Bruchsaler Kulturfenster
Neues Ausstellungsstück im Städtischen Museum

Die Pendule aus der Werkstatt Bruchsaler Hofuhrmachers Franz Anton Könner stammt aus dem 18. Jahrhundert und kann ab sofort im Städtisches Museum besichtigt werden.
 | Foto: Dr. Manfred Schneider, Nußloch – www.monumente-im-bild.de
  • Die Pendule aus der Werkstatt Bruchsaler Hofuhrmachers Franz Anton Könner stammt aus dem 18. Jahrhundert und kann ab sofort im Städtisches Museum besichtigt werden.
  • Foto: Dr. Manfred Schneider, Nußloch – www.monumente-im-bild.de
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Museumsleiterin Regina Bender die Pendule des Bruchsaler Hofuhrmachers Franz Anton Könner.

Liebe Leserinnen und Leser,
bei einer vor wenigen Wochen stattgefundenen Auktion erhielt das Städtische Museum Bruchsal glücklicherweise den Zuschlag für eine Pendule aus dem 18. Jahrhundert. Die Uhr, die Sie auf dem Foto sehen, stammt aus der Werkstatt des 1757 geborenen Bruchsaler Hofuhrmachers Franz Anton Könner.

Es handelt sich um eine 44 Zentimeter hohe Kaminuhr mit trapezförmigem Korpus und emailliertem Zifferblatt, welches neben der Uhrzeit auch das Datum anzeigt. Unterhalb der bronzenen, feuervergoldeten Draperien lässt sich seitlich ein Schwanendekor erkennen, welches unter dem Zifferblatt durch zwei Löwen ergänzt wird. Den oberen Abschluss bildet eine sitzende Frauenfigur, die aufgrund ihrer Kleidung als „Orientalin“ bezeichnet, auf einer Mandoline spielt. Sowohl das Zifferblatt, als auch die rückseitig sichtbare Platine sind signiert und weisen Könner als Hofuhrmacher aus.

Die Bruchsaler Hofuhrmacher wurden durch die fürstbischöfliche Hofkammer vorgeschlagen und vorm Fürstbischof bestellt. Franz Anton Könner folgte in diesem Amt seinem Vater Johann Könner und war unter anderem mit der Wartung und dem Aufziehen der Zimmeruhren des Schlosses, zeitweise 23 an der Zahl, betraut sowie mit Reparaturen und Neuanfertigungen. Franz Anton Könner erhielt das Patent als Hofuhrmacher des Fürstbischofs Limburg-Stirum im Jahr 1785 und verblieb in diesem Amt des „horloger de la cour“ bis zu seinem Tod.

Für das Städtische Museum Bruchsal bedeutet dieser Neuzugang eine wertvolle Ergänzung unserer Sammlung von Uhren aus der Bruchsaler Uhrmacherfamilie Könner und bildet neben einer Standuhr, einem Offiziersreisewecker und einer großen Pendule aus dem Jahr 1770 das vierte Exponat in dieser Reihe.

Ab sofort ist die neu ersteigerte Uhr im Städtischen Museum zu besichtigen.

Reinklicken und mehr entdecken!

Neugierig auf mehr? Spannendes aus den Bruchsaler Museen und dem Stadtarchiv gibt es auf der www.bruchsal.de/staedtischesmuseum.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ