Bruchsaler Kulturfenster
Erinnerungsspeicher aus Glas

Glasplattennegativ | Foto: Foto: Stadtarchiv

Jeden zweiten Donnerstag lädt das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein.  
In der einen Hand das Smartphone: kaum mehr als ein Kilogramm und mehrere tausend Fotos; in der anderen Hand eine Schachtel Trockenplatten: Zirka drei Kilogramm und 14 Fotos. Zwei Speichermedien für Bilder, über 100 Jahre getrennt.
Heute geht es in unserem Beitrag wie angekündigt um Glasplattennegative. Ein wenig gruselig sehen sie aus, so schwarz und silbrig-weiß, gestochen scharf die unbelebten Dinge, ein wenig verwischt die Schemen der Menschen, die sich zu schnell für die Belichtungszeit bewegten, die Platten selbst an den Rändern ein wenig abgeplatzt oder verfärbt.
Die Glasplatten mit Fotoemulsion wurden in Plattenkameras verwendet. Im Gegensatz zum Zelluloid-Film waren sie lange von besserer Qualität und dazu noch unempfindlich z.B. gegen Hitze. Doch ihre Zerbrechlichkeit und das Gewicht auf der einen Seite und die sich verbessernde Qualität der Rollfilme führten im beginnenden 20. Jahrhundert zu ihrer Ablösung. Heute sind sie nur noch Nischen-, Kunst- oder Liebhaberprodukte. Doch sie entbehren nicht einen gewissen Reiz: Plan gelegt kaum zu erkennen, entfaltet sich das Motiv der Platte, wenn man sie hochnimmt und ins Licht hält. Durch ihre Größe (es fand keine Minimierung der Motive statt wie beim Rollfilm, die Platten haben oft Fotoformate von 13x18 oder 6,5x9 cm), sind auch Details gut zu erkennen. Aus den Negativen können heute immer noch qualitativ hochwertige Positive entwickelt werden. Sie gehören unverkennbar zu den besonderen Schätzen in unserem Archiv.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ