Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Logo.  Quelle: PWV Gimmeldingen

Wandererehrung und Bildpräsentation
Neujahrstreffen PWV Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zum Neujahrstreffen mit Wandererehrung und Bildpräsentation am Samstag, 28. Januar, ab 16 Uhr, im „Loblocher Gutsausschank“. Es werden die fleißigsten Wanderer des zurückliegenden Wanderjahres ausgezeichnet und ein Rückblick des Wanderjahres in Bildern gezeigt. Anmeldungen bis spätestens Samstag, 21. Januar bei Edelgard Schäker, Telefon 06321 68445. cd/ps

Foto: TG Aue
5 Bilder

Gute Laune und gute Gespräche -endlich wieder ein Glühweinfest

Aue. Lange mussten sie warten, die Mitglieder und Freunde der TG Aue, denn Pandemie-bedingt konnte das beliebte Glühweinfest des Vereins zwei Jahre lang nicht stattfinden. Am Freitag, 13. Januar, war es dann endlich wieder so weit: Das Glühweinfest lockte zahlreiche Besucher auf die Anlagen des TG Aue und - entgegen aller schlechten Omen ob des Datums – hatten alle eine wundervolle Zeit. Groß und Klein freuten sich über die Gelegenheit, endlich mal wieder zu einem Schwätzchen zusammen zu...

Foto: Heute Mal Indisch
4 Bilder

HEUTE MAL INDISCH:FOOD-BLOG MIT INDISCHEN REZEPTEN
Pork Vindaloo – Schweinefleisch in einem scharfen Curry nach Goa Art

Namaste ihr Lieben🙏🏽 Pork Vindaloo ist ein portugiesisches Gericht aus Goa, bei dem Fleisch mit Gewürzen und Essig gekocht wird. Mit meinem einfachen Rezept kannst du lernen Pork Vindaloo auf traditionelle Weise zuzubereiten. Goa, ein Küstenstaat in Indien, ist beliebt für seine fabelhaften Strände, sein tropisches Klima und sein fantastisches Essen. Es ist der kleinste Bundesstaat Indiens, der aber wegen seiner einzigartigen Küche, und speziell aufgrund der Verwendung einfacher Zutaten und...

7 Bilder

Oldtimermuseen.de
Neuer Wegweiser zu sämtlichen Sammlungen historischer Fahrzeuge

Wie sah das erste Auto aus? Wie kamen früher die Feuerwehrmänner zum Einsatz? Womit radelte Oma zum Einkaufen? Antworten auf diese und andere Fragen geben die mehr als 300 Museen für historische Autos, Busse, Traktoren, Zweiräder und Nutzfahrzeuge, die es aktuell in Deutschland gibt. Die neue Datenbank oldtimermuseen.de hilft, sich im Dschungel der zahlreichen Ausstellungen zurechtzufinden. Eine Deutschlandkarte präsentiert alle Standorte auf einen Blick und führt mit nur einem Mausklick zu den...

Marcel Adam & Band
Trio

Das neue Programm! Es ist kaum zu glauben: seit nunmehr 35 Jahren steht Marcel Adam auf der Bühne! Er gilt als einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher: Marcel Adam verzaubert mit seinen vom Leben geprägten Texten und Melodien schon seit über 30 Jahren seine Zuhörer. In seinen Liedern vermittelt er so viel Humor und Gefühl, dass sich niemand diesem Zauber entziehen kann. Marcel Adam der hier in der Großregion sehr beliebte Liedermacher/ Chansonnier, Buchautor, Geschichten Erzähler,...

Schöne Mannheims
Das wird ja immer schöner

Schöne Mannheims – Das wird ja immer schöner! Schön – scharf - schräg! Sie sind wieder da, und wie! Mit voller Wucht und Energie! Wild, wunderbar witzig und wahnsinnig musikalisch! Zu ihrem 10jährigen Jubiläum im Jahr 2021 können die Schönen auf so Einiges zurückblicken: 5 Programme. Rund 100 000 gefahrene Kilometer auf 2 Kontinenten und quer durch die Republik. Hunderte Hotelbetten. 4397 belegte Brötchen und einen halben Gewölbekeller Sekt. 38 gerissene BH-Träger. 77 Paar Nylonstrümpfe. Und...

Bild der Ausstellung Dreierlei Malerei | Foto: Stadt Germersheim

Ausstellung in Germersheim
„Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag, 20. Januar, wird um 17 Uhr im Weißenburger Tor Germersheim die Kunstausstellung "Dreierlei Malerei" eröffnet. Interessierte Bürger.innen sind dazu herzlich eingeladen. Die „Pfälzischen Malwochen“ haben Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika Müller-Maurer über die Jahre hinweg vereint. Nun zeigen die drei Malerinnen ihre erste gemeinsame Ausstellung „Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor der Stadt Germersheim. Die Malerin Uschi Felix bevorzugt für ihre großformatigen...

Fastnacht Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Endlich wieder feiern und tanzen
Lumpenball in Knittelsheim

Knittelsheim. Der TuS Knittelsheim lädt am Freitag, 10. Februar, zum Lumpenball ein. Los geht es pünktlich um 20.01 Uhr im Knittelsheimer Gemeindehaus Lumpenball. Es darf zur Fasnacht endlich wieder so richtig gefeiert und getanzt werden. Mit dabei sind: die  Schorleschlürfer Lustadt,  die Trampeltänzer Ottersheim, die  Schorledelfne Ottersheim, die Schatzsucher Knittelsheim, und Volles Roaar Knittelsheim Achtung: Karten gibt es nur an der Abendkasse. Einlass ab 19:25 Uhr

Buchcover | Foto: Verlag S. Fischer/ps

Lesung mit Liao Yiwu in Germersheim
"Wuhan - ein Dokumentarroman"

Germersheim. Dem AB Chinesisch der FTSK der Johannes-Gutenberg Universität Mainz in Germersheim ist es gelungen, Liao Yiwu, den wichtigsten chinesischen Dissidenten im Exil, mit seinem neuen Bestseller "Wuhan - Ein Dokumentarroman" für eine Lesung und Podiumsdiskussion in Germersheim zu gewinnen. Ein glänzend geschriebenes Buch, dessen dokumentarische Basis in eine äußerst spannend zu lesende Romanform eingebettet ist. Die gegenwärtige Corona-Situation in China gleicht der zu Beginn der...

Plakat. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von starken Frauen aus 1000 Jahren. | Foto: ps

Sonderausstellung im Stadtmuseum Neustadt
Starke Frauen aus 1000 Jahren

Neustadt. „Aus dem Schatten ins Licht – starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung, die ab 21. Januar im Stadtmuseum Villa Böhm gezeigt wird. Die Präsentation holt bedeutende Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zurück, um sie aktuell ins Licht zu stellen. Im Focus der Ausstellung stehen Lebensweg und Schicksal von mehr als 30 außergewöhnlichen Frauen – allen gemeinsam ist der Bezug zur Pfalz. Schlaglichtartig werden Frauen aus den...

Die Deutsch-Französische Gesellschaft lädt zu einer Fahrt nach Frankfurt ein, Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Deutsch-Französische Gesellschaft bietet an
Von Landau zur Chagall-Ausstellung

Landau. Am Samstag, 4. Februar, können Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft zur Chagall-Ausstellung nach Frankfurt in die Schirn-Kunsthalle fahren. Die Abfahrt an der Bushaltestelle am Alten Messplatz ist um 7.45 Uhr und die Rückankunft in Landau ist für 18.30 Uhr geplant. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt sowie der Eintritt und die Führung durch das Museum. Info und AnmeldungAuskunft und Anmeldung sind möglich bei Marie Weiland, Telefon 06341 61166 oder per E-Mail an...

Musikkabarett „Schwarze Grütze“.   | Foto: Quelle: Kabarettissimo

Musikkabarett „Schwarze Grütze“
Vom Neandertal ins Digital

Mußbach. Das Musikkabarett „Schwarze Grütze“ präsentiert ihr aktuelles Programm „Vom Neandtertal ins Digital“ am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne Kabarettissimo im Herrenhof Mußbach. Die neuen Lieder der „Schwarzen Grütze“ sind äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Pursche und Klucke halten ihre Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickeln daraus ihre sehr lustigen Geschichten: Da ändert die intelligente Autokorrektur das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Kunstgenuss: Kunstdialog am Nachmittag mit Kaffeehausatmosphäre

Ludwigshafen. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 19. Januar, 15 bis 16.30 Uhr ein. Thema ist „Die Straße in der Fotografie“. Die Leitung hat Ursula Dann. Eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich unter der Telefonnummer 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. jg/ps

Foto: Marcus Armani

Gypsy-Jazz & Klezmer Musik
Heidelberger Klezmer Quartett mit Marcus Armani

Zu einem Klezmer Abend mit dem Heidelberger Klezmer Quartett lädt die Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim am Samstag, den 4. Februar um 19.30 Uhr in den Zehntkeller in Schriesheim ein, Pfarrer Eberhard Platz 2B. Das Klezmer Quartett das sind Holger Teichert - Klarinette, Johannes Stange - Trompete, Roland Döhringer am Kontrabass und Marcus Armani – Gitarre. Den Musikern gelingt es, die Zuhörer mit der temperamentvollen wie gleichzeitig traurigen Musik in ihren Bann zu ziehen. Ein Abend...

Die Fruchthalle war bei der WEFA-Jubiläumssitzung am 15. Januar bestens gefüllt | Foto: Ralf Vester
13 Bilder

Endlich wieder Frohsinn pur
Lautrer Karnevalsvereine sorgen für ein Feuerwerk der guten Laune

Von Ralf Vester Karnevalssession. Für viele Menschen ist es die schönste Zeit im Jahr: die fünfte Jahreszeit. Fasching, Fastnacht, Fasnacht, Karneval oder wie auch immer das bunte Treiben voller Frohsinn regional auch genannt wird, ist ein wichtiges Kulturgut und es zählt zweifelsohne unverrückbar zum deutschen Brauchtum und zur Lebensart. Ganz gleich, ob auf der Straße oder in Sälen und Hallen – zu Fasnachtsveranstaltungen strömten die Närrinnen und Narren stets in Scharen. Oft waren Sitzungen...

Fastnacht Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Fünfte Jahreszeit in Oppau: Weiberfasnacht und Kinderfasching

Oppau. In der Jahnturnhalle des Turnerbunds Oppau (TBO) wird am „Schmutzigen Donnerstag“, 16. Februar, wieder zünftig Weiberfasnacht gefeiert. Organisiert wird die „männerlose“ Sause wie seit Jahren von Frauen des TBO und der DJK Oppau. Und auch DJ Mario ist wieder mit an Bord und sorgt für die Musik zum ausgiebigen Tanzen. Und der Wirt der TBO-Gaststätte sorgt für Stärkung. Außerdem gibt es eine Sektbar der Turnerinnen. Beginn ist um 19.33 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Auch die Kinderfasnacht des...

2 Bilder

Jahresrückblick
Neujahrsempfang der Stadt Schifferstadt - herzliche Einladung

Am 27. Januar lädt Bürgermeisterin Ilona Volk um 19 Uhr in die Aula des Paul-von-Denis Gymnasiums zum Neujahrsempfang der Stadt ein. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einem Bürgerempfang im vergangenen Jahr, kann 2023 der Neujahrsempfang wieder in bewährter Form stattfinden. In einem kurzweiligen Rück- und Ausblick informiert Bürgermeisterin Volk über Neuigkeiten, Entwicklungen und Geschehnisse in der Stadt. Gabriele Kipper wird zusammen mit Gereon Hoffmann musikalisch einstimmen und...

Markus Eisel aus Dahn ist kein Unbekannter in der regionalen Musikszene.  Foto: Eisel
2 Bilder

Puristischer „Park Song“ am 26. Januar
„Bühne frei“ für Solisten

Pirmasens. Die erste „Park Song“-Veranstaltung in 2023 am 26. Januar in Kuchems Brauhaus fällt recht „puristisch“ aus: Mit Markus Eisel, Wolfgang Matheis und Klaus Reiter stehen an diesem Abend „nur“ drei Solisten auf der Bühne. Beginn ist um 19.30 Uhr. Waren es in der Vergangenheit schon 15 und mehr Musiker kommt die Akustiksession dieses Mal mit deutlich weniger „Personal“ aus. So wird die 137. Auflage ausschließlich von den Solisten Markus Eisel, Wolfgang Matheis sowie Organisator und...

Ditzner Twintett | Foto: Hans-Peter Melder
76 Bilder

BriMel unterwegs
Grandioser Auftakt des Ditzner Twintetts in Kultur-Kapelle

Limburgerhof. Das neue Jahr begann schon einmal vielversprechend in der Kultur-Kapelle im Park in Limburgerhof. Den Auftakt machte das Ditzner Twintett am 15. Januar um 17 Uhr mit einem Benefiz-Konzert und Eintritt frei. Es hatte sich herumgesprochen in nah und fern, dass die drei begnadeten Künstler hier einen Auftritt haben und so hatte man den Eindruck „Rien ne va plus - nichts geht mehr“. Waren wohl die ersten, die noch einen Platz mit Biertisch ergattert hatten. Aber es wurden so viele...

2 Bilder

Klezmer und Lyrik
Jüdischer Abend im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim

Noch einmal: „A bissele Glik“ Nachdem der jüdische Abend am 18. November 2022 im Feudenheimer Kulturtreff so großen Anklang fand und die Karten schnell ausverkauft waren, wird die Veranstaltung am Freitag, den 10. Februar 2023 wiederholt. Die Schauspielerin Anke Sonnentag und der Klarinettist und Akkordeonist Andreas Rathgeber entführen mit Texten vor allem aus dem Exil schreibenden Autoren und traditionellen Klezmer-Klängen in die wechselvolle Welt jüdischer Kultur. Das „kleine Lied vom Glück“...

In der "Rheinschänke" stehen tolle Konzerte an | Foto: Denis Rozhnovsky/Stock.adobe.com

Konzerte in der "Rheinschänke"
Jede Menge Livemusik

Leimersheim. Auch in den kommenden Wochen stehen in der "Rheinschänke" in Leimersheim tolle Livekonzerte an. Am Samstag, 28. Januar, gibt sich ab 20 Uhr die Band Sixpack die Ehre. Auf ihrer Jubiläumstour „Mer lossn die poscht abghehe“ machen sie Station in Leimersheim. Sie spielen Eigenkompositionen und beliebte Bluesklassiker. Am Samstag, 4. Februar, gastieren Locomotive Brass in der Leimersheimer Kultkneipe. Ab 20 Uhr spielt die 13-köpfige Band unter anderem Hits von Joe Cocker, Chicago und...

Alfred Siekierksy: Durlach im Winter, Öl auf Leinwand, 1968 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Durlach im Pfinzgaumuseum
Inspiration vor der Haustür

Durlach. Es ist ein Blick in die Geschichte: Der Maler und Architekt Alfred Friedrich Siekiersky wurde in Durlach geboten und lebte von 1911–1991. In seinem Œuvre finden sich Motive aus ganz Europa, doch keines taucht häufiger auf als der Geburts- und Wohnort des Künstlers. Die Ausstellung im Pfinzgaumuseum - bis 28. Mai - in der Durlacher Karlsburg widmet sich der Inspiration, die Siekiersky direkt vor seiner Haustür fand. Die Werke sind eine künstlerische Liebeserklärung an seine Heimatstadt...

2 Bilder

Medizin im Barock
Sonderführung in Schloss Rastatt am 22. Januar

Am Sonntag, den 22. Januar, 13.30 Uhr gibt es die Gelegenheit zu einem ganz speziellen Rundgang durch die Residenz Rastatt. "Alles Lebendige ist vergänglich - Puder, Pest und Parasiten" heißt die Führung, die sich der barocken Heilkunst widmet.  Welche Kenntnisse der Medizin und der Hygiene hatte man damals? Gebadet wurde meist nur in Heilbädern: Markgräfin Sibylla Augusta etwa reiste nach Schlangenbad. Um Krankheiten zu behandeln, sammelte die vielseitig interessierte Markgräfin Rezepte in...

Der Unterhaltungsverein Miesenbach freut sich auf die närrischen Tage  | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Der Unterhaltungsverein Miesenbach lädt ein
Fasching in Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) steht mit seiner Karnevalabteilung den „Miesenbacher Vielläppchern“ in den Startlöchern und freut sich nach einer Zwangspause wieder, die fünfte Jahreszeit begehen zu können. Gleich zu Beginn im bunten Fastnachtsreigen kommen die jüngeren Närrinnen und Narren auf ihre Kosten. Am Sonntag, 5. Februar, um 14.33 Uhr, findet die Kinderfastnacht bei den Miesenbacher Vielläppchern in der Mehrzweckhalle Miesenbach statt. Mit vielen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ