Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
129.993
Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bruchsal ist die Abteilung Presse und Kommunikation zuständig. Sie ist dem Büro der Oberbürgermeisterin angegliedert. Die Pressestelle veröffentlicht regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Meldungen aus dem Rathaus Bruchsal. Mehr Infos gibt es auch unter www.bruchsal.de oder www.facebook.de/StadtBruchsal.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Thema: "Bildung nach Corona – alles digital?" Impulsvortrag: „Die Corona-Chance: Sieben Schritte zur resilienten Schule“, Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel, Gestalttrainer, Kreativitäts- und Zukunftsforscher und Direktor des IF – Institute for Future Design + 17 praxisnahe Workshops Mehr Infos zum Programm unter www.bruchsal.de/bildungsforum. Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mayers kleines Fahrrad-Theater zeigt „Die Laufmaschine – Vom Herrn Baron von Drais und seine erstaunlich nützliche, fabelhafte Erfindung!“ Wann: Freitag, 19. August, 16 Uhr Die Veranstaltung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Theaterstück der Kleinen Bühne Karlsdorf-Neuthard in Kooperation mit dem Förderverein des TSV zum Thema Trickbetrug und Kommentar von Harald Weschenfelder, ehemaliger stellvertretender Leiter der Kriminalpolizei Bruchsal Termin: Montag, 25. Juli, 17.30 Uhr Ort: TSV-Bühne in der Rathausstraße Eintritt frei
Das Familienzentrum im Haus der Begegnung (HdB) und die Stadtbibliothek Bruchsal laden an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr zum Spieletreff in die Stadtbibliothek, Am Alten Schloss 4, ein. Alle Altersgruppen sind willkommen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 7. Juli, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen das Team der Stadtbibliothek unter 07251/79-310 oder per E-Mail an stadtbibliothek@bruchsal.de sowie das Familienzentrum im HdB unter...
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem neu konzipierten Rundgang durch die Geschichte von Stadt und Region anzuschließen. Start ist an der Schlosskasse. Es fallen keine zusätzlichen Kosten außer dem regulären Eintrittspreis an. Keine Anmeldung erforderlich. Schlosseintritt: Erwachsene 8 Euro Ermäßigt 4 Euro Familien 20 Euro Gruppen p.P. 7,20 Euro
Am Sonntag, 3. Juli, findet um 13 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Städtischen Museums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem neu konzipierten Rundgang durch die Geschichte von Stadt und Region anzuschließen. Es fallen keine zusätzlichen Kosten außer dem regulären Eintrittspreis an. Keine Anmeldung erforderlich. Schlosseintritt: Erwachsene 8 Euro Ermäßigt 4 Euro Familien 20 Euro Gruppen p.P. 7,20 Euro
Vernissage in den Räumen der Stadtbibliothek mit Werken von Joachim Tatje Laudatio: Marcel Kohn Eintritt frei Die Ausstellung läuft vom 6. Juli bis 25. August und kann an den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Bruchsal besucht werden.
Literarisch-musikalischen Hommage an die Rose Sonntag, 3. Juli , 16 Uhr, Rosengarten, Schloss Bruchsal (bei schlechtem Wetter im Kammermusiksaal) Eintritt frei Mit: Manuela Trapani und Frieder W. Bergner
Abendkonzert am Montag, 4. Juli, um 18 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal, Ehrenbergsaal Eintritt frei Bei gutem Wetter finden nachmittags ab 14.30 Uhr Platzkonzerte der fünf teilnehmenden Ensembles auf dem Marktplatz statt Die teilnehmenden Ensembles sind: • „Hot Brass Tunes“ der Hochrheinschule Gailingen • Bläserklasse 6a der Elly-Heuss-Knapp-Realschule Ludwigsburg • „Mollies“ vom Mollgymnasium Mannheim • Big Band des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums Neckarbischofsheim • Orchester des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.