Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Gina Greifenstein liest Kurzgeschichten | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Gina Greifenstein liest Kurzgeschichten
Lesung im Bethesda Landau

Landau. Die freie Autorin Gina Greifenstein ist in der Südpfalz für Back- und Kochbücher ebenso bekannt wie für Kriminalromane. Am 14. April, 19 Uhr, tritt sie mit einer Lesung von Kurzgeschichten in Bethesda Landau auf. Das Publikum erwartet dabei ein unterhaltsam-humoristischer Abend, an dem nicht nur gelesen, sondern mit wechselnden Verkleidungen und szenischen Einlagen gearbeitet wird. Anmeldung notwendig - Eintritt freiDer Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Arbeit von Bethesda Landau...

Start in die neue Stadtführungssaison bei der Touristinformation Bruchsal

Im April geht es wieder los mit den beliebten Stadtführungen der Touristinformation Bruchsal. Das bunte Portfolio umfasst neben altbewährten Führungen der vergangenen Jahre auch immer wieder neue Programme – von der klassischen Stadtführung über kulinarische Erlebnisse bis hin zu abwechslungsreichen Wanderungen. Den Anfang macht am Samstag, 08. April die Führung „Bruchsal klassisch“, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und den schönsten Winkeln Bruchsals führt. Start der Führung ist um...

Bei der Führung dreht sich alles um die deutsch-französische Geschichte | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Gästeführung am 16. April
Das Friedensdenkmal bei Edenkoben

Edenkoben. Mitten im Wald über Edenkoben erhebt sich das imposante Friedensdenkmal. Auf dem Sockel bringt der berittene Jüngling den Ölzweig als Zeichen des Friedens in die Pfalz. Es bildet mit weiteren versteckten Gedenkorten ein einzigartiges Ensemble, das eine denkwürdige Epoche deutsch-französischer Geschichte beschreibt. Über die deutsch-französische GeschichteAm Sonntag, 16. April, können sich Interessierte um 10 Uhr von Gästeführer Hans Waizenegger entführen lassen und erfahren die...

Über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt geht die Führung | Foto: Thomas/stock.adobe.com

Mit dem Kräuterweib unterwegs
Gästeführung am 15. April in Edenkoben

Edenkoben. Die Edenkobener Gästeführer bieten in Person von Jutta Grünenwald zum diesjährigen Gartenmarkt wieder die beliebte Gästeführung „Mit dem Kräuterweib unterwegs“ an. Nachdem das Markttreiben am Samstag, 15. April, eröffnet ist, geht es mit dem Kräuterweib über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt „Frühlingserwachen“ auf der Suche nach gesundheitsfördernden Kräutern und günstigen Angeboten. Nach einer Einführung in die Welt der Kräuter zieht Jutta Grünenwald mit den Teilnehmenden...

Foto: PWV
2 Bilder

Hirzeckhaus öffnet
Die Wanderhütte ist ab Karfreitag an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr bewirtschaftet.

Die Ortsgruppe Bad Bergzabern des Pfälzerwald-Vereins öffnet am Karfreitag, den 7. April das Hirzeckhaus und freut sich auf ihre Gäste. Nach der Winterpause sind unsere Bewirtschafter-Teams wieder für unsere Wanderfreunde da. Zur Eröffnung wird Heringssalat mit Pellkartoffeln angeboten und an den Ostertagen Fleeschknepp mit Grumbeere. Natürlich darf dann auch unser reichhaltiges Kuchenangebot nicht fehlen. Also, herzlich Willkommen im Hirzeckhaus. (hh) www.pwv-bza.com

Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

PWV Gimmeldingen wandert zur Wolfsschluchthütte

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung entlang der Breitenbach zur Wolfsschluchthütte der Ortsgruppe Esthal am Mittwoch, 12. April. Nach der Einkehr geht es auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz. Der Weg ist leicht zu wandern und fast eben und hat eine Wanderstrecke von etwa acht Kilometer. Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Dienstag, 11. April, bei...

Comic-Ausstellung im Horbachpark Ettlingen
„Ein Leben für den Fußball“

Ettlingen. In einer öffentlichen Comic-Ausstellung gibt's im Horbachpark Ettlingen von Donnerstag, 13. April, acht Wochen lang - bis Sonntag, 11. Juni  - exklusive Einblicke in die "Graphic Novel": „Ein Leben für den Fußball". Mit der Ausstellung möchte das Kultur- und Sportamt der Stadt Ettlingen eine neue Idee, die es so noch nicht in Ettlingen gab, zum Leben erwecken. Die Ausschnitte des Werks sind so als „Comic-Walks“ in der Natur zu erleben. Der Robert Lewandowski der 1930er-Jahre hieß...

Foto: Prof. Franz Wassermann

Rauenberger Abendmusik - Fagott und Orgel
Rauenberger Abendmusik - Fagott und Orgel

In der ersten „Rauenberger Abendmusik“ des Jahres 2023 – Sonntag, 23. April, 17 Uhr in der Pfarrkirche Rauenberg -, wird Ihnen die die selten zu hörende, aber faszinierende Kombination von Fagott und Orgel präsentiert. Das Fagott ist das dunkle Instrument der Holzbläserfamilie, es kann singen, lachen, klagen und weite melodische Bögen gestalten. Werke von Carl Philipp Emanuel Bach – Bachs zweiter Sohn, der zu seiner Zeit berühmter war als der Vater – bis zu einem Werk der zeitgenössischen...

Kunst im Turm der Johanneskirche
Konzert mit Chris Brandon

Chris Brandon - Pop-Songs aus fünf Jahrzehnten Man nehme aktuelle und eingängige Popsongs, dazu eine markante Stimme, die vor Energie sprüht, einen Schuss „Rhythm and Blues“ und einen gutgelaunten Sänger. Das Ergebnis: Chris Brandon. Christian Besau, alias Chris Brandon, wurde 1972 in Mannheim geboren. Für die Ärzte stand schnell fest: Er würde nie etwas sehen können. Also blieb das Hören. Und die Musik faszinierte ihn von Anfang an. Bereits mit fünf Jahren kannte er jeden Hit von Elvis und...

Kunst im Turm der Johanneskirche
Die Herrenkapelle - "Die wilden 20er"

„Die Herrenkapelle“: Das sind Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxofon, Geige) und Uli Kofler (Klavier, Gesang, Komposition) mit ihrem Programm „Die Wilden Zwanziger“. Das Publikum erwartet eine äußerst vergnügliche und musikalisch funkelnde Zeitreise. Die Herrenkapelle hat sich viele alte Lieder zu Eigen gemacht, sie neu arrangiert und virtuos aufgemöbelt. Besonders reizvoll sind die gelegentlichen musikalische Ausflüge in das jetzige Jahrhundert. Dabei kommt es zu witzigen Vergleichen...

KuK - Kirche und Kino in der Johanneskirche Speyer
Film mit anschließendem gemütlichen Beisammensein

Sie leben in derselben Stadt am Genfer See. Aber es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sie zu Lebzeiten einander begegnen werden. Der Eine fällt mit seinem dreirädrigen Fahrrad auf, wenn er so durch die Straßen zuckelt, denn seine Motorik ist spastisch gestört aufgrund einer frühkindlichen Hirnschädigung. Was ihm körperlich fehlt, macht er durch eine unglaubliche Belesenheit in der philosophischen Literatur wett. Der Andere hingegen ist weniger Denker als Pragmatiker. Seine ganze Energie...

Sigrid Kleinsorge liest im SANDKORN aus ihrem Roman "Immerblau" | Foto: Sigrid Kleinsorge

Lesung mit Sigrid Kleinsorge am Mi. 19.04.23
IMMERBLAU - Als er noch lebte

Die Suche nach dem Großvater, über den niemand spricht. Eine Geschichte, der man sich nicht entziehen kann. So bildhaft beschrieben, dass man glaubt, dabei zu sein. Am Mi. 19.04. um 19:30 Uhr gastiert die Autorin Sigrid Kleinsorge im SANDKORN und liest dort aus Ihrem Roman "Immerblau - Als er noch lebte". "Immerblau" ist eine sehr persönliche, berührende Geschichte einer Familie und auch für Schulklassen ab der Mittelstufe empfohlen: Familien gehören zusammen. Dieser Satz treibt die...

Polarlicht über dem Lyngenfjord | Foto:  Warnecke/gratis

Multivisionsvortrag in Bellheim
Über die Schönheit der Polarnacht

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim lädt zum Multivisionsvortrag "Magie des Lichtes -- Mit Hurtigruten durch die Polarnacht" von Brigitte und Ralf Warnecke. Die Präsentation findet statt am Freitag, 14. April, um 19.30 Uhr in der „Kulturwerkstatt Alter Kindergarten“ in 76756 Bellheim, Karl-Silbernagel-Straße 20a. Eine Fahrt mit Hurtigruten stellt zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis dar und überrascht immer wieder mit neuen Eindrücken. Brigitte und Ralf Warnecke haben sich im Winter...

Konzert in der katholischen Kirche St. Jakobus in Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Kirchenchöre in Germersheim und Lingenfeld
Jubiläumskonzert zum (1)40-jährigen Bestehen

Germersheim/Lingenfeld. Die Pandemie im vergangenen Jahr verhinderte, dass der Kirchenchor von St. Jakobus Germersheim sein vorgesehenes Jubiläumskonzert präsentieren konnte. In diesem Jahr kann der Kirchenchor St. Martinus Lingenfeld nun auf ein 140-jähriges Bestehen zurückblicken. So liegt es nahe, die beiden Jubiläen gemeinsam mit einem Konzert zu begehen. Mit beschwingten Chorwerken der Wiener Klassiker Mozart und Haydn laden die katholischen Kirchenchöre zum Jubiläumskonzert ein. Te Deum...

DAS PERFEKTE GEHEIMNIS  | Foto: Alvise Predieri/gratis

Theater in der Festhalle Wörth
Geheimnisse, Handys und Beziehungen

Wörth. "Das perfekte Geheimnis" lautet der Titel einer Komödie nach dem Erfolgsfilm von Paolo Genovese. Das Stück wird am Freitag, 21. April, ab 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth gespielt. Sieben Freunde, drei Paare und ein Single, spielen bei einem gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt. Alle eingehenden Telefonate werden mitgehört, Nachrichten und Mails werden vorgelesen und Bilder und Filmchen angesehen. Diese Idee der Gastgeberin...

Osterbrunnen in Hagenbach (Archiv) | Foto: Heike Schwitalla

Weihung am Karsamstag
Osterkrone und Eierverkauf auf dem Kirchplatz

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt für Karsamstag, 8. April, um 14 Uhr zur Weihung der Osterkrone vor der Kirche St. Michael mit anschließendem Umtrunk ein. Das Kreativteam, bestehend aus Mitarbeitern des städtischen Bauhofs und engagierten Bürgern, hat sich wieder viel Mühe gemacht. Der festlich geschmückte Brunnen ist eine lieb gewordene Tradition seit 1995 und ist in der Osterzeit ein echter Blickfang für die Bevölkerung und Hagenbachs Gäste. Der Osterbrunnen symbolisiert die Wichtigkeit...

Eine Büste Ludwigs I. aus seiner Kronprinzenzeit - eine Gipsabformung um 1840 von Gottfried Renn nach einem Original des Dänen Bertel Thorvaldsen aus dem Jahr 1818 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Peter Haag-Kirchner

Ausstellungswechsel im Historischen Museum
„Rendezvous“ geht - „Ludwig I.“ kommt

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz ist am Sonntag in Speyer zu Ende gegangen. Zuvor war die Schau zwei Mal verlängert worden. Insgesamt sahen sich rund 18.000 Gäste die Präsentation an, die von der Freundschaft zwischen den französischen Streitkräften und der deutschen Bevölkerung erzählte, einer Freundschaft, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg trotz aller Widrigkeiten entwickelte und bis heute besteht. Das...

Maifest Musikverein Durlach-Aue
Einladung zum Maifest

Der Musikverein Durlach-Aue lädt vom 29.4. bis 1.5.2023 zum Maifest auf dem Hansaplatz in Aue ein. Festbeginn ist am 29.4.2023 um 17.30 Uhr mit dem musikalischen Auftakt durch das Blasorchester des Musikverein Durlach-Aue. Ab 20.00 Uhr sorgt die Big Band des Albgau Musikzugs Ettlingen für reichlich Stimmung. Am 30.4. und 1.5.2023 startet das Fest jeweils um 11 Uhr. An allen Tagen spielen befreundete Blasorchester aus dem Raum Karlsruhe. Zweites Highlight ist am 30.4.2023 ab 19 Uhr die Partyband...

Die DFG lädt zum Ciné-Soirée ein | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

DFG lädt ein
Ciné-Soirée - Französisches Kino in der Filmwelt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter „Filmwelt“ Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos mit dem Film „Maria rêve/Maria träumt - oder: Die Kunst des Neuanfangs“ (Frankreich 2022) ein. Die Komödie ist in Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmdU) zu sehen; Regie führten Lauriane Escaffre und Yvo Muller; Darsteller sind Karin Viard, Grégory Gadebois, Noée Abita. Zum FilmMaria ist Reinigungskraft, seit 25...

Ostereiersuche auf dem Spielplatz in Gleisweiler | Foto: Thorsten Rothgerber

Ostereiersuche
Der „Osterhase“ kommt nach Gleisweiler

Gleisweiler. Wie im vergangenen Jahr, kommt auch in diesem Jahr am Ostermontag, 10. April ab 11 Uhr der Osterhase nach Gleisweiler und versteckt Ostereier auf dem Spielplatz. Eingeladen sind alle Kinder mit ihrer Familie, auch aus den Nachbargemeinden. Die Helferinnen des Osterhasen bieten zur Stärkung Saft, Wasser und Bratwürstchen gegen Spenden an. Bei schlechtem Wetter wird ein Pavillon aufgebaut. red

Zukerman_Pinchas-c-Cheryl Mazak

4. À la carte Konzert / 20. April 2023
Finlandia

Donnerstag, 20. April 2023 / 13 Uhr / SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solist: Pinchas Zukerman Moderation: Sabine Fallenstein Geiger-Legende Pinchas Zukerman mit der Deutschen Radio Philharmonie und Chefdirigent Pietari Inkinen im SWR Studio Kaiserslautern Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, warmer, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Max Bruchs Violinkonzert...

Hermann J. Settelmeyer | Foto: Quelle: Becht

Lesung „Seeleverwandt“ in Baums kleines Weincafé

Neustadt. „Wer Settelmeyers Buch liest, wird spüren, wie sich das wohlige Gefühl heimatlicher Geborgenheit ausbreitet, ein faszinierendes Kaleidoskop, das Vergnügen bereitet, wann immer man es zur Hand nimmt.“ So Dr. Dr. Nikolaus Hofen im Grußwort zu Hermann J. Settelmeyers neuem Buch „Seeleverwandt“. Der Autor, oft prämierter Mundartpoet, Komponist, Musikant und Chorleiter stellt im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ Proben aus dem neuen Band vor, aber auch Texte aus seinen nun insgesamt 12...

Sonntags um 5 Konzert / 16. April 2023
Antonín Dvorák

Sonntag, 16. April 2023 / 17 Uhr / Fruchthalle Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solistin: Eleanor Lyons, Sopran Moderation: Markus Brock Im nächsten Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ am Sonntag, 16. April 2023 um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern setzen die Deutsche Radio Philharmonie und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen Antonín Dvorák als großen Sinfoniker und begnadeten Opern- und Liedkomponisten in Szene. Die weltweit gefragte australische...

Die Ausstellung "Das Tier und wir" ist nach Ostern noch bis 30. April zu sehen | Foto: Helga Sauvageot „Mentis and the man“ und Annet Kuska “Vogelzug”

Über das Osterwochenende
Strieffler Haus der Künste in Landau geschlossen

Landau. Der Verein Strieffler Haus der Künste weist darauf hin, dass das Strieffler Haus der Künste am Osterwochenende nicht geöffnet ist. Die aktuelle Ausstellung „Das Tier und Wir“ mit Skulpturen von Helga Sauvageot sowie Zeichnungen und Druckgrafik von Annet Kuska ist im Anschluss aber noch bis zum 30. April zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen (Freitag/Samstag/Sonntag, 14 bis 17 Uhr). Weitere InformationenWeitere Informationen - auch zu den kommenden Ausstellungen - online unter...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ