Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Pfifferling | Foto: Markus Pacher

Vortrag in Dudenhofen: Die geheimnisvolle Welt der Pilze

Dudenhofen. Zu einem Vortrag über Pilze mit der Überschrift „Die geheimnisvolle Welt der Pilze“ kommt der Pilzexperte, Waldpädagoge und der im Forstamt Pfälzer Rheinauen für die Forstliche Umweltbildung zuständige Förster Volker Westermann nach Dudenhofen. Die Kolpingsfamilie und die Katholische Frauengemeinschaft Dudenhofen laden zu diesem sehr interessanten Vortrag am Freitag, 14. Februar, ins Bürgerhaus Dudenhofen ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Pilze sind älter als Dinosaurier....

Der Gesprächskreis begleitet bei der Trauerbewältigung | Foto: Monika Klein

Enkenbach-Alsenborn: Selbsthilfegruppe für Trauernde bietet Gesprächskreis

Enkenbach-Alsenborn. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen bietet die Möglichkeit der Begleitung und Unterstützung nach dem Tod eines nahestehenden Menschen an. Hierzu gibt es neben den bereits bestehenden Angeboten einen Trauergesprächskreis. Dieser findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach statt. Nächster Termin ist der 5. Februar 2025. Kontakt und Information unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per...

Weil aktuell Blut fehlt: jetzt spenden! In Landau gibt es im Februar zwei Gelegenheiten der DRK dazu | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Zwei Chancen zur Blutspende: Termine in Landau im Februar

Landau. Im Februar haben Spendenwillige in Landau an zwei Terminen die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die erste Blutspende findet am Montag, 10. Februar, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim in der Arzheimer Hauptstraße 42 statt. Der zweite Termin ist für Donnerstag, 20. Februar, zur gleichen Uhrzeit im Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim in der Mörlheimer Hauptstraße 17 angesetzt. Für beide Spendentermine ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich. Diese kann online unter...

Foto: R.Schäfer

GS an der Wachtenburg
Schulanmeldung

Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.20219 und dem 31.08.2020 geboren wurden, werden im Schuljahr 2026/27 schulpflichtig und müssen laut neuer Grundschulordnung jetzt bereits zur Schule angemeldet werden. Bei den Kindern, die der Verbandsgemeinde gemeldet sind, werden die Eltern von uns als Schule angeschrieben. Falls jedoch jemand in den nächsten Tagen keine Post von uns bekommt, melden Sie sich bitte unter 06322/ 3055640 oder kommen am 24.02.2025 zwischen 9:00Uhr und 12:30Uhr in der Schule...

Zustellung der Briefwahlunterlagen ab 10. Februar

Täglich erreichen die Stadtverwaltung Schifferstadt immer mehr Briefwahlanträge. Die Bundesbehörden sind zurzeit mit Hochdruck damit beschäftigt, die Stimmzettel zu drucken und diese über die Landkreise an die Kommunalverwaltungen auszuliefern. Voraussichtlich werden diese am 7. Februar geliefert. Nach der Lieferung werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Briefwahlunterlagen fertig stellen und mit der Zustellung beginnen. Es kann davon ausgegangen werden, dass...

Bärbel Kettenring neben einem ihrer Werke | Foto: Frank Schäfer

Aktuelle Ausstellung im Pirmasenser Krankenhaus
"Pirmasens and more … mixed up!"

Pirmasens. Unter dem Titel "Pirmasens and more … mixed up!" sind aktuell die Arbeiten von Bärbel Kettenring im Pirmasenser Krankenhaus ausgestellt. Am 30. Januar wurde die Ausstellung eröffnet. Nach der Begrüßung durch Verwaltungsdirektor Gero Matheis konnten die Gäste die Ausstellung erkunden. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Band "Soundfood". Bärbel Kettenring ist seit über 30 Jahren im Labor des Krankenhauses als medizinisch-technische Laborassistentin beschäftigt....

Foto: Ortsgemeinde Kleinniedsheim

Kleinniedesheim
Festakt anlässlich der Verleihung der Landesehrennadel

So etwas gibt es nur selten: Am Mittwoch sind gleich zwei Ehepaare für ihr langjähriges Engagement in Kleinniedesheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Clemens Körner übergab den Eheleuten Stefanie und Gerhard Karl Jung aus Bobenheim-Roxheim sowie den Eheleuten Heike und Heiko Schwerdel aus Bürstadt die Auszeichnung im Namen des Ministerpräsidenten bei einer feierlichen Zeremonie im Schloss Kleinniedesheim. Der Bürgermeister der Ortsgemeinde...

Bei einem der Foto-Shootings mit Fotograf Thomas Brenner | Foto: KV SÜW

Demokratie sichtbar machen: Foto-Aktion zeigt Gesichter der Region

Kreis SÜW. Mehr als 200 Menschen aus der Region haben sich im Rahmen der Kampagne "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" des Fotografen Thomas Brenner ablichten lassen, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Die Aufnahmen entstanden im Kreishaus Südliche Weinstraße, in den sieben Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises sowie in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südpfalz. Die Bilder sind ab sofort online unter www.suedliche-weinstrasse.de/demokratie-fotoaktion abrufbar. Teilnehmerinnen und...

Die Rettung am Mann | Foto: FFW VG OO/gratis
3 Bilder

Rettungsgeschirre für Hunde an Freiwillige Feuerwehr gespendet

Otterbach-Otterberg. Was tun, wenn Hunde bei einem Brand in Gefahr sind? Wie können sie sicher geborgen und gerettet werden? Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg hat jetzt eine Antwort darauf: Dank einer Spende verfügt sie nun über zwei Rettungsgeschirre, eines für größere Hunde, eines für kleinere. Kaya, Therapiehund in Ausbildung und ihr Frauchen Christine Schäfer, Inhaberin der logopädischen Praxis Sprechpunkt in Katzweiler, haben der Freiwilligen Feuerwehr der...

Die Himmelsscheibe von Nebra | Foto: Heike Schwitalla

Vortrag in Bad Dürkheim: Von der Astronomie zur Astrophysik

Bad Dürkheim. Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten. In einem Vortrag, zu dem der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Pollichia Museums nach Bad Dürkheim einlädt, geht Referent Christian Wersig auf die Entwicklung der Astronomie von der...

Olivia sucht ein neues Zuhause | Foto: Tierheim FT

Neuigkeiten aus dem Tierheim
Katze Olivia sucht ein Zuhause

Tierheim. In dieser Woche zeigt unser Foto die rund sieben Jahre alte Freigängerkatze "Olivia". Olivia ist eine sehr liebe und zutrauliche Katze, die mit anderen Katzen verträglich ist, aber auch gerne als Freigänger- und Einzelkatze vermittelt werden kann. Olivia hat in Kürze noch eine Zahn OP vor sich, ist aber danach bereit in ein neues Zuhause zu ziehen. "Wir haben mal wieder zwei Fundkatzen, die weder kastriert noch gechipt bei uns gelandet sind", informiert Simone Jurijiw. Bei einer ist...

Natürliche Reinigung: Schilf spielt eine zentrale Rolle im neuen Retentionsbodenfilter in Landau. Die Pflanzen helfen, das Wasser zu säubern, bevor es in die Queich fließt. | Foto: freeman83/stock.adobe.com

Neuer Retentionsbodenfilter: So wird die Queich sauberer

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereitet den Bau eines neuen Retentionsbodenfilters vor, der die Queich künftig besser vor Verunreinigungen schützen soll. Der Filter, der direkt an der Kläranlage errichtet wird, kann rund 15 Millionen Liter Wasser aufnehmen und reinigen. Ein Retentionsbodenfilter (RBF)  kombiniert die Funktionen eines Regenüberlaufbeckens mit Filtermechanismen, die das Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch säubern. In der Landauer...

Sichtlich Spaß hatten die Kinder bei der Wanderung | Foto: THW Freisen

Freisener THW-Helfervereinigung lud zur Winterwanderung

Freisen.  Am  Samstag, 25. Januar, machten sich rund 70 Mitglieder des THW-Ortsverbandes Freisen auf den Weg nach Ottweiler, zur traditionellen Winterwanderung. Wie in den vergangenen Jahren hatte die THW-Helfervereinigung dazu eingeladen. Verantwortlich für die Auswahl der Strecke waren in diesem Jahr Susanne und Volker Keller, die im Vorfeld der Veranstaltung etliche Wanderwege abliefen. Die Entscheidung für den Schauinslandweg wurde aufgrund der abwechslungsreichen Umgebung und...

Foto: Basaric-Steinhübl

Biennale für Neue Musik: Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar hält Prof. Dr. Alfred Nordmann am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, einen Vortrag mit dem Titel "Auflösungser-scheinungen – Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung". Anmeldungen nimmt das Ernst-Bloch-Zentrum per E-Mail an anmeldung@bloch.de entgegen oder telefonisch unter 0621 5042202. Prof. Dr. Alfred Nordmann war bis 2022 Professor für...

Kartenspiel / Symbolbild | Foto: julien leiv/stock.adobe.com

Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer veröffentlicht

Speyer. Das erste Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer ist ab sofort online und bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Angebote. Das Kinderbüro hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben den Osterferien in der Walderholung stehen Workshops zu Themen wie Kochen, Basteln und Zirkus auf dem Plan. Für Jugendliche beginnt das Jahr mit einem Höhepunkt: Die Popfastnacht am Sonntag, 2. März 2025, in der Halle 101...

Foto: AWO Landkreis Karlsruhe

Für Zusammenhalt, Freiheit und Demokratie.
Breites Bündnis ruft zur Kundgebung in Bruchsal auf

Wenige Wochen vor der entscheidenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen für Donnerstag, 13. Februar 2025, um 17 Uhr zu einer Kundgebung "Für Zusammenhalt, Freiheit und Demokratie. Gegen soziale Kälte, Fake-News und Hetze" auf dem Bruchsal Marktplatz auf. „In der heutigen Zeit ist es wichtig Position zu beziehen. Jede Stimme zählt, die sich für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und...

Vermisst !
MCM Bauchgürteltasche geklaut.

Die braune Tasche mit dem MCM Muster wurde mir am 19. Januar in der Innenstadt von Kaiserslautern geklaut. In der Tasche war unter anderem mein Autoschlüssel. Die Tasche hat eine Seriennummer, die mit dem Buchstaben V beginnt. Belohnung für Hinweise ! Ruf mich an unter die Tel. Nummer  015785088897 .

Foto: D.Heger

Repair Café der AWO
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, 08. Februar, von 10 bis 13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“, Kaiserstraße 2, Bruchsal. Hier unterstützen ehrenamtliche Fachleute bei der Reparatur defekter Elektrogeräte, Kleidungsstücke oder Haushaltsgegenstände. Oft finden sie eine Lösung, sodass wertvolle Dinge nicht weggeworfen werden müssen. Im Gegenzug freut sich das Projekt über eine kleine Spende. Seit der Eröffnung konnten bereits...

Foto: Karlsruher Vereine

Karlsruher Fastnacht geht neue Wege
Papp-Nose-Night

Die Karlsruher Fastnacht geht neue Wege: am 14.02.2025 gibt es eine Premiere. Karlsruher Fastnachtsvereine, mit dabei ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht, die KG Fidelio, die KGW Karlsruhe, die 1. Grokage 08 Durlach, die Kage Blau-Weiß Durlach und die Kage 04 Durlach, veranstalten zusammen eine Fastnachtsparty im Club Die Stadtmitte (Baumeisterstraße 3), die Papp-Nose-Night! Sie versetzt Die Stadtmitte in einen Ort voller Spaß, Musik und Fastnachtszauber. Es gibt heiße Beats von zwei DJs...

FKF-Präsident Michel Maier, links, und Ehrensenatoren vor dem Narrenbaum 2024 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrische Terminvorschau

Die Fastnachtskampagne 2024/2025 nähert sich dem Höhepunkt. Bereits am 15.02.2025 um 10.01 Uhr wird der Narrenbaum der Karlsruher Bevölkerung auf dem Marktplatz präsentiert. Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) schmückt ihn am 13.02.205 ab 14.30 Uhr mit Hilfe einer Hebebühne. Wie im vorigen Jahr ist der Narrenbaum im Sinne der Nachhaltigkeit der entastete Weihnachtsbaum. Die Guggemusiker der Dodderdabber der KG Ost begleiten die Veranstaltung. Zusammen mit den Musikern zieht...

Foto: Brigitte Gemmecker-Gropp

Schülerinnen und Erwachsene musizieren
Mittagsmusik am St. Franziskus

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, laden das St.-Franziskus-Gymnasium und -die Realschule um 12 Uhr zu ihrer "7. Mittagsmusik" in die Alte Turnhalle der Schule ein, ein musikalisches Zeichen zum Beginn des 2. Schulhalbjahres. Darüber hinaus versteht sich das Konzert auch als Abschlussveranstaltung für die aus dem Orchester scheidenden Abiturientinnen. Werke von Peter Tschaikowsky und Edvard Grieg stehen ebenso auf dem Programm wie "Salut d'amour" von Edward Elgar. FELS-Chor...

Energie Wende privat durch BürgerInnen
Energiegenossenschaft bürgerINenergie (bINe) Böhl-Iggelheim am Mo 10.2

bürgerINenergie e.G. (bINe) Energiegenossenschaft Ortsgruppe Böhl-Iggelheim   Gemeinsam setzen wir uns aktiv für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Vorderpfalz ein – bürgernah und dezentral. Wir wollen die Energiewende lokal in der Region Speyer-Vorderpfalz vorantreiben, erneuerbare Energieprojekte umsetzen und die BürgerInnen an der Energiewende mit partizipieren lassen, auf unterster lokaler und privater Ebene.   Hierzu treffen wir uns, die Ortsgruppe Böhl-Iggelheim, am Montag, den...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ