Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
aus Bruchsal
Registriert seit dem 17. Oktober 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
12.706
Wofür engagieren wir uns?
Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, gibt es noch viel zu tun! Als Ambulanter Hospizdienst begleiten wir dann, wenn Heilung zwar nicht mehr möglich ist, wohl aber Linderung, Erleichterung oder Beistand. Wir unterstützen Erkrankte und ihre Angehörigen und bringen wertvolle Entlastung. „Leben dauert bis zum Schluss“ nehmen wir wörtlich, so dass auch mit immer kleiner werdender Hoffnung, Zeitspanne und Möglichkeiten immer noch vieles erlebbar ist. So verstehen wir uns als Lebensbegleiter in der letzten Lebensphase. Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter sind gut ausgebildet. Sie besuchen zu Hause, gehen in Pflegeheime und sind auch im Krankenhaus da. Manchmal fehlen nahe Angehörige - wo diese da sind, bieten wir auch ihnen Gespräche und Entlastung an. Unser zusätzliches Angebot für Trauernde reicht von Trauercafés als offene Treffen zum Austausch mit anderen, einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Partnerverlust bis hin zu Einzelgesprächen. Die hauptamtlichen Koordinatorinnen sind Palliativkräfte aus Sozialarbeit und Pflege und erste Ansprechpartnerinnen. Unser Angebot ist kostenfrei und wir unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Infos unter www.hospizgruppe.de oder Telefon 07251/ 3204010.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ab März startet ein neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung Viele Behandlungs- und Therapiemethoden machen es möglich, bei nicht heilbarer Erkrankung Lebenszeit zu gewinnen und es fühlt sich manchmal nahezu an, als lebe man mit einer chronischen Krankheit. Dennoch bleibt die lebensverkürzende Diagnose, der veränderte Alltag mit Symptomen und Beschwerden oder Nebenwirkungen von Medikamenten und Behandlungen. Die Erkrankung zeigt sich jedoch nicht nur körperlich,...
Die Ambulante Hospizgruppe bietet einen Kochabend für Trauernde Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Kerstin Steibl, Kochdozentin beim Ernährungszentrum Bruchsal, zeigt Ihnen wie Sie ein leckeres Gericht zaubern können, um das Leben wieder zu schmecken. Bei der Herstellung von regionalen Tapas kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks...
Ulrich Fey: Humor als Hilfe in schwierigen Lebensphasen – wo ein Bewusstsein ist, kann ein Lachen sein. Im gut besuchten Exiltheater begrüßte Anette Föllmer, die Vorsitzende der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung, am 25. Januar das Publikum mit einigen Zahlen und Anekdoten der letzten zehn Jahre. Nach diesem Rückblick hieß sie den professionellen Clown, Autor und Vortragenden Ulrich Fey (https://clownsundmehr.de) willkommen. Ulrich Fey beschrieb die verschiedenen Aspekte eines...
Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. Im Dezember 2014 wurde die Hospizgruppe gegründet. Im Januar 2015 nahmen dreißig Ehrenamtliche, unterstützt von vier Mitarbeiterinnen, ihren Dienst als Hospizbegleitende in unserem Verein unter dem Dachverband der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) auf. Unser Hospizdienst hat sich im vergangenen Jahrzehnt in Bruchsal und im nördlichen Landkreis...
Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr 2025 Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Hospizgruppe. Im Dezember 2014 wurde die Hospizgruppe gegründet. Im Januar 2015 nahmen dreißig Ehrenamtliche, unterstützt von vier Mitarbeiterinnen, ihren Dienst als Hospizbegleitende in unserem Verein unter dem Dachverband der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) auf. Unser Hospizdienst hat sich im...
Gedenkfeier 2024 und Aufnahme der neuen Ehrenamtlichen Mit einem Gedicht von Barbara Imgrund aus ihrem Gedichtband „Reimraum“ wurden die zahlreich anwesenden Trauergäste, die Absolventen des letzten Qualifikationskurses, die Partner der Hospiz- und Palliativarbeit und die Ehrenamtlichen der Hospizgruppe zu unserer jährlichen Gedenkfeier eingestimmt. Wie im vergangenen Jahr durften wir in der schönen alten Martinskirche in Zeutern zu dieser Veranstaltung einladen. Stimmungsvoll umrahmt vom...
Empfangen von der Ausstellung „Verbrannte Orte“ in der Stadtbibliothek, die noch bis zum 20.12.2024 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen ist, fand am 12. November 2024 eine Lesung der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung statt. Dieser Abend war Helga Schubert gewidmet. Mit dem Buch "Der heutige Tag - Ein Stundenbuch der Liebe" hat sie einen Text geschrieben, das sich dem Thema der häuslichen Pflege widmet. Es ist ihre eigene Geschichte. Seit langem pflegt die...
Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung durfte einen Tag der Fortbildung für unsere Ehrenamtlichen mit dem Demenzsimulator des Pflegestützpunktes anbieten. Wir erlebten einen Tag mit Erna Es ist ein normaler Alltag, kein besonderer Moment und doch unterscheidet sich Ernas Alltag so eindrücklich von dem, was wir als „normal“ empfinden. Angefangen von der Zubereitung der Mahlzeiten, der Feinmotorik bei alltäglichen Verrichtungen und gewohnten Wegen, vieles gelingt nicht mehr. Was ist...
Ihr Weg ins Ehrenamt – Einführungsseminar zur Sterbebegleitung Haben Sie Interesse, Ihre Kompetenzen in die Begleitung von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen einzubringen? Dann Sind Sie bei uns richtig. Vielleicht möchten Sie uns auch in anderen Bereichen unterstützen, weil Ihnen diese Arbeit sinnvoll und wichtig erscheint. Auch hier haben wir viele Möglichkeiten. In einem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Neben Informationen zur Hospizarbeit...
Bei schönem, wenn auch kühlem Wetter standen unsere Ehrenamtlichen in diesem Jahr erneut am Welthospiztag dem 12.10.2024 in der Kaiserstraße, um die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Beim gemeinsamen Stand mit dem stationären Hospiz Arista und dem ökumenischen Hospizdienst Bruchsal nutzten viele Passanten die Möglichkeit, sich beim Bummel durch die Bruchsaler Innenstadt über die Hospizarbeit zu informieren. Gerne klärten die Ehrenamtlichen über die Angebote...
Hurra, wir haben den zweiten Platz belegt! Vielen Dank! Die Ambulante Hospizgruppe ist eine von rund 3.000 Initiativen, die von dm in diesem Sommer im Rahmen von „Lust an Zukunft“ bedacht wurden. Die Abstimmung für unseren Verein fand im dm-Markt in der Kammerforststraße in Bruchsal statt oder konnte online erfolgen. Jeder dm-Markt hatte zwei Initiativen ausgewählt für die abgestimmt werden konnte. Nach dem Abstimmungszeitraum wurden die digital und im dm-Markt abgegebenen Stimmen addiert. Hier...
Veranstaltungsangebote im September Zunächst beachten Sie bitte eine Terminverschiebung unserer Selbsthilfegruppe Verwitwet mitten im Leben Die Selbsthilfegruppe „Verwitwet mitten im Leben“ (bis 65 Jahre) trifft sich am Montag, den 16. September, von 19 bis 21 Uhr, in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal. Um Anmeldung wird gebeten. Unsere sonstigen Trauerangebote, seien es Einzelgespräche oder die offenen Trauergruppen in Bruchsal und Blankenloch stehen Ihnen bei vorheriger Anmeldung unter Tel....
Die Ambulante Hospizgruppe bietet einen Kochabend für Trauernde Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Kerstin Steibl, Kochdozentin beim Ernährungszentrum Bruchsal, zeigt Ihnen wie Sie ein leckeres Gericht zaubern können, um das Leben wieder zu schmecken. Mit dem Thema „low budget – großer Geschmack bei kleinem Einsatz“ erhalten die...
Schenken Sie uns Ihre Stimme Wir haben Lust an Zukunft! Sie auch? Dann möchten wir Sie auf eine tolle Aktion aufmerksam machen: Unter dem Motto „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“ fördert dm dieses Jahr rund 3.000 lokale Initiativen. Und wir sind als Wunschprojekt mit dabei! Wenn Sie die am-bulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung unterstützen möchten, dann stimmen Sie vom 25. Juli bis 14. August 2024 online unter lustanzukunft.de oder direkt im dm-Markt in der Kammerforststrasse...
Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung sucht Ehrenamtliche Einführungsseminar zur Sterbebegleitung vom 27. – 29.09.24 Haben Sie Interesse, Ihre Kompetenzen in die Begleitung von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen einzubringen? Dann Sind Sie bei uns richtig. Vielleicht möchten Sie uns auch in anderen Bereichen unterstützen, weil Ihnen diese Arbeit sinnvoll und wichtig erscheint. Auch hier haben wir viele Möglichkeiten. In einem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen...
Ein Sommerabend für und mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen An einem warmen Abend im Sommer gemeinsam den Tag ausklingen lassen – was gibt es Schöneres? Das wollten auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung und folgten einer Einladung zum zwanglosen Treffen im Ristorante La Fontanella in Bruchsal. Neben langjährigen Bekannten und Freunden waren ebenfalls einige (Ehe-)Partner mit dabei. Einen „offiziellen Teil“ gab es nicht, der Abend sollte...
Von Claudia Leitloff Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Bei der Herstellung eines Vier-Gänge-Menüs mediterraner Köstlichkeiten kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks rund ums Kochen bekommen. Es gibt auch reichlich Zeit für Gespräche mit anderen Betroffenen über die intensive Zeit der Trauer. Und in dieser Runde kann man sich die...
Möchten Sie Ihre Kompetenzen und ganz persönlichen Stärken in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer sowie Ihrer Persönlichkeit. So können wir gemeinsam herausfinden, ob die Hospizbegleitung das richtige zum jetzigen Zeitpunkt für Sie ist. Neben Informationen zur Hospizarbeit und der Gruppe geht es auch um Ihre persönlichen Fragen, Erfahrungen und...
Die Trauer um einen lieben Menschen ist immer individuell. Und trotzdem kann ein Gespräch mit anderen Betroffenen oft hilfreich sein. Eine Möglichkeit zu diesem Austausch bietet die Ambulante Hospizgruppe ab Oktober beim „Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.V.“. Zusätzlich zum bereits bestehenden TrauerCafé in Bruchsal, soll für Betroffene der Region Stutensee damit ein ortsnahes Angebot entstehen. Jeweils am dritten Mittwoch im Monat sind Trauernde herzlich eingeladen, sich im...
Möchten Sie Ihre Kompetenzen und ganz persönlichen Stärken in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer sowie Ihrer Persönlichkeit. So können wir gemeinsam herausfinden, ob die Hospizbegleitung das richtige zum jetzigen Zeitpunkt für Sie ist. Neben Informationen zur Hospizarbeit und der Gruppe geht es auch um Ihre persönlichen Fragen, Erfahrungen und...
Seit bei der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung bekannt wurde, dass die leitende Koordinatorin, Ulrike Fank-Klett, die Gruppe im Herbst verlassen wird, wurde fieberhaft nach einer neuen Koordinatorin gesucht. Durch eine Freundin wurde Barbara Daleck auf die Suche aufmerksam. Die Diplom Sozialpädagogin hatte vor den Geburten ihrer zwei Kinder schon als Koordinatorin eines Hospizdienstes in Mannheim gearbeitet und freute sich nun über die Stellenanzeige. „Nachdem ich mich im ersten...
Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Bei der Herstellung von regionalen Tapas kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks rund ums Kochen bekommen. Beim Zubereiten und gemeinsamen Essen gibt es reichlich Gelegenheit für Gespräche mit anderen Betroffenen über die intensive Zeit der Trauer. Kerstin Steibl, Kochdozentin beim Gasthaus „Zur...
Die Hoffnungen waren groß, Anfang des Jahres 2022, dass Corona keine große Rolle mehr spielt und alles wieder in normaleres Fahrwasser gelangen kann. Doch für das Leitungsteam der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung hielt das Jahr trotzdem einige Schwierigkeiten bereit. Es begann damit, dass die Beirätin Beatrix Hasert aus persönlichen Gründen nicht mehr im Amt tätig sein konnte. Als die Aufgaben umorganisiert waren, kündigte die hauptamtliche Koordinatorin, Kristina Weinert, aufgrund...
Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung lebt als Verein von der Arbeit und dem Engagement der Ehrenamtlichen. Sie besuchen die sterbenden Menschen, gestalten die Trauerangebote, informieren und veranstalten Kurse, lenken und organisieren die Gruppe. Darüber hinaus ist es trotzdem hilfreich, wenn Hauptamtliche das ehrenamtliche Engagement im Verein bereichern. Für das Team der Hauptamtlichen sucht die Ambulante Hospizgruppe einen Koordinator oder eine Koordinatorin in Teilzeit (60-80%)....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.