Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Susanne Lorenz

Wir bewegen was!
Workshop für Lernpatinnen und Lernpaten des Kinderschutzbundes

Unsere ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten des Kinderschutzbundes Kaiserslautern Kusel e.V. nahmen am Workshop „Corona- Spätfolgen“ teil. Dank finanzieller Unterstützung der Lotto-Stiftung konnte am 24.01.2025 endlich der lang ersehnte Workshop stattfinden. Unsere Ehrenamtlichen haben den Workshop zahlreich, sehr engagiert und offen angenommen. Herzlichen Dank dafür. Mehrere Lockdowns mit Schulschließungen, gesellschaftliche Spannungen, zudem viele Ängste und familiäre Belastungen plus...

Anzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

Aktuell warten zwei Hamster auf ein neues Zuhause | Foto: Tierheim FT

Nachrichten aus dem Tierheim FT
Vom Goldhamster bis zur Katze

Tierheim FT. In dieser Woche zeigt unser Foto Sue, eine der beiden Goldhamster -Damen, die auf ein neues Zuhause warten. "Wir haben leider keine Angaben zu dem Alter der beiden Mädchen, denken aber, dass sie etwas sechs Monate alt sind", informiert Simone Jurijiw. Goldhamster sind Einzelgänger und man sollte ein großes gesichertes "Gehege" für die sehr bewegungsfreudigen Tiere haben. Für Kinder eignen sich Hamster überhaupt nicht, da dies keine Kuscheltiere sind und zudem auch noch  Nachts...

Teenager Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Theaterworkshops für Jugendliche und junge Erwachsene

Mannheim. Im Jugendkulturzentrum forum „4 Steps to Stage“ werden Theaterworkshops für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 20 Jahren angeboten. Das Jugendkulturzentrum forum bietet jungen Theaterinteressierten eine einzigartige Gelegenheit, ihre Bühnenfähigkeiten zu entwickeln: Im Workshop-Programm „4 Steps to Stage“ wird an nur vier Wochenendterminen Handwerkszeug vermittelt, um die eigenen Themen auf die Bühne zu bringen. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagogin Birgit Thomas...

Die Starkenburg Philharmoniker mit Solist Sergio Augusto | Foto: Gemeinde Göllheim

Neujahrskonzert in Göllheim mit den Starkenburg Philharmonikern

Göllheim. Die Starkenburg Philharmoniker bescherten ihrem Publikum einen wunderbaren Abend voller musikalischer Höhepunkte. Ein ganz besonderes Neujahrskonzert bekamen die Besucherinnen und Besucher des Haus Gylnheim am vergangenen Freitag, 24. Januar, geboten: die Starkenburg Philharmoniker, ein Orchester aus Viernheim, das aus über 50 Musikerinnen und Musikern besteht, lieferte unter der Leitung von Dirigent Günther Stegmüller ein wahres Feuerwerk an musikalischen Glücksmomenten ab. Egal ob...

Baby Symbolbild | Foto: もりひさ/stock.adobe.com

Beliebteste Vornamen in Frankenthal 2024
Elias und Maria am beliebtesten

Frankenthal. Im Jahr 2024 wurden in Frankenthal insgesamt 260 Geburten beurkundet. Damit liegt die Zahl der Erstbeurkundungen unter den Werten der Vorjahre (2023: 303, 2022: 316). Wo das Licht der Welt erblickt wurdeDrei Babys wurden im Jahr 2024 zuhause geboren, die übrigen in der Stadtklinik. Zusätzlich kamen fünf Frankenthaler Neubürger im Ausland zur Welt (Frankreich, USA (2x), Türkei und Thailand), deren Geburten im Nachhinein registriert wurden. Zahlen und FaktenVon den 260 Babys waren...

Informationen zur Bundestagswahl und zur Landratswahl /Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Informationen zur Bundestagswahl und zur Landratswahl

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 23. Februar, finden die Bundestagswahl und die Landratswahl für den Donnersbergkreis statt. Im Folgenden finden sich wichtige Informationen zusammengefasst. Diese und weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Kreisverwaltung unter: www.donnersberg.de - Politik. Bundestagswahl Termin: Sonntag, 23. Februar (zeitgleich mit der Landratswahl, siehe unten) Die Wahlbenachrichtigungen werden in den nächsten Tagen versandt (zuständig sind die...

Funk- und Fernsehturm | Foto: Stadtmarketing Mannheim
2 Bilder

Neue Kulturdenkmäler: Funk- und Fernsehturm und Parkhaus N 2

Mannheim. Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart hat den Funk- und Fernsehturm sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale des Landes aufgenommen. Beide Bauten sind wichtige Dokumente ihrer Zeit. Das Landesamt für Denkmalpflege erfasst auch junge Kulturdenkmale aus den 1960er, 1970er und 1980er-Jahren. Jetzt hat das LAD den Funk- und Fernsehturm im Oberen Luisenpark sowie das Parkhaus N 2 in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen. „Die beiden neuen...

Bubenheimer Fassenacht / Symbolbild | Foto: namosh/stock.adobe.com

Bubenheimer Fassenacht

Bubenheim. Für die beiden Kappensitzungen in Bubenheim am Samstag, 1. und Sonntag, 2. März, jeweils um 19.11 Uhr, gibt es noch Karten. Der Kartenverkauf ist ab Samstag, 8. Februar, jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr, in der Gemeindehalle. Zusätzlich können Karten bestellt werden unter Telefonnummer: 06355  814.red

Aktuelles von Femalepoliticsnetwork / Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Aktuelles von Femalepoliticsnetwork

Donnersbergkreis. Das  Femalepoliticsnetwork freut sich, zwei Kandidierende für den Bundestag in den Reihen zu haben. Sabrina Hinz aus Wörrstadt kandidiert für Volt und Sara Pasuki aus Kirchheimbolanden für die Grünen. Beide nehmen sich am Dienstag, 4. Februar, ab 19 Uhr im Da Toni Kirchheimbolanden, Zeit und erzählen, warum sie sich für den Bundestag bewerben, was sie bewegen möchten und wie sie für ihre Heimat eintreten können. Am Donnerstag, 13. Februar, wird um 19.30 Uhr zur Premiere des...

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Waldführung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Was ist das Besondere am FriedWald Kirchheimbolanden? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 1. Februar, 14 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie die Bestattung in der Natur – von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können Interessierte bei der etwa einstündigen Tour Fragen zu FriedWald...

80 Jahre nach Auschwitz: Gegen das Vergessen / Symbolbild | Foto: Pcess609/stock.adobe.com

80 Jahre nach Auschwitz: Gegen das Vergessen

Kirchheimbolanden. Landrat Rainer Guth: „Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Wir Deutschen und die Vereinten Nationen gedenken am 27. Januar den Opfern des Holocaust. Die Verbrechen des Nationalsozialismus scheinen unfassbar, sie sind aber reale Vergangenheit. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir die Erinnerung bewahren und dass wir immer wieder daraus lernen. Lassen Sie uns heute innehalten, gegen das Vergessen. Lassen Sie uns, um es...

Digitalisierung von Kulturerbe startet in neue Förderphase - Burg Berwartstein | Foto: Jens Vollmer

KuLaDig RLP: Digitalisierung von Kulturerbe startet in neue Förderphase

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat dem Präsidenten der Universität Koblenz, Prof. Dr. Stefan Wehner, in Kaub einen Förderbescheid aus dem Bereich der Kommunalentwicklung überreicht. Die Förderung in Höhe von rund 284.000 Euro soll der landesweiten Umsetzung des Projekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig RLP)“ für die Jahre 2025 und 2026 zugutekommen. „Rheinland-Pfalz ist reich an kulturellen Schätzen – von imposanten Burgen...

Haubenmeise | Foto: NABU/Frank Derer

Stunde der Wintervögel: Weniger Spatzen, mehr Bergfinken und Kernbeißer

Rheinland-Pfalz. Etwas weniger Vögel als im Vorjahr haben sich bei der „Stunde der Wintervögel“ blicken lassen. Sie fand am zweiten Januarwochenende statt. Mehr als 120.000 Menschen deutschlandweit – darunter über 6000 aus Rheinland-Pfalz – widmeten sich eine Stunde lang der Beobachtung der Vögel, die am Futterhaus im Garten, auf dem Balkon oder in den Parks gesichtet werden konnten. Auffällig ist, dass bundesweit deutlich weniger Amseln gesichtet wurden: Ein Minus von 18 Prozent im Vergleich...

Scheckübergabe | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
Großzügige Scheckübergabe vom Hungermarsch 2024

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Nachmittag des 26. Januar fand im voll besetzten Katholischen Pfarrzentrum Iggelheim eine feierliche Scheckübergabe vom Ökumenischen Hungermarsch Böhl-Iggelheim e.V. an das Projekt 2024 statt. Gesammelt wurde für „Trinkwasser für Tshikapa“ – solarbetriebene Brunnen in der Demokratischen Republik Kongo. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bürgermeister Peter Christ, 1. Beigeordneter Karl-Heinz Hasenstab, Landtagsabgeordneter Johannes Zehfuß, der evangelische...

Unterwegs für die Sicherheit | Foto: Polizei Baden-Württemberg

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel
24/7 bereit für den Einsatz aus der Luft im "Ländle"

Region. Auch 2024 war die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg bei einer Vielzahl von Anlässen im Einsatz. Bei 139 Such- und Fahndungseinsätzen retteten die Hubschrauber 79 Menschen und unterstützten bei der Festnahme von 45 Personen. „Tag und Nacht unterstützen unsere Polizeihubschrauber die polizeiliche Arbeit perfekt", so Innenminister Thomas Strobl: "Das zeigen die rund sechs Einsätze pro Tag. Mit ihrer technisch hochmodernen Ausstattung und der Vogelperspektive aus der Luft...

Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. | Foto: Benedikt Glas
5 Bilder

Retten, Löschen, Lernen – Fast jeden Tag im Einsatz

Bruchmühlbach-Miesau. Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Alarmierungen gab es zu 133...

Das Orchester der Harmonie im Jubiläumsjahr mit Dirigentin Vivien Rieder, vordere Reihe, 4. von rechts. | Foto: Foto: Philipp Ritzmann
2 Bilder

Kirchenkonzert des Musikvereins Maximiliansau
Harmonie spielt noch einmal unter der Leitung von Vivien Rieder

Zu einem Konzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt Maximiliansau lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Sonntag, 2. Feburar. Beginn ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen zugusten der Lebenshilfe. Beim Kirchenkonzert, das unter der musikalischen Leitung von Vivien Rieder steht, erklingen zum Beispiel "La Storia" von Jacob de Haan, "A Fairy Tale" von Ferrer Ferran oder auch Highlights aus dem Musical "Les Misérables". Für Vivien Rieder wird es der letzte größere Anlass...

Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

Ludwigshafen. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 5043848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen das Wahllokal, in dem man am Wahlsonntag vor Ort seine Stimme abgeben kann. Zum anderen ist...

Stadtmuseum, Theodor-Zink-Museum | Foto: Monika Klein

Historischer Verein der Pfalz legt neues „Kaiserslauterer Jahrbuch“ vor

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. lädt zur Buchvorstellung ein: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, wird um 19 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) der neue Band (2020-24) des „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ präsentiert. Neben den Preisarbeiten des Schülerwettbewerbs sind Beiträge zur Geschichte von Stadt und Region vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre zu lesen. Insgesamt...

 Bunte Musikgruppen für den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt gesucht, die den Paraden Tempo verleihen. | Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer
2 Bilder

Bewerbungsfrist verlängert: Gruppen für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag gesucht!

Neustadt. Der Rheinland-Pfalz-Tag, das große Landesfest, wird dieses Jahr von 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Und es gibt eine besondere Neuerung: An allen drei Festtagen finden Paraden statt mit bunten Fuß- und Musikgruppen – diese ersetzen den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat jetzt die Frist zur Anmeldung verlängert, interessierte Gruppen können sich also noch melden. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und...

Der erste Senioren Spieletreff in Haßloch war sehr gut besucht. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Senioren-Spielenachmittag in Haßloch: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Haßloch. Am Donnerstag, 9. Januar 2025, fand der erste Senioren-Spielenachmittag des Jahres in der ehemaligen Gaststätte der Pfalzhalle statt – und das mit großem Erfolg. Rund 40 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der Gemeinde Haßloch, um unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Die Organisatoren zeigen sich begeistert von der positiven Resonanz. „Wir hatten mit solch einer starken Teilnahme nicht gerechnet“, so Gerhard...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ