CVJM Baden zeichnet Ehrenamtliche mit der Goldenen Weltbundnadel aus
CVJM’s gründen, Bücher verkaufen und Teller spülen

Christl und Claus Hegenbart mit Felix Junker, Vorsitzender des CVJM Baden | Foto: CVJM Baden
  • Christl und Claus Hegenbart mit Felix Junker, Vorsitzender des CVJM Baden
  • Foto: CVJM Baden
  • hochgeladen von Martin Stock

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Der CVJM Baden zeichnete jüngst Christl und Claus Hegenbart aus Münzesheim mit der Goldenen Weltbundnadel aus, der höchsten Ehrung im CVJM. Das Abzeichen wird verliehen für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem CVJM sowie für besonders herausragende Verdienste im CVJM-Landesverband. Die beiden Eheleute haben über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut und großem Engagement im CVJM gewirkt in verschiedenen Orten sowie auch überregional im CVJM Landesverband Baden. Der CVJM lag ihnen in besonderer Weise am Herzen, da hier „junge Menschen mit dem Glauben an Jesus Christus in Berührung kommen und erfahren, wie man Glauben im Alltag lebt und bewahrt“, sagt Claus Hegenbart.

Vielfältige Spuren hinterlassen

Beide zusammen hinterließen immer wieder Spuren an den Orten, wo sie mit ihrer Familie lebten. Sie waren an den CVJM-Gründungen beteiligt in Ruit wie in Münzesheim und arbeiteten in beiden CVJM’s tatkräftig mit. Claus Hegenbart übernahm auch lange Zeit Leitungsverantwortung und führte die beiden Vereine zum Wohl vieler junger Menschen. Ebenso beteiligte er sich an verantwortlichen Stellen im CVJM-Landesverband Baden. Christl Hegenbart engagierte sich in der Bücherstube „Quo Vadis“ des CVJM Münzesheim und leitete das Team über viele Jahre. Gemeinsam arbeiteten sie bei zahlreichen Freizeiten und Ferienmaßnahmen des CVJM Baden mit oder leiteten sie auch selbst. Aktuell sind sie für die Seniorenfreizeit des CVJM Baden verantwortlich und engagieren sich im Event-Café des CVJM-Lebenshauses.

Großes Engagement über Jahrzehnte hinweg

Dabei sind sie auch in der Küche zu finden, beim Spülen oder im Service; überall dort, wo helfende Hände gebraucht werden. „Der Mittwoch gehört dem Lebenshaus“, sagt Christl Hegenbart zu ihrer Mitarbeit im Event-Café seit nunmehr 15 Jahren. Mit ihrer freundlichen Art und warmen Ausstrahlung waren und sind beide immer noch für viele Vorbild und Begleiter. Neben dem Ehepaar Hegenbart zeichnete der Verband noch sieben weitere Ehrenamtliche aus, die sich in vielfältiger Weise sowohl in ihren jeweiligen Ortsvereinen als auch im Landesverband engagieren: Wolfgang Besch, St. Georgen, Sybille und Wolfram Kienzle, Pforzheim, Dorothea und Siegbert Schaufelberger, Diedelsheim, Jutta Scherle, Weingarten und Maria Zeitvogel, Rastatt.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Martin Stock aus Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ