchengemeinde Bruchsal – Michaelsberg.sind in diesem Jahr die Werbebotschafterinnen der STADTRADEL-Wochen in Bruchsal. In einem gemeinsamen Team wurde eine ökumenische Radfahr – Aktion gestartet. Bei optimalem Radl-Wetter, nicht zu heiß, regenfrei und nicht windig startete am Sonntag, 26. Juni eine kleine Gruppe um 14 Uhr bei der Lutherkirche. Aus Pforzheim gesellte sich Christian Otto zum...

Jugend gründet
Kamili Nywele startet durch

Für die meisten Menschen gehört die Haarpflege zur täglichen Routine. Doch nicht immer kann man dabei ein gutes Gewissen haben: Mikroplastik im Shampoo, Flaschen aus PVC und noch viele andere Faktoren sind nicht besonders gut für die Umwelt. Dieses Problem hat sich das Schülerteam „Kamili Nywele“ von der Handelslehranstalt Bruchsal zu Herzen genommen. Mit ihrem umweltfreundlichen Shampoo haben es Jana Kauz, Pia Marie Ganzhorn, Vasiliki Pampoukidou und Justus Thierer auf den 4. Platz beim...

Trotz Corona im Einsatz: Rosita Stricker berichtet über ihre Eindrücke bei der Begleitung sterbender Menschen | Foto: Herbert Stricker

Sterbebegleitung in Zeiten von Corona
Worte statt Berührungen

Rosita Stricker ist seit 15 Jahren ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig. Sie war auch während der Coronapandemie schon mehrfach für die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung im Einsatz und berichtet in einem Gespräch über ihre Eindrücke. Rosita, wie bist Du zu der Entscheidung gekommen, trotz der Coronapandemie sterbende Menschen persönlich zu begleiten? Rosita Stricker: Meine erste Reaktion in dieser Frage war ganz klar. Am Sterben hatte sich doch nichts geändert. Sterben nimmt...

FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

Herzliche Einladung an Trauernde
Ab Juli wieder Café Regenbogen bei der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Von Claudia Leitloff Im Juli ist es soweit: Die Ambulanten Hospizgruppe darf wieder ein Café Regenbogen anbieten! Am 19. Juli (15 - 17 Uhr) sind trauernde Menschen herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Runde zusammenzufinden und auszutauschen. Aus organisatorischen Gründen können die Treffen noch nicht, wie gewohnt, in Bad Schönborn und Waghäusel-Wiesental stattfinden. Dafür freuen wir uns sehr, Sie im Juli in unseren Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal begrüßen zu dürfen. Zwei...

4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Kleiner wird die Lücke zwischen dem bestehenden Tunnelbauwerk westlich vom Ettlinger Tor und dem Karlstor.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Elektrotechnik spielt beim Innenausbau die Hauptrolle

Karlsruhe. Elektrik und Elektronik - der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hat es beim „Strom“ in sich. Denn den Fahrdraht – also die „Oberleitung“ – für den späteren Betrieb der Stadtbahnen und Straßenbahnen unter Strom zu setzen, ist das eine. Wesentlich komplexer sind jedoch die Aufgaben der Elektriker, die heute dafür sorgen, dass die Betriebstechnik...

2 Bilder

Spaziergänge mit dem Museum Ettlingen
Brunnen und Bürgerwehr

Sonntag, 5. Juli - 15 Uhr Wenn alle Brünnlein fließen Brunnen lieferten in der Vergangenheit nicht nur das lebensnotwendige Wasser, sondern waren auch ein Kommunikationszentrum. Erfahren Sie bei dem Stadtspaziergang Wissenswertes und Legendanhaftes zu Geschichte, Deutung und Bedeutung der wichtigsten historischen Brunnen, sowie Interessantes zur Wasserversorgung früher und heute. Dauer: ca. 60 Minuten, Ticket: 3 €, Treffpunkt: Schlosshof. Dienstag, 7. Juli - 18:30 Uhr Auf den Spuren der...

Ab 1. Juli können öffentliche Gebäude wieder genutzt werden
Kronauer Rathauskunden brauchen weiterhin Maske

Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab. Konkret wiedereröffnet werden sollen die Alte Schule, das Forsthaus sowie die Grillhütte. In der Mehrzweckhalle können dann, neben dem Trainingsbetrieb,...

Bürgerstiftung unterstützt Dolmetscherpool des Vereins "Kulterbunt"
Sprachbarrieren überwinden

Bruchsal (art) "Unsere Kindertagesstätte hat 132 Plätze und viele nicht deutsch sprechende Familien vertrauen uns ihre Kinder an", schreibt Christina Simon vom Kinderhaus St. Raphael in Bruchsal. "Ohne Übersetzer wären hilfreiche Elterngespräche nicht möglich". Für diese Übersetzer sorgt schon seit vielen Jahren die Bürgerstiftung Bruchsal. Mit ihrer finanziellen Hilfe konnte ein freier Dolmetscherpool aufgebaut werden, der den KiTa's, Kindergärten und Schulen in Bruchsal zur Verfügung steht....

Accordeon-Freunde Kraichgau
Endlich wieder gemeinsame Proben

Accordeon-Freunde Kraichgau Endlich wieder gemeinsame Proben Da aufgrund Corona seit März diesen Jahres keine gemeinsamen Proben mehr erlaubt waren, haben sich die Spielerinnen und Spieler des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde Kraichgau immer Dienstag abends zur normalen Probezeit um 20.00 Uhr zur Videokonferenz getroffen. Da konnte man sich virtuelle sehen und sich austauschen, wie es musikalisch weiter gehen soll. Dirigent Daniel Hennigs versorgte das Orchester mit reichlich Notenmaterial,...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Stop-Motion statt Benefizkonzert

"Eigentlich hatten wir ein Benefizkonzert geplant, doch dann kam Corona …" erzählt eine Achtklässlerin, die im Rahmen einer Projektstunde ihr Vorhaben umplanen musste. Im neunjährigen Bildungsgang wählen die Schülerinnen und Schüler des JKG eines von mehreren sozialen Projekten. Die Gruppe "Benefizkonzert" wollte auf ihrer Veranstaltung Spenden für den Bruchsaler Tafelladen sammeln - zahlreiche Menschen in der Region sind auf dieses Angebot der Caritas angewiesen. Schon seit September wurden...

Parents for Future Bruchsal
Sonnenenergie for Future!

„Die Zukunft ist sonnig!“ – eine riesige bunte Sonne aus Kreide lachte in den vergangenen Tagen Passant*innen auf dem Bruchsaler Marktplatz an. Gemalt hatten das Straßenbild am Dienstagabend Mitglieder der Fridays for Future- und der Parents for Future-Gruppe Bruchsal. Nicht zufällig fand die Aktion einen Tag vor der Verabschiedung des Entwurfs zum sogenannten „Kohleausstiegsgesetz“ durch das Bundeskabinett statt. Das Gesetz muss auch noch vom Bundestag verabschiedet werden. Es basiert auf...

Foto: Bilder vom Künstler
2 Bilder

Ausstellung im Schloss in Bruchsal
DEM MENSCHLICHEN AUF DER SPUR

Wer seine Ausstellungsorte und die Vielzahl der Ausstellung betrachtet, sieht, dass hier im Schloss in Bruchsal ein weltweit anerkannter Künstler gastiert. Als ich ihm das erste Mal begegnete über einen gemeinsamen Freund, war das für mich der Anlass, mir einige seiner Bücher zu bestellen und ihn nach Bruchsal einzuladen. Er hat diese Einladung in Absprache mit dem Schloss Bruchsal angenommen. In einem der Kataloge heißt es, „wenn Goethe von sich sagt, er sei Weimarianer und Weltbürger, so...

Landrat und OB begrüßen Einigung
Zweite Rheinbrücke - es tut sich was

Karlsruhe/Region. Es ist wohl ein Zeichen für die weitere Entwicklung der gemeinsamen Region: „Dies ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung unserer gemeinsamen Region“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer ersten Stellungnahme - zur Einigung der Streitgegner beim Bau der zweiten Rheinbrücke. Demnach stimmten die Stadt Karlsruhe, das Land Baden-Württemberg und der Naturschutzverband BUND nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf...

Friedwiese - eine neue Bestattungsform | Foto: (öhd)

Der Letzte Hilfe Kurs
am Ende wissen, wie es geht

Die zertifizierten Kursleiterinnen des Ökumenischen Hospiz-Dienstes vermitteln in diesem Kurs Basiswissen rund um das Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung. Die Konfrontation mit der letzten Lebensphase eines Menschen macht uns als An- oder Zugehörige oft hilflos: wie versorge und umsorge ich einen Kranken oder Sterbenden am Besten? Der vierstündige Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich Schwerstkranken und Sterbenden zuwenden möchten und ist in vier Module aufgeteilt: Sterben als...

Corona
Änderung bei den Stadtteil-Telefonen

Bruchsal (PM) | Die zusätzlich zum Bürgertelefon eingerichteten Telefonnummern für soziale Fragen in der Kernstadt, der Südstadt und den fünf Ortschaften werden nun, nach der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens stillgelegt. Allgemeine soziale Fragen können jederzeit an das Amt für Familie und Soziales unter 07251/79-457 oder an familie-soziales@bruchsal.de gerichtet werden. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ