Mephisto in ältester "Kneipe" Deutschlands
Schauspieler Hartmut Müller im Doppeljubiläum

Schnellzeichner Iouri Didenko präsentiert Mephisto | Foto: Michael Bartholomaeus
19Bilder
  • Schnellzeichner Iouri Didenko präsentiert Mephisto
  • Foto: Michael Bartholomaeus
  • hochgeladen von Michael Bartholomaeus

30 Jahre Bühnenjubiläum
in Deutschlands ältester "Kneipe".

Der Schauspieler Hartmut Müller (69) als Mephisto im weltbekannten AUERBACHS KELLER
in Leipzig feiert in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum, nämlich 500 Jahre!

Hartmut Müller | Foto: Auerbachs Keller

Hartmut Müller, spielte mit 5 Jahren schon den kleinsten Zwerg in Schneewittchen, so Müller:
„meine Mutter war Lehrerin und kümmerte sich mit um Theateraufführungen.“
In der Schule waren sich seine Klassenkameraden einig:
Das Aufsagen von Gedichten kann der Hartmut am besten.

Müllers diabolische Kurzauftritte als Goethes Mephisto sind legendär.

Foto: Gabriele Wilms

Über 4000 Vorstellungen lieferte er im alten Fasskeller des Auerbachs Keller ab.
Viele Millionen Menschen aus der ganzen Welt haben ihn erlebt – darunter
Schauspiel-Legenden wie Götz George, "Blacky" Joachim Fuchsberger und Hannelore Elsner
oder zum Beispiel aus der Politik wie der einstige Bundespräsident Johannes Rau oder
Altkanzler Gerhard Schröder, aber auch allerlei gekrönte Häupter.
So etwa Königin Silvia von Schweden. Mephisto alias Hartmut Müller empfing
die Königin Silvia mit ihrem Mann Karl Gustav mit den Worten :
„Ich gewähre Dir, verehrtester König, hurtig Einlass in den Reigen, denn einzig ich vermag
Euch meinen Auerbachs Keller zu zeigen.
Ich rate Hochwürden an, sich so dann mit mir gut zu stellen,
denn der Höllentrip ist voller böser Stolperschwellen.“

Der Jubilar war einst Laiendarsteller und spielte auf dem Erfurter Petersberg
den roten Tod nach Edgar Allan Poe.

Auch beim Studium der Museologie blieb er als Mitglied des Poetischen Theaters
dem Schauspiel treu:
So spielte er im Stück „Die Frau zum Wegschmeißen“ von Darion Fo die Hauptrolle.
Später wurde er noch Kolumnist bei der Morgenpost.

Sein Konterfei schmückt auch eine Leipziger Straßenbahn - ein weiteres Markenzeichen Leipzigs.

Müller liebt Beethoven, Schnitzel mit Blumenkohl, Margariten und den botanischen Garten in Halle.

Schulklassen aus Leipzig, Oldenburg, Münster, Dresden oder Wurzen und mehr gehören
zu den Zuhörern seines kurzweiligen Faustseminars.

Die beiden Jubiläumsfeiern fanden für einige Lokalprominenten im kleinen Rahmen,
vorab im Januar 2025, statt. Natürlich im Fasskeller des Auerbachs Keller.

Foto: Gabriele Wilms

So wurde eine schmackhafte Gulaschsuppe nach Rezeptur von 1525 gereicht.

Foto: Gabriele Wilms

Dazu Jubiläumsbier aus einer regionalen Brauerei.
Die Gäste zollten mit der Übergabe von schwarzen Rosen dem Schauspieler Respekt.

Januar 2025
Gabriele Wilms/Michael Bartholomaeus
Quellen: SachsenSonntag/Bild.de

Autor:

Michael Bartholomaeus aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ