Wirtschaftlichkeit des Ölfunds in Steig 1 bei Untergrombach nachgewiesen
Zwischen Weingarten und Untergrombach wird bald Öl gefördert

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla
2Bilder
  • Hier wird bald nach Öl gebohrt
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Weingarten/Untergrombach. Der Produktionstest der Bohrung Steig 1 in Weingarten und die sich anschließende vorläufige Auswertung der Daten haben die Wirtschaftlichkeit des Ölfunds nachgewiesen. Dies teilt die Rhein Petroleum GmbH mit.

Insgesamt sei auf einer Gesamtmächtigkeit von insgesamt rund 150 Metern Ölvorkommen in den Sandsteinen des Untergrunds entdeckt worden. Der Test habe die notwendigen Daten und Informationen für die nächste Phase der Entwicklung des Felds geliefert, so dass nun mit den Planungen zumöglichen weiteren Schritten begonnen werden könne – unter anderem werden weitere Bohrungen angedacht, um das Feld mit den Ölreserven umfassend zu entwickeln. 

Nachdem die Erdöl-Probebohrung „Steig 1“ in Weingarten durch die Firma Rhein Petroleum im Juli erfolgreich abgeschlossen wurde, hat direkt im Anschluss eine mehrwöchige Testförderung stattgefunden, die Ende September beendet wurde. Im Zuge dessen wurde unter anderem überprüft, wie ergiebig die Ölreserven in den Sandsteinen im Untergrund sind. Außerdem wurden im Zuge der Testförderung zahlreiche Daten erhoben, etwa zur Entwicklung des Lagerstättendrucks und zur Qualität des Öls. All diese Daten und gewonnenen Erkenntnisse wurden nun im Nachgang der Testförderung in den vergangenen Wochen vorläufig ausgewertet und mit Daten aus der Seismik und der ehemaligen Bohrungen Untergrombach und Weingarten aus den 1950er und 1960er Jahren abgeglichen.

Das Ergebnis: Die Wirtschaftlichkeit der Ölfunds ist gegeben und es wird eine wirtschaftliche Förderung des heimischen Rohstoffs angestrebt: Die Anlage im Bronnloch ist mittlerweile abgebaut, und auf dem Gelände ist nur noch der fest verschlossene Bohrabschlusskopf und ein Aufenthalts-Container verblieben. Ein Solarpanel versorgt Sensoren im Bohrloch mit Strom, über die weitere Daten zur Lagerstätte gesammelt werden.

In den kommenden Wochen wird entschieden, wie konkret weitergemacht wird. Dies geschieht in Form eines neuen bergrechtlichen Genehmigungsverfahrens und in Abstimmung mit den Gemeinden sowie allen Trägern öffentlicher Belange.

Zu den Ölbohrungen zwischen Weingarten und Untergrombach

https://www.wochenblatt-reporter.de/bruchsal/c-wirtschaft-handel/erste-tests-sind-vielversprechend-oelfoerderung-wird-wahrscheinlicher_a101191

https://www.wochenblatt-reporter.de/wochenblatt-bruchsal/c-wirtschaft-handel/mit-auswirkungen-nach-untergrombach_a59866

https://www.wochenblatt-reporter.de/bruchsal/c-wirtschaft-handel/probebohrung-zwischen-weingarten-und-untergrombach-startet-am-27-mai_a87031

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ